Niki hat geschrieben:
@isegal: geil, so ein eigener STall, gell?
Stimmt ........ hätt ich nie gedacht. Wenn mir das jemand vor 2 Jahren gesagt hätte, hätt ich gesagt, Du spinnst
Und Bilder, ja, ich mach mal welche. Nächste Woche gönn ich mir Urlaub, da hab ich dann etwas Zeit.
Lucie hat geschrieben:
Glückwunsch zum eigenen Stall
Geb doch mal ein paar Anregungen wie du die einzelnen Sachen gelöst hast um Arbeit zu sparen. Ich sammle immer fleissig Ideen
Besonders was (automatische) Fütterung von Heu und Kraftfutter angeht und Mistentsorgung und so..
Danke
Ja gut, Anregungen, was soll ich sagen. Hab halt den Vorteil, dass ich kurze Wege habe. Das Heulager/der Tackbereich grenzt gleich an den Unterstand der Pferde an. Da hab ich ein Fressgitter angebracht und muss das Heu nur von einer auf die andere Seite schieben. Fütterung ist fast automatisch

die Eimer kann ich -eins, zwei,drei - unten ans Fressgitter hängen, fertig. Die Futtertonne steht gleich daneben.
Im Unterstand hab ich super tolle Gummimatten ohne Einstreu. Da räum ich nur die Haufen ab, fertig. Einmal am Tag sammel ich um den Unterstand und um die Heuraufe die Äppel ein. Koppeln hab ich genug, da äppel ich nicht ab, da wird wochenweise gewechselt und nach Beweidung gleich gemulcht.
Dann habe ich gleich neben der Hütte ein Wasserfass mit Selbsttränken. Wasser nachfüllen ist also nicht jeden Tag nötig. Erst, wenn das Fass leer ist. Allerdings, jetzt, wo es so heiß war, hab ich im Untertand noch einen Wasserbottich hingestellt, weil die Viecher ja keinen Schritt aus der Hütte raus sind. Aber auch hier, 5 m von der Wassertonne zum Bottich. Nachfüllen geht ratz fatz.
Den Mist (sind ja "nur" die bloßen Äppel) lagere ich in Küften und fahre sie regelmäßig weg. Zum benachbarten Bauern
Früh ist das in 15 bis 20 min erledigt. Abends etwas länger, weil ich die Hütte dann schon ordentlich auskehre und eben ab und an den Mist wegfahren muss.