Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Weniger mähne sicher. aber jucken tuts wohl nicht.


sämtliche hafis die ich kenne, scheuern sich aber trotz mordsmähne und mal schwitzen nicht.

vielleicht sind deine nur empfindlich?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Also bei meinen geht das Scheuern schon los, sobald die Trense ab ist.
Früher habe ich mich immer geärgert, wenn ich die nach dem Turnier verschwitzt auf den Hänger gestellt habe- Zu Hause waren die immer schon "zerscheuert". :? :-?
Nun schleppe ich immer ausreichend Wasser mit, um abzuschwammen/ Gießkanne drüber zu gießen- keine Probleme mehr.

Meine Kleine hat sich früher übrigens gescheuert wie verrückt- Der TA hat "Sommerekzem" diagnostiziert- ohne Test, da sie total blutig gescheuert war und weil ihr Opa das angeblich vererbt.
Er meinte aber auch, man bekäme das besser in den Griff (Pferd trug Ekzemerdecke, schwitzte drunter und wurde selten gewaschen.), mit mehr Hygiene. Das war mir unglaublich peinlich... :aoops:
(Da ich immer dachte, ich hätte extrem gepflegte Pferde.)

Ich habe dann angefangen, immer jede verschwitzte Stelle mindestens abzuschwammen und bei starkem Schweiß das Pferd (inklusive Mähne) zu duschen und zweimal in der Woche mit Aloe Vera- Spray zu behandeln.
Ergebnis: Sie scheuert sich gar nicht mehr! Da sind nichtmal abgebrochene Haare.
Inzwischen glaube ich auch, dass sie kein Ekzem hat, sondern nur "ungepflegt" war.

Klar mag sie empfindlich sein (und sie schwitzt auch definitiv stärker als das Durchschnittspferd), aber auch meine Große scheuert sich, wenn sie schwitzt. Ihr Vollbruder auch.
Ich glaube, dass fast alle Pferde im alten Stall nach dem Reiten abgewaschen wurden, aber wir haben nie über Häufigkeit und Gründe gesprochen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Mmm, dann vermute ich wirklich, dass die einfach empfindlich sind.

abgespritzt wird hir im stall gar nicht, da wird mit schwamm und eimer gearbeitet. und das auch nur, wenns wirklich nass ist.

scheuern tut sich hier keines der pferde.

aber: wir haben auch so gut wie gar keine mücken und bremsen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
mein pferd wird ab und an abgespritzt, wenns warm ist, so zur erfrischung...richtig gewaschen mit shampoo hab ich ihr glaub ich 1 mal den schweif, weil ich da was für nen armband rausschneiden wollte...die scheuert net, die ist auch net empfindlicher auf viehchzeugs...

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 18:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Im Sommer wasche ich meine auch fast täglich. Allerdings ohne Seife und den Rücken hinter der Sattellage lasse ich in der Regel auch trocken. Wenn ich die Schweifrübe und Mähnenkamm um die Jahreszeit nicht nach dem Reiten vom Schweiß befreie kratzt die sich, was das Zeug hält. Mit Waschen ist das definitiv besser.
Den Kopf wische ich mit einem Waschlappen ab.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Wenn meiner im Sommer extrem verschwitzt ist, spritze ich ihn komplett ab, aber nicht am Kopf, das kann er gar nicht haben.
Er scheuert sich aber auch nicht wirklich, wenn er unter der Trense geschwitzt hat, kratzt er sich am Anbinder und dann war gut :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 20:32 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich glaub ich hab Stella dieses Jahr erst einmal mehr abgespritzt als nur die Beine und die vielleicht 15 mal. Trotzdem scheurt sie sich nicht. Und in dem Stall wo Bajana zuletzt stand gabs gar kein fließend Wasser, die wurde also die letzten 3 Jahre gar nie geduscht und hat sich auch nicht gescheuert.
Was ich meist mache ist kurz mim Handtusch abreiben, aber auch nur, wenns nicht ganz warm ist, aber mehr damit sie trocken in Stall geht, als zum reinigen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2012, 20:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Mein Pferd scheuert sich nicht, er hat einen vollen Schweif und eine tolle Mähne, mein vorheriges Pferd auch :wink:

Wie Fauli schon schrieb, er wälzt sich nach der Arbeit und gut ist es... der Rest wird abgebürstet!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Also ich würde niemals auf die Idee kommen meinem den Schlauch ins Gesicht zu halten :ashock:
Ist doch klar das Pferde das nicht mögen, das wasser spritzt doch über all rum u. a. auch in die Ohren :roll:
Das würde mir auch nicht gefallen :baeh:

Wenn dann mit Schwamm oder Waschlappen......

Beine abspritzen oder bei über 30 °C mal ganz - kein Thema...

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Zuletzt geändert von rednex am 23. Juli 2012, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich hab nen Schimmel und wir haben hier schwarzen Sand > plus Schweiss >plus Mistflecken = :kotz:

Die wird fast jeden Tag "gewaschen" , zu Schweiss und schwarzem Sand kommt noch der Mist *igitt*

Den Schlauch ins Gesicht halten tu ich nicht, dann würde die sich losreissen. Den Kopf putz ich nach der Arbeit mit einem feuchten Tuch ab, der Rest wird abgewaschen oder auch mal nur mit Tuch.

Ohne Wasser und Schlauch hätte ich ein Dreckschwein, persönlich würde ich mich auf son Pferd, was derart dreckig ist und stinkt nicht mehr drauf setzen und mit bürsten komm ich da auch immer nicht weiter

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Meine Stute mag es, wenn man ihr den Kopf abspritzt. Sie ist aber auch wirklich das einzige Pferd, das ich kenne. Da werden die Ohren nach hinten gedreht und dann hält sie ihren Schädel direkt vor den Schlauch. Ich kann ihr den Kopf auch einschäumen und sie lässt sich alles wieder schön abspritzen.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Also meine bekommen kein Wasser in die Ohren. :keineahnung:

Man stellt ja die Düse auf wenig Druck ein oder baut sie ganz ab und die Pferde halten ihre Ohren freiwillig weg.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Wenn das Pferd aber zappelt kann man das nicht wirklich kontrollieren, oder?

Ich kann meinem z. B. nicht mal den Hals ganz abspritzen.
Ca. 20 cm vor dem Ohren zeigt er mir schon was er davon hält.....und das ist kein Ohren-Weichei :mrgreen:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Bei einem zappelden Pferd würde ich das auch nicht machen.
Da ich aber nichts von antiautoritärer Pferdeerziehung halte, wird bei uns nicht gezappelt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich spritze meinem nach dem Reiten die Schwitzstellen ab oder wasche sie mit einem Schwamm aus, auch den Kopf...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de