Hallo!
Schnulli hat geschrieben:
Der Pferdesport ist so teuer - da schaue ich doch nicht auf 70 Cent am Tag für wirklich gutes Mineralfutter!
Gerade deshalb wollte ich nicht die, in deinem Fall ca. 260€ im Jahr einfach so ausgeben, zumal wenn das Blutbild i.O. ist.
Wenn du bzw. dein Pferd allerdings ansonsten irgendwelche Probleme ohne das MF hat, ist es sicher einfacher und auch preiswerter, als wenn jede Woche der TA auf dem Hof steht.
Roniybb hat geschrieben:
....aber muss den mehr auch immer gut sein?????
Sicher nicht, auch wenn Herr Borsig nicht unumstritten ist, mal einfach zum Gedanken machen das hier lesen.
http://wp1057438.wp029.webpack.hosteurope.de/pfgl/content_dir.php?id_txt=ab06121004Und dazu ggf. noch die älteren Diskussionen googlen.
Zum Ende der1990iger wurde überlegt auch im Selenmagelland D, wie in Finnland, den Kunstdünger mit Selen zu versetzten.
Ein paar Jahre später dann die Diskussion über Reformin, weil davon die Pferde eine Selenvergiftung bekommen sollen.
Und zumindest bei den Laborwerten kann ich Herrn Borsig zustimmen. Es liegt sehr viel am Pferd.
Eine Stute, die bei uns steht, hat einen Zinkwert, der bei ca. 1/3 des kleinsten Minimunwert der Labore liegt. Der ist auch nicht mit extremer Fütterung von Zink und anderen Zusatzstoffen, die die Zinkaufnahme erhöhen sollen hoch zu bekommen. Dem Pferd es geht aber gut, Fell und Hufe sind i.O., es ist leistungswillig. Die Mutter, sowie 5 von uns gezogene Geschwister haben das Problem nicht.
Nach den Versuchen mit den Zusatzmitteln bekommt die Stute Futter und auch MF wie alle anderen auch, ohne Nachteile zu haben.
Ich will hier auch keinem sein MF schlecht machen, nur zuviel kann auch falsch sein. Nur die richtige Dosis machst.
Gruß Torsten