Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 23:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ich haue auch in die Magnolythe Kerbe - NIE WIEDER WAS ANDERES!!!

Früher auch immer Reformin - dann irgendwann auf Iwest umgestiegen und wirklich den HUI-Effekt gehabt!

Ich dosiere auch drunter. Vom Lythe gebe ich 1 ML pro Tag - ca. 25-30g - reicht vollkommen aus.
Somit komme ich mit einem 3 kg Eimer für 70€ locker 1/4 Jahr aus. Und ich weiß genau, wann es Rabattaktionen gibt - dann wird's nochmals deutlich günstiger (10% und nochmal 2% Skonto bei Bankeinzug)

Der Pferdesport ist so teuer - da schaue ich doch nicht auf 70 Cent am Tag für wirklich gutes Mineralfutter!

Wobie ich 'nem Rentner wohl auch das Stable geben würde. Dann eben auch ein bissl weniger.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
....aber muss den mehr auch immer gut sein?????
Ich schliesse mich Torsten an, fütter selber aber joker von Josera, meine kommen gut damit klar.

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012, 05:50 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Schnulli hat geschrieben:
Der Pferdesport ist so teuer - da schaue ich doch nicht auf 70 Cent am Tag für wirklich gutes Mineralfutter!


Gerade deshalb wollte ich nicht die, in deinem Fall ca. 260€ im Jahr einfach so ausgeben, zumal wenn das Blutbild i.O. ist.
Wenn du bzw. dein Pferd allerdings ansonsten irgendwelche Probleme ohne das MF hat, ist es sicher einfacher und auch preiswerter, als wenn jede Woche der TA auf dem Hof steht.

Roniybb hat geschrieben:
....aber muss den mehr auch immer gut sein?????


Sicher nicht, auch wenn Herr Borsig nicht unumstritten ist, mal einfach zum Gedanken machen das hier lesen.

http://wp1057438.wp029.webpack.hosteurope.de/pfgl/content_dir.php?id_txt=ab06121004

Und dazu ggf. noch die älteren Diskussionen googlen.
Zum Ende der1990iger wurde überlegt auch im Selenmagelland D, wie in Finnland, den Kunstdünger mit Selen zu versetzten.
Ein paar Jahre später dann die Diskussion über Reformin, weil davon die Pferde eine Selenvergiftung bekommen sollen.

Und zumindest bei den Laborwerten kann ich Herrn Borsig zustimmen. Es liegt sehr viel am Pferd.
Eine Stute, die bei uns steht, hat einen Zinkwert, der bei ca. 1/3 des kleinsten Minimunwert der Labore liegt. Der ist auch nicht mit extremer Fütterung von Zink und anderen Zusatzstoffen, die die Zinkaufnahme erhöhen sollen hoch zu bekommen. Dem Pferd es geht aber gut, Fell und Hufe sind i.O., es ist leistungswillig. Die Mutter, sowie 5 von uns gezogene Geschwister haben das Problem nicht.
Nach den Versuchen mit den Zusatzmitteln bekommt die Stute Futter und auch MF wie alle anderen auch, ohne Nachteile zu haben.

Ich will hier auch keinem sein MF schlecht machen, nur zuviel kann auch falsch sein. Nur die richtige Dosis machst.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Wisst ihr eigentlich wie die Mineralfutterindustrie funktioniert?
Ein Mineralfutterhersteller A macht einen Versuch, vornehmlich in Fernost o.ä.. Dabei kommt dann raus, dass die bisherigen Empfehlungen für Vitamin X vieeeel zu niedrig sind. Ein wissenschaftliche Rundkopf wird dann hier auf Tournee geschickt, erzählt allen Leuten von seinen Erkenntnissen. Der Mineralfutterhersteller macht ordentlich Werbung, da ja nur sein Mineralfutter diese höheren Gehalte an Vit X hat. Alle anderen Hersteller ziehen nach. Dann wächst Gras über die Sache, die Hersteller nehmen die Gehalte wieder runter, ohne dass es jemand merkt. Die Viecher merken es übrigens auch nicht. Nach einiger Zeit passiert mit Hersteller B und Vitamin Y genau dasselbe. Der Kreis schließt sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Das Problem ist doch einfach, daß kein Pferd (und auch sonst kein Lebewesen) mit einem Beipackzettel auf die Welt kommt, auf dem genaue Angaben stehen, welche (Zusatz)Stoffe es für seine Ernährung braucht. Und sämtliche Studien in dieser Richtung arbeiten doch eigentlich auch nur auf dem Prinzip von Ausprobieren und Wirkung studieren. Und das habe ich im Grunde auch selber gemacht: "normales" günstiges Mineralfutter aus dem Raiffeisenmarkt gekauft und ca. 2/3 der empfohlenen Menge gefüttert (war eine Empfehlung vom TA), Ergebnis: die Pferde waren gesund und leistungsbereit. Dann ein schlechtes Gewissen bekommen und teures Zusatzfutter von Iwest gekauft und nach Angaben des Herstellers dosiert. Ergebnis: die Pferde waren genauso gesund und leistungsbereit, mein Pferdebudget in den Wochen aber deutlich stärker strapaziert. Also investiere ich das Geld lieber in regelmäßigen Unterricht und Lehrgänge im Winter, da bemerke ich einen spürbareren Erfolg. Würde ich diesen Erfolg bei dem Magnolythe bemerken, bekämen die Pferde das natürlich auch gefüttert, aber so sehe ich da keinen Sinn drin. Das mag bei anderen Pferden wieder anders sein und jeder muß das für sich selbst entscheiden.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Ich habe auch keinen Unterschied bei Magnolythe festgestellt...
Wechsel das MF immer mal.
Gerne die Produkte von Atcom oder Lexa.
Und ehrlich gesagt finde ich, das Thema MF wird überbewertet.
Der Rest (richtig reiten reicht... :-?, Haltung) muss auch passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Oktober 2012, 21:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
gutes Reiten ist der beste TA! Ganz klar :-D

Fakt ist aber, das ich mit Magnolythe (bei 7! Pferden) einen klaren :-D Unterschied sehe. Im allgemeinen, Reiten, immunsystem, stoffwechsel.

Also, bleibe ich dabei.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 06:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Also ich schwöre auch auf Magnolythe. Erst habe nur einen Eimer getestet. Aus finanziellen Gründen habe ich dann immer wieder versucht, auf ein anderes Minearalfutter umzusteigen. Nach gewissen Übergangszeiten bin ich aber jedes Mal doch wieder bei Iwest gelandet. Ich habe es an der Rittigkeit gemerkt. Habe anscheinend ein Luxuxpferd. Ich gebe aufgrund seiner Größe (mind. 700kg) übrigens sogar 80-100g je nach Arbeitspensum und Fellwechselzeit.
Dafür hat meiner auch mit Abstand das beste Fell im Stall (der glänzt selbst jetzt im Fellwechsel ohne Ende) und die Hornqualität beschehrt uns neidvolle Blicke :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine kriegt außer im fellwechsel nur knapp 30 g von dem magnolythe. So sind das dann nur paarundzwanzig Euro im Monat.

Diesen Kostenrahmen hatte ich mit masterhorse Basis Organ, Atcom nutri vital, etc auch. Denn davon brauchte ich fast die volle Dosierung damit sie gut im Lack steht.

Ich Wechsel trotzdem immer mal und geb im Frühjahr wenn sie auf frischem Gras sind auch mal nur ein günstiges in geringer Dosierung. Min zwei mal im Jahr gibt's aber das magnolythe.

Und nebenher Futter ich den Sommer durch magnozym, da meine Dame bei Weide zum Aufgasen neigt, und im Winter plantagines c ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Meiner bekommt vom Magnolythe auch nur ca. 30 gr am Tag. Ich persöhnlich würde auch nie wieder was anderes füttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 07:36 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ich bin auch Iwest Fan, aber da meine nur im Winter Mifu bekommen (Tinker) nehme ich da meistens das Basis von Lexa, war bisher immer okay.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Hier die Inhaltsstoffe von Mangolythe S: Grünmehl, Karotten, Haferflocken, Saccharose, Magnesiumfumarat, Algenkalk,
Dextrose, Dinatriumphosphat, Palmöl, DL-Magnesiumaspartat, Kaliumchlorid

für alle die Melasse meiden wollen, aber auf dieses MiFu schwören: Saccharose = Zucker, Dextrose = Traubenzucker, und wozu braucht mal Palmöl? Ich selber habe nichts gegen Melasse, füttere mal melassierte wie unmelassierte RüSch und im meinem MiFu ist auch Melasse und Mais enthalten.

Was ich beim Magnolythe eben unausgewogen finde ist das Ca:P verhältnis. Da Hafer nun mal viel P enthält, füttere ich lieber ein MiFu mit einem weiten Ca:P Verhältnis, als einem so engen wie bei Magnolythe S. Außerdem frage ich mich, ob mein Pferd unbedingt l-Lysin braucht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hab auch immer das S100 gefüttert, aber ob die Unterschiede im Pferd so gravierend sind?!?
Mittlerweile sehe ich das etwas lockerer: mein Pferd wird nur 1-2h/Tag bewegt und das im Gelände oder auf dem Platz locker mit bisschen L/M Lektionen. Wirklich harte Arbeit ist das nicht, erschwitzt nicht mal. Von daher sollte da jedes weitere Mineralfutter ausreichend sein und ist es auch. Was anderes ist das sicher, wenn es sich um Hochleistungspferde im Sport handelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Ich hab auch immer das S100 gefüttert, aber ob die Unterschiede im Pferd so gravierend sind?!?
Mittlerweile sehe ich das etwas lockerer: mein Pferd wird nur 1-2h/Tag bewegt und das im Gelände oder auf dem Platz locker mit bisschen L/M Lektionen. Wirklich harte Arbeit ist das nicht, erschwitzt nicht mal. Von daher sollte da jedes weitere Mineralfutter ausreichend sein und ist es auch. Was anderes ist das sicher, wenn es sich um Hochleistungspferde im Sport handelt.


Naja Hochleistungspferde werden nun auch nicht jeden Tag richtig ran genommen. Das was deiner tut fällt da nicht unter leichte Arbeit. :wink: :-D Meine Stute wird auch Bahn und Gelände geritten , meistens beides :wink: die ist danach gut zufrieden und dampft ordentlich . Trotzdem bekommt sie ordentlich was in Trog, Heu satt und ein sehr gutes MF, wo sie ordentlich lustig von geworden ist , deshalb hab ichs reduziert :-D da steht übrigens bei, das man auf zuviel Kleie verzichten sollte, deswegen gibt es Mash nur noch 2 mal die Woche .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2012, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
also ich merke mit magnolythe nen unterschied

nur hab ich ne glotzkuh unter mir die in der halle keinen schritt mehr gehen kann, das ist nur noch gezackele ohne rücken.......

meine bekommts nimmer :wink:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de