Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 02:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 18:04 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich werd das nun auch mal ausprobieren...aber hab die Befürchtung, dass die sich nciht zertreten weil wir keinen Betonuntergrund haben sonderns Sand?! Vorher anfeuchten ist doch blöd oder? Dann ist das Zeug doch nass!

Hab nun heute einen Sack testweise von der Raiffeisen geholt...5 (T)euro :ashock: ich muss mal die anderen Läden abklappern....allerdings steht da nirgends drauf welches Holz es ist....wie kriegt man das denn raus? :keineahnung: Ich finde die sehen hell aus...aber ich hab ja keinen Vergleich zu was anderem....werd es wohl auch erstmal mit Spänen mischen...für das gute Gewissen :alol:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Einen Sack in eine Schubkarre schütten, Gießkanne bewässern, durchrühren. Nicht gleich die ganze Gießkanne druff...dann siehst Du wie sie aufgehen und nicht klatsch naß sind, nicht mal feucht.
Beim Kiebitzmarkt habe ich 5,99 € für einen bezahlt, bei 20 Säcken 3,99€. Die Masse machte es da.

Heute im Hagebaumarkt ohne Kundenkarte 3,99 € wollte die mal ausprobieren.

Du siehst es an der Farbe...die hellen sind Fichte, weich, die dunklen Tanne, saugen weniger. Ist hier aber alles schon genau beschrieben und mit tollen Bildern drinnen.

Sunny hat sich da echt Mühe gegeben. Kannst Du alles genau nachlesen, wie man es am besten macht, wieviel Säcke, wer wo zu welchem Preis eingekauft hat. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 21:47 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ja ich hab den ganzen Fred gelesen, dennoch erkenne ich den Unterschied zwischen Weich- und Hartholz nicht :? auf dem Sack steht rein gar nichts drauf...ich hab heute mal einen Sack reingekippt und leicht mit der Kanne angefeuchtet...mal sehen wie sie morgen aussehen...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Lotte: Hell ist weichholz Fichte, saugt besser und zerfällt schneller. Dunkel ist Tanne, hartholz, hat nicht so gute Eigenschaften. Ich hab jetzt 2 unterschiedliche Marken...es stand auf keiner drauf :wink:

Ich hab das 2 Stunden beim Misten nebenan stehen gehabt und mehrmals durchgerührt und nachgegossen. Einfach mal probieren. Über Nacht brauchst wirklich nicht stehen zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
die aussem Raifaisen hat ich auch - die gefallen mir garnicht - gehen nur schwer kaputt und puffern nicht so auf . Hab jetzt die aussem OBI und bin sehr zufrieden .- allerdings sind die echt teuer :-? 5,99 :? muss mal fragen ob ich Rabatt bekomme bei Großabnahme

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Lulu: Zur Not wenn kein Mengenrabatt vielleicht Kundenkarte? Oft sind die Preise von Obi zu Obi mit nur 15 km sehr unterschiedlich. Durft ich beim Renovieren vor dem Umzug auch feststellen. :-? Vielleicht noch schauen, ob es einen weiteren in der Nähe oder auf dem Weg Stall- und/oder ARbeit gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 08:14 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich hab schon gelesen, dass hell Weichholz und dunkler/rötlich Hartholz ist...nur wenn man keine Vergleichsmöglichkeiten hat, erkennt man das so nicht.

Ich hab sie nicht über naccht eingeweicht...ich hab sie in die Box gestreut und hab da einmal kurz mit der Kanne Wasser drüber gemacht....

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
habe jetzt Herrn Zwerg auf Pellets gestellt, aber der Kerl pinkelt jetzt kaum noch in seiner Box. Wenn er raus kommt oder in eine Strohbox umzieht, dann pinkelt er sofort :? .
Ich weiß noch nicht wie ich das finden soll. :keineahnung:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
anjachristina hat geschrieben:
@lil Romeo
Ich kannte mal eine Stute, die immer die gesamte Eintreu (Stohpellets, Stroh) an einem Tag aufgefressen hat. Die hat aber auch alles Mögliche gefressen, öfters mal ne Kolik und dann später Hufrehe. Irgendwann stand sie nur noch auf Sand und Brettern.

Habt Ihr den Wallach denn mal genau beobachtet, wieviel er von der Einstreu frisst? Vielleicht kommen am WoEnde auch irgednwelche Kinder vorbei, die 'verbotene' Sachen füttern? Das gabs nämlich auch schon...
Grüsse


Danke für deine Antwort :wink: Wir werden es weiter beobachten, jetzt weiß ich schonmal dass es auch ähnliche Fälle gibt, und wenn alles nicht hilft muss wohl das Einstreu gewechselt werden.
Das mit den Kindern ist natürlich auch eine Theorie, aber wir sind so weit von dem Dorf entfernt, da sind nur Bauern und Patienten einer nahegelegenden Klinik...da kann ich es mir auch nicht so richtig vorstellen...

LG

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
hat jemand erfahrungen mit pellets aus dem hornbach? ich habe keinen anderen baumarkt in der nähe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2011, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@Maharani: Das hatte meiner auch. Er pinkelt aber auch nur, wenn keiner da ist...nicht auf der Weide etc. Stellt sich also so auch sehr an. Als die Pellets sehr zerfallen waren, so nach 5-7 Tagen war das kein Problem mehr und er hatte sich drauf eingestellt. Allerdings kommt er auch nicht in eine Strohbox zwischen drinnen. :wink: Sonst hätte er ja auf die Weide machen können.

Hat sich also normalisiert!


Teste jetzt ja nach den Sonnen-Kiebitzmarkt-Pellets die Hagebau-Pellets. Sie zerfallen schlechter, quellen langsamer. Macht aber nichts, da er die Äppel ja eh immer verteilt. So muß ich vielleicht nicht alle 2 Wochen die Box ganz neu machen:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2011, 05:34 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Liesi hat geschrieben:
hat jemand erfahrungen mit pellets aus dem hornbach? ich habe keinen anderen baumarkt in der nähe


Bei uns (Landkreis Würzburg, Bayern) gibt es bei Hornbach nur Hartholzpellets, die kannst du vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2011, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ Topatschow:
normalerweise pinkelt er sofort, wenn er in die Box kommt. Immer, auch wenn man ihn nur kurz rein stellt; Jjtzt aber pinkelt er gar nicht in der Box, draußen nur ungern und sein Präputium ist schon wieder arg geschwollen.
Wenn sich das nicht normalisiert muß er wohl wieder auf Stroh zurück. Jetzt bekommt er ja Futterstroh zu, das liegt aber am Rand und da kann er nicht reinpinkeltn.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. November 2011, 14:20 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
Ich glaube, ich habe nun doch sowas wie einen "Schwachpunkt" bei den Holzpellets festgestellt...

Als ich gestern die Äppel aus der Box gesammelt habe fand ich die Einstreu insgesamt ziemlich feucht, stellenweise richtig nass. Extrem mehr als vorher und das buchstäblich über Nacht! Wobei ich sagen muss, dass es bei uns bisher die ganze Zeit trocken war und wir gestern extrem nebeliges Wetter mit spürbarer Luftfeuchtigkeit hatten. Und die Box befindet sich nicht in einem Gebäude, sondern im Außenbereich wo alles "richtig" offen ist und entsprechend "Außenbedingungen" (soll heißen: Nebel beispielsweise auch in der Box) herrschen. Kann es sein, dass das Holzmehl unter solchen Bedingungen auch Feuchtigkeit aus der Umgebung(sluft) zieht???? Das wäre die einzig denkbare Erklärung für diese extreme Veränderung in so kurzer Zeit... Hat hier schon jemand Anderes diese Beobachtung gemacht?

Gestern habe ich erst mal 2 Säcke Pellets nachgestreut - mal sehen wie es nachher aussieht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2011, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zwergis Box ist nach 4 Tagen noch schön trocken, und er pinkelt jetzt doch rein. Heute Nacht hat er sich auch hingelegt zum Schlafen. In 2-3 Tagen werde ich wohl auch das erste Nasse rausnehmen müssen und das erste Mal nachstreuen.

Habe jetzt die nächste Box fertig gemacht und wenn wir es schaffe, dann wird auch noch einem Box auf Pellets umgestellt. Als Ersteinstreu habe ich jetzt 6 Säcke genommen, bei den größeren Boxen brauche ich wohl 8-10 Sack.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de