Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2010, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
im winter wenn nix ansteht gibts entweder pures Wuchern oder stehmähne, damit die zum sommer wieder schön dick nachgewachsen ist, je nachdem was wir brauchen...

und im sommer bekommt meiner 4-Finger-breit, damits auf Turnier gut aussieht...
Geht er nur Springen, dann gibts auch Stehmähne... ist entspannter^^

wie ich das mit der stute mache, weiß ich noch nicht... wenns erstma ab is is ab, aber so wie es jetz is gehts nich weiter... die sieht gruselig aus...

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2010, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Lexi hat geschrieben:
Wie schneidet man denn, OHNE das es nach Prinz Eisenherz aussieht. Habe ich noch nicht hin bekommen :?


Ich schneide zuerst alles auf die gleiche Länge, dann kürze ich die unteren Haare alle noch etwas kürzer damit die oberen schön drüber fallen und dann schneide ich das ganze noch ganz leicht franselig damit es den Prinz Eisenherz-Look nicht gibt...Bin zwar nicht perfekt, wie gesagt, am nächsten Tag muß ich meist nochmal korrigieren, aber ich finde es geht von der Optik her.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2010, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Ich machs genau andersrum. Im Winter vernünftig eine Hand breit und ab dem Frühjahr darf es wieder wachsen, weil unsere ja ab Mai 24h/7t auf der Weide stehen. Und da ist es wegen den Fliegen besser.
Wenns aufs Turnier geht muss eben etwas länger eingeflochten werden :mrgreen:

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Januar 2010, 15:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Bitte um Bilder der Stehmähnen und Anleitung. Stuti sieht immer aus wie in Steckdose geapckt (auch bei 15 cm länge). Ich muß die ja nicht mehr Einflechten....also denke ich über eine Stehmähne nach.

Vielen Dank!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2010, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Bild

das ist vom letzten Winter... da hatte meiner stehmähne... die anderen Fotos such ich noch... also wie ich die geschnitten hab...

ich hab die mähne ganz kurz geschnitten, vllt. nur 2cm lang und dann nachwachsen lassen. und beim nachwachsen immer ein wenig nachkorrigiert

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Januar 2010, 14:06 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Bild

Das ist ohne Stehmähne auch ein echter Steckdosen-Strubbelpeterkandidat.
Beim ersten Mal habe ich die Mähne mit ner Schermaschine ratzekahl auf dem Mähnenkamm direkt abgesäbelt. Sieht erstmal 4 Wochen bescheuert aus, aber je kürze man die Haare abschneidet, desto gerade nach oben wachsen sie dann nach.
Bei dünnen, zarten Mähnen reicht natürlich auch, wenn man sie einfach auf die gewünschte Länge abschneidet.
Am besten geht es (finde ich), wenn man die Mähne beim Schneiden anfeuchtet, gut nach oben kämmt und erstmal grob vorschneiden, dann mit Kamm oder Bürste ein paar mal in alle Richtungen durchbürsten, wieder glatt nach oben streichen und dann Fein-Tuning.
Das Fein-Tuning muss man bei dicken Mähnen oft noch nach einem Tag wiederholen.
Die beste Form zu finden ist etwas Übungssache, da muss man auch bei jedem Pferd erstmal etwas üben.
Auf dem Bild oben ist die Mähne noch etwas zu dick (war einer der ersten Anläufe), inzwischen dünne ich sie regelmäßig mit einem Hunde-Entfilzungskamm aus, davon habe ich aber kein Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2010, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Tschulia hat geschrieben:
Plondyne hat geschrieben:

Ingo...
(Westfale, 1,64m, bald erste Turnierstarts
mit ehe dürftiger Haarpracht)
kürzen mit Messer...
weil der halt auch nur sowenig haare hat,
da wäre verziehen tötlich...


hast du ein neues turnierpferd oder machst du bei dem nur die mähne?!?!


Ich probiere mich noch zu drücken :mrgreen:

Der gehört meiner BEkannten, eigentlich will die den selber reiten,
aber erstmal abwarten, was Ihr Baby dazu sagt, wenn es da ist...

Mir persönlich reicht der arme Hansi vollkommen aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hole das Thema eben noch mal hoch.

Nachdem ich mein Verziehmesser wieder gefunden habe, mußte Pony dran glauben. Endprodukt sieht sch**** aus :aoops: :alol:

Es ist zwar gleichmäßig und sieht nicht nach Prinz Eisenherz aus, dafür stehen die Haare wild in alle Richtungen. Schaut aus wie explodiert, obwohl die Mähne genau so lang/kurz ist wie bei Cervantes :-?
Warum liegt die Mähne nicht in so einem schönen Bogen wie hier etwa:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 11:14
Beiträge: 1542
Wohnort: Bei Rostock
Ich kann da Foto zwar nicht sehen, aber ich kenne es bei vielen Ponys, dass es in alle Richtungen steht!
Und ich mag es auch ehrlich gesagt lieber leiden, jedenfalls bei Ponys. :aoops:

Stehmähne steht finde ich nicht jedem, bei dem Hafi von Charly mag ich es z.B. nicht leiden :keineahnung:

_________________
Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde, er gibt seinem Reiter nur viel mehr Zeit ?ber seine Fehler nachzudenken!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Stehmähnen mag ich nur in 3 Fällen: bei Fjordpferden sowie bei PRE und Lusitano Stuten. Ansonsten gar nicht mein Ding.

Das die Mähne nun kreuz und quer steht sieht so zauselig aus ... ich mags lieber als geordnete "Fönfrisur" :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
das Problem habe ich auch bei einigen unserer Pferde :evil: . Solange die Mähne lang ist ist alles gut und schön, wenn sie sie dann auf ein erträgliches Maß kürze, fällt sie zu beiden Seiten und es sieht aus, wie ein explodiertes Vogelnest :twisted:
Na ja, wenn man eingeflochten hat siehts man nicht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 10:58 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
und ich überlege immer meinem mal Stehmähne zu machen, traue mich aber nicht :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Chandra....deckst du im Winter ein?

Dann würde ich es vorerst lassen.....sieht so doof aus wenn das untere Ende nicht mehr steht wegen der Decke....deswegen hat meiner jetzt wieder handbreite Mähne...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
das Problem habe ich auch bei einigen unserer Pferde . Solange die Mähne lang ist ist alles gut und schön, wenn sie sie dann auf ein erträgliches Maß kürze, fällt sie zu beiden Seiten und es sieht aus, wie ein explodiertes Vogelnest
Na ja, wenn man eingeflochten hat siehts man nicht.


Na super, also gibt es keine Tricks? Ich hoffte auf eine Wunderschere oder so :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie frisiert ihr eure Pferde?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2010, 11:10 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Hmmm, wie ist das denn bei Offenstallpferden mit Stehmähne?
Geht das da auch oder fehlt denen dann etwas Wetterschutz?

Meine Stute hat Locken :-?

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de