Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Weben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Diva das kann ich bestätigen, dass nicht alle Pferde gern "nur" auf der Weide stehen. Musste gerade lachen weil mein Pferd, das wie schon erwähnt 5 Jahre ja ganz draußen war im Sommer wenn Bremsen-Zeit ist gestreikt hat, die hat den Kopf zwischen den Lammellen durchgesteckt und geschaut ob was geflogen ist und wenn ja dann nix mit Weide :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also die weiß ihre Box durchaus zu schätzen, ist aber im Sommer bei uns auch echt extrem.
Dafür stehen sie jetzt bei zweistelligen Minusgraden in der Nacht draußen :-? (Paddockbox)

@Lulu du schreibst in deinem Anfangspost das es nicht immer was mit der Haltung zu tun das ein Pferd webt. Das mag schon sein, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Auslöser dafür gibt und der muss zwar nicht zwangsläufig nur an der Haltung des Pferdes festgemacht sein, aber irgendwas muss schon gewesen sein, dass ein Pferd mit solchen Übersprungshandlungen reagiert.
Die Frage ist halt kann man durch Haltungsverbesserungen das wieder korrigieren oder nicht und wieviel Einfluß hat man auf die Haltung.

Wenn du mit dem Status soweit leben kannst wird es daher wohl auch deine Stute können müssen- vielleicht gibt es aber auch noch Möglichkeiten das Ganze zu verbessern z.B. findest du vielleicht noch einen besseren Koppelpartner als den bisherigen etc. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit deine als erste auf die Weide bringen zu lassen. Es sind ja oft die vielen Kleinigkeiten die dann doch etwas bewirken können. Denn sicher ist wenn sie webt baut sie Streß ab- ob dieser jetzt mit der Haltung oder mit was anderem zu tun hat :keineahnung: , was ein Pferd als Streß empfindet ist halt für uns Menschen nicht immer wirklich ersichtlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 12. Dezember 2012, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 12. Dezember 2012, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 12. Dezember 2012, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich wage es nochmal, auf den Aktivstall zurück zu kommen...

Ich habe mir bei meinem Umzug einen Aktivstall angesehen (wäre für mich eh nicht in Frage gekommen, da erstens keine staubfreie Fütterung möglich gewesen wäre und ich zweitens ein nicht gesellschaftsfähiges Pferd habe (also dacht ich... Im Moment ist sie ja sehr freundlich...)- Ich hatte mir die Paddockboxen dort im Stall angesehen und der SB wollte mich unbedingt von seinem Aktivstall überzeugen, also habe ich ihn mir aus Höflichkeit angesehen...).

Für meine Pferde wäre das absolut nichts- auch wenn sie gesund wären.

Mir fiel auf, dass dort Unmengen an Pferden auf engstem Raum zusammen standen. Da meine Große gerne ihre Ruhe hat und die Kleine gerne haut und beißt wäre das schon der pure Stress für beide.
Auch war es dort total verdreckt (Einstreu und Vorplatz)- die reinste Wurmzucht. Ivh bezweifele auch, dass man das sauberer halten kann.
Allein die Computerfütterung fand ich gut.

Es mag sein, dass es Pferde gibt, die sich so wohl fühlen, aber meine garantiert nicht.
Die haben ihre Boxen als Unterstand, ein Vordach, eine Heuraufe, Wasserbottiche (nah am Heu, da die Große sonst zu wenig trinkt) und große Weiden. Sie können miteinander spielen, oder sich aus dem Weg gehen- ganz wie sie wollen.

Ich bin zwar kein Verfechter von Boxenhaltung, aber das Argument "Rückzugsmöglichkeit" sehe ich definitiv auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 13:54 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
*seufz* und weil der eine Stall schlecht war sind alle anderen auch schlecht und das Haltungskonzept murks.

Man kann so einen Stall sauber halten. Ist zwar Arbeit, geht aber. Allerdings liegen natürlich auch mal Äppelhaufen rum, es rennt halt keiner mit Auffangbeutel und Desinfektionsspray hinter den Pferden her.

Übrigens sind in einem guten Stall genug Möglichkeiten für die Pferde sich zurückzuziehen und unterzustellen. Dafür brauchts allerdings nicht zwangsläufig eine Box :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich dachte, das sei nunmal dieses Konzept?! :keineahnung:

Klär mich auf, falls ich falsch liege, aber man hat mir erklärt, dass das so gehört, weil das Konzept das so vorsieht.
(Die gehen nur speziell abgestimmte Zeiten auf die Wiese und sind ansonsten auf diesem kleinen Teil eingesperrt.)

Wie man einen Stall sauber halten soll, in welchem Unmengen an Pferden auf engem Raum rumwuseln weiß ich nicht.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass die sich wenig Gedanken gemacht haben, oder arbeitsscheu waren.

Meine Pferde verteilen ihre Äppel auf ungefähr zehnmal soviel Fläche- klar, dass das viel sauberer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 14:13 
Offline

Registriert: 4. Januar 2010, 07:28
Beiträge: 163
Wohnort: Schweiz
naja - wieviele Pferde in einem Aktivstall auf welcher Fläche verteilt sind, ist von Stall zu Stall sehr unterschiedlich.

und wenn ein bestimmter Aktivstall nicht funktioniert, dann idR genau wegen zuviel Pferden auf zu wenig Fläche.

Was aber eben bei anderen Aktivställen nicht so sein muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 14:17 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Wie man den Stall sauber hält? Durch Abäppeln, wie sonst? Passiert bei uns 3x täglich. Trotzdem mach ich kein Theater drum, wenn mal ein Haufen da liegt (mehr als 3x geht nun wirklich nicht) und zücke Sprays und Dufttücher [smilie=hate-teach.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
der hier sieht ganz nett aus und die Halle :ashock: :rosawolke: drin und draussen in einem cool!!! sowas gibt es hier nicht in meiner Gegend

http://heinrichshof.net/startseite.html

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 14:46 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Mein Pony hat auf dem Anhänger gewebt, und zwar immer wenn wir auf dem Heimweg an einer bestimmten Stelle vorbeigekommen sind die sie wiedererkannt hat und somit wusste das sie bald zu Hause ist. Sie konnte es nicht mehr erwarten endlich wieder zu Hause zu sein

Zum Thema Aktivstall: Ich glaube die meisten die ihr Pferd in einem Aktivstall halten oder in einem gute Offenstall können sich nicht mehr vorstellen ihr Pferd mehr als die Hälfte des Tages in eine Box zu sperren. Problematisch ist ein Aktivstall natürlich wenn die Herde zu gross ist (bezogen auf die Bewegungsfläche und Zahl der Futterautomaten) oder ein Pferd einfach nicht geeignet ist für eine grosse Herde, was sicher denkbar ist wenn ein Pferd jahrelang in einem üblichen Boxenstall stande.
Natürlich ist es leichterer einen Stall sauberzuhalten in dem 2 Pferde stehen und nicht 20, aber es kann ja nicht jeder einen eigenen Offenstall haben. Ich glaube nicht das Pferde in Aktivställen stärker von Würmern etc. heimgesucht werden.


Zuletzt geändert von Suomi am 12. Dezember 2012, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 14:58 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich dachte, das sei nunmal dieses Konzept?! :keineahnung:


Was ist das Konzept?
Dass es möglichst dreckig und eng ist?
Nein, das ist nicht so

Das Konzept des Aktivstalls: Mindestens 100 qm Auslauffläche pro Pferd, computergesteuerte Hafer- und Heufütterung, möglichst weite Wege zwischen den Stationen um für Bewegung zu sorgen, Liegeflächen niemals kombiniert mit Futter.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Offenstall gibt es also keine Futterzeiten und damit deutlich weniger Stress in der Gruppe.
Bei uns ist der Weidegang meisten unlimitiert - die Pferde können also auf die Weide wann immer sie wollen. Das ist allerdings nicht wirklich aktivstall-konform, da so eben nicht kontrolliert gefüttert wird und einige Pferde deutlich zu fett sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 15:07 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Suomi hat geschrieben:
Problematisch ist ein Aktivstall natürlich wenn die Herde zu gross ist (bezogen auf die Bewegungsfläche und Zahl der Futterautomaten)


Das ist eigentlich genau vorgegeben: 100 qm pro Pferd, 30 Pferde pro Haferstände und 5 Pferde pro Heuständer als absolute Extremwerte. Wenn davon irgendwas nicht eingehalten ist, ist es schlecht.



Suomi hat geschrieben:
oder ein Pferd einfach nicht geeignet ist für eine grosse Herde, was sicher denkbar ist wenn ein Pferd jahrelang in einem üblichen Boxenstall stande.

Nach meiner persönlichen Erfahrung sind große Herden viel unproblematischer als kleine. Das ist wie mit kleinen und großen Gruppen - wenn ein eigenbrödlerischer Mensch in eine große Gruppe kommt, kann er sich einfach zurück ziehen und keiner wird Notiz von ihm nehmen, da genügend Alternativen da sind. In einer kleinen Gruppe ist das deutlich schwieriger.

Wir hatten jetzt schon häufiger den Fall, dass Pferde die bei uns in der Herde völlig unproblematisch waren, in einer kleinen Gruppe echt schwierig waren. Aber es gab noch nie ein Pferd das bei uns nicht zurecht gekommen wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weben (Bilder)
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2012, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich habe mir den prämierten Laufstall bei uns in der Nähe auch mal angeschaut. Problem - es gibt keine Futterautomaten, sondern die Silageballen werden jederzeit zugänglich hingestellt. Der SB gibt selber zu, dass das ein Problem ist. Die ranghohen Pferde fressen sich dick und fett und die anderen kriegen später was übrig bleibt. Dadurch sind dort viele Pferde sehr fett und bei meiner Stute, die beim Vorbesitzer Hufrehe hatte, also keine Alternative. Für das Kraftfutter bekommen die Pferde Eimer umgehängt. Gefüttert wird für alle das gleiche. Scheidet somit auch für Rehepferde aus, da es Schwarzhafer gibt. Aktuell baut der SB eine Reithalle, somit ist die Anschaffung der Futterautomaten erstmal verschoben.

Da es der einzige Offenstall mit genug Fläche für die Pferde und demnächst einer Reithalle hier ist, scheidet es leider für uns aus. Alles andere, was sich Offenstall schimpft, müsste eher "Matsch mit Hütte" heißen oder hat weder Reitplatz noch Halle.

Ich hätte meiner Stute das gerne gegönnt, aber leider ist das Konzept hier noch nicht wirklich verbreitet. Somit bewohnt sie weiter ihre Paddock-Box, geht 1/2 tägig in den Auslauf und wird von uns 2x am Tag bewegt im Winter, Sommertags gibt es ganztägig Weide.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de