Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=43414
Seite 3 von 163

Autor:  Kiks [ 23. September 2011, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich kann das zum Teil nicht nachvollziehen. Es sind grad mal ab und an unter 10 grad und gesunde Pferde werden eingedeckt?

Sicher, stundenlang im Regen ohne Unterstand ist was anderes, aber in der Box ists doch trocken. *kopfkratz*

Ich werde wohl erst eindecken, wenns an die 0 Grad sind und es feucht wird. Vorher sehe ich wenig Sinn darin, die Wohlfühltemperatur beim Pferd liegt doch irgendwo um die 15 Grad meine ich. Jetzt sinds tags immer gut drüber, und dann noch Decke?

Sollte der alte Herr vorher ziepen, bekommt er natürlich seine Decke. Aber ein junges gesundes und ungeschorenes Pferd - ne

Autor:  Thesa [ 23. September 2011, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Meiner hat seit gestern das Fell ab. War auch bitter nötig. Bin 3 Stunden vor dem Scheren geritten, nicht allzu viel, sondern normal 20-30 min Trab und Galopp. Als ich dann später zum Scheren anfangen wollte, war der Herr immer noch nass. Hab dann unterm Solarium geschoren und erstmal alle trockenen Stellen, also quasi Lüftungslöcher gemacht. Hat trotzdem nicht viel gebracht. Muss heute wohl bisschen nachscheren.

Hab ihm gestern dann die Bucas Sun Shower draufgetan, hoffe, das war nicht zu kühl.

Autor:  Carole [ 23. September 2011, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

@Kiks : Kälte ist ja auch nicht das Problem !
Aber in meinem Fall z.B. der Durchzug !

Und ein Pferd wo das Fell augeplustert hat, sich kalt anfühlt und nur 37,3 Temperatur hat ....

Und dann 1 Stunde später mit Decke 37,8 .....

Und das Hü ist definitif nicht krank und topfit !

Autor:  Bajana [ 23. September 2011, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Bei uns sind auch schon die ersten eingedeckt und ich bin am überlegen, hab aber beschlossen bis zum nächsten Wetterwechsel zu warten, also solange es hier noch Altweibersommer ist bleibts nackig und wenn dann das nächste mal ein regentief kommt, kommt die Decke drauf. Ob ich Scher weiß ich noch nicht, wenn dann nur nen Streifen.

Autor:  Fabelhaft [ 23. September 2011, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Normalerweise ist mein Pferd um diese Zeit schon geschoren, aber das wird dieses Jahr erst Mitte Oktober der Fall sein.

Ich käme bei diesem Wetter im Leben nicht auf die Idee, einzudecken. Meiner bekam die erste Schur immer im Sep und da habe ich auch nur nachts eingedeckt, tagsüber gar nicht, da er einen Deckenschnitt hatte. Im Sommer decke ich ja auch nicht ein, wenn es mal nur 15 Grad hat.

Ich halte nichts davon, die Pferde zu früh zu dick einzudecken, die frieren nicht so wie wir. Und das Fellschieben ist soweit ich weiß in erster Linie von den Lichtverhältnissen abhängig und nicht von der Temperatur. Da nützt eine Decke gar nichts.

Ich habe mein Pferd letztes Jahr im Oktober von Boxenpferd auf Offenstall und Koppelpferd umgestellt. Er trug keine Decke, sondern hat ausreichend Fell geschoben und war trotz Regen, Schnee und Sauwetter nicht krank. Natürlich geht das nicht, wenn die arbeiten müssen, dann muß die Wolle ab und eine Decke drauf.

Autor:  allrounder [ 23. September 2011, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Kiks hat geschrieben:
Ich kann das zum Teil nicht nachvollziehen. Es sind grad mal ab und an unter 10 grad und gesunde Pferde werden eingedeckt?



Richtig, Pferde haben eine Wohlfühltemperatur von 10 Grad, nicht so wie wir Menschen 20 Grad (komischer Wert, ich habe lieber 25 Grad :aoops: ). Warum man denen dann künstlich die Temperatur erhöhen muss, erschließt sich mir nicht.

Und wenn ein Pferd im Zug steht, hat man grundsätzlich ein Problem, das man dringend beseitigen sollte. Da hilft dann auch keine Decke.

Autor:  Pintomann [ 23. September 2011, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Fabelhaft hat geschrieben:
Und das Fellschieben ist soweit ich weiß in erster Linie von den Lichtverhältnissen abhängig und nicht von der Temperatur. Da nützt eine Decke gar nichts.


und ich glaube genau DAS wird immer wieder gerne vergessen...
Meine schieben jetzt auch so langsam Fell. Klar, die schwitzen jetzt auch schon etwas schneller bei der Arbeit, aber ich werd mich hüten die jetzt schon zu scheren. Das bischen schwitzen müssen se abkönnen. Die bekommen aber auch nur ne Halbschur
(also Hals/Brust/Flanken) und laufen dann im Winter auch nur mit Decken draußen, wenns Scheißwetter ist. Krank ist bei mir auch noch keiner gewesen.

Autor:  Carole [ 23. September 2011, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

@Allrounder : wenn das mit dem Durchzug so einfach wäre .....

Sie liebt ihre Box weil Sie da gleich an der Tür Alles im Blick hat.

Und Alles verrammeln sehe ich auch nicht ein ......

So ist das halt in einem Pensionsstall .....

Autor:  Fabelhaft [ 23. September 2011, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich hab hier auch nochmal eine Frage:
Mein Pferd zieht ja in einen Offenstall und soll geschoren werden. Ich dachte sicherheitshalber an einen Deckenschnitt, also eine Nierendecke stehenlassen. Ich finde das aber so schlimm hässlich, deswegen war bisher immer Kahlschlag angesagt, aber da stand er auch in der Box und war nicht dem Wetter ausgesetzt.
Wie macht Ihr das bei Offenstallpferden? Lieber das Fell am Rücken stehenlassen? Ist wahrscheinlich besser, oder?

Autor:  crash [ 23. September 2011, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich hab die letzten 2 Winter auch im Offenstall Kahlschlag gemacht...Pony hats überlebt :mrgreen:

Autor:  Bajana [ 23. September 2011, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich hab bei meiner alten Stute im Offenstall nur nen Streifen am Hals geschoren.

Autor:  Fabelhaft [ 23. September 2011, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Bajana hat geschrieben:
Ich hab bei meiner alten Stute im Offenstall nur nen Streifen am Hals geschoren.


Gut, also das kommt auf keinen Fall in Frage, zumal er selbst bei Deckenschnitt, den ich immer die ersten Wochen vor dem Kahlschlag hatte, geschwitzt hat.

Autor:  Lexi [ 23. September 2011, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Ich habe letztes Jahr ab Oktober eingedeckt, da stand Das Pferd noch 24h auf der Weide. Komischerweise mussten wir nicht scheren, der hat Null Fell entwickelt :keineahnung:

Im Moment schiebt er minimal, ist aber noch nicht der Rede wert. Pony ist noch völlig blank und Habibi, wie jedes Jahr, schon ein halber Teddybär.

Autor:  Kiks [ 24. September 2011, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Zuglft, mein liebster Freund!


das, was die meisten als Zug bezeichnen, ist schlicht Wind.
Zugluft ist "nur" das, was gut unter der Umgebungstemperatur liegt und das Pferd auf einer so kleinen Körperfläche trifft, so dass das Pferd hier nicht automatisch reguliert und ausgleicht.

Grad durch "alles dicht machen" entsteht Zugluft erst.
In nem Stall mit guter Lüftung, z.B. Firstlüftung, gibts eigentlich keine zugluft. Auch bei offenen Fenstern nicht, da gibts höchstens Wind.

Autor:  LaLiLu [ 24. September 2011, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der alljährliche Eindeck- und Scher-Thread

Mein Pferd ist fertig mit Fell, die hat schon koplett umgestellt, warum auch immer :alol:
Decke gibts daher noch nicht ;)

Seite 3 von 163 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/