Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich wollte nur mal kurz vermelden, wie es bei mir aussieht- meine Box hat mittlerweile den gleichen Fabrton wie eure- aber wie ihr alle schon beschreibt, es ist weder nass noch riecht das besonders stark. Hinten im Pinkelbereich bildet sich eine feste Matte, wenn da was anfängt zu quitschen, nehme ich es raus. Ansonsten bin ich weiterhin gut zufrieden mit der Einstreu- nur das eben immer noch morgens kleine Stellen sind, wo der Beton durchschimmert, weil sich im vorderen Bereich keine feste Matte bildet. Aber Liegestellen kriegt mein Pferd bis dato auch nicht. Hinlegen tut sie sich aber wohl doch, denn letztens hatte sie Holzmehl im Fell.
Nun wollte ich gestern im Hagebau Nachschub kaufen, da haben die doch glatt jetzt ne andere Sorte Pellets da :schimpf: die Firma heißt Woodox und die Pellets sind minimal dunkler als die, die ich voher hatte... Blöd, ich hätte gerne wieder die anderen gehabt. Hatte jemand von euch die von Woodox? Habe sicherheitshalber nur vier Säcke mitgenommen, denn wenn sich das Zeug schlecht auflösst, will ich´s nicht haben. Habe gestern mal etwas eingestreut davon, mal sehen, wie es sich verhält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
wir haben die woodox säcke und sind sehr zufrieden :mrgreen:

haben aber einfach frech die holzpellets unaufgelöst auf die leinstreu getan und untergemischt, klappt super!!

haben die pellets jetzt seid 3 wochen und bin sehr angetan, werden wohl abwechselnd späne und pellets reintun :mrgreen:

im stall riechts auch schön nach frischem holz [smilie=timidi1.gif]

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Sunny: Nur das bei Dir unten drunter keine Äppel-Reste drin liegen. Werde heute wieder Nachschub kaufen müssen und abermals nach 2 Wochen die Fahne hissen und alles heraus nehmen. :evil:

Ich habe morgens nicht einen Haufen da drinnen. :-? In die Mitte wird gepinkelt...traumhaftes Chaosland.

Ich hab aus dem Kiebitzmarkt die hellen Pellets mit einer Sonne drauf...den Namen hab ich leider vom Stall bis ins Haus vergessen.

Bekomme da einfach kein System rein. Nach 3 Tagen hab ich schon fast mehr Äppel-Mini-Reste da drinnen als Späne. Pro Woche streue ich 2 Säcke nach...funktioniert nicht. Matte hab ich mal heraus genommen jetzt im 2 Versuch...auch nicht besser. :keineahnung:

Noch geb ich nicht auf, da ja kein Stroh in Sicht ist. :angellie: So lang ich nicht eines Tages mit der Mistforke morgens auf ihn los gehe...ist ja noch alles in Ordnung. [smilie=timidi1.gif] :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Moin,
Ich habe am Montag Softmatten für meine Ponys gekauft.
In den Offenställen habe ich Pellets, unter den Vordächern
der Ställe nun diese Softplatten.
Die Leute wo ich die Platten geholt habe, züchten Pasos.
Die haben alle Boxen nur mit Softmatten plus eine
Ecke als Pinkel-Kackstelle mit Spänen. Das muß gut
funktionieren, es sah zumindest alles sehr ordentlich
aus. Vielleicht wäre das ne Alternative für Boxenschweinchen.
LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Kleiner Freund: Hast Du nen Link oder eine HP für mich, da gibt´s ja so viel unterschiedliche. War auch meine Überlegung. Sunny hatte mir auch schon etwas zugeschickt. Ich schaue und suche noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
troete1 hat geschrieben:
wir haben die woodox säcke und sind sehr zufrieden :mrgreen:

Ach, dann bin ich ja beruhigt, danke :wink:


Topatschow, das ist ja echt blöd, dass es bei Dir mit den Pellets nicht klappt...
Sandra, mich würde auch interessieren, was für Matten Du gewählt hast!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 13:21 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
troete1 hat geschrieben:


im stall riechts auch schön nach frischem holz [smilie=timidi1.gif]


Ich finde, es riecht ein bisschen wie Zirkusmanege.
Da kamen bei mir gleich Kindheitserinnerungen hoch.

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Ich steh in einem Pensionsstall und die streuen auch mit Strohpellets ein. Wir hatten eigentlich nie Probleme damit, als Einstreu sind die wirklich super. Vereinzelt werden die auch mal gefressen, ist aber eher selten. Jetzt frisst aber unser neuer Wallach händevoll davon. Er hatte jetzt in 3 Monaten zwei Krampfkoliken, auffällig ist das die Koliken immer an Wochenenden (wenn neue Strohpellets eingestreut werden) auftreten.
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Unser Tierarzt sagt dass das eigentlich nicht sein kann, da er keine Verstopfungskoliken hatte, ich finde die Zeiten aber so auffällig.
Ich denke ich werde mir jetzt Späne selber kaufen und sehen ob es einen Zusammenhang gibt, wenn es keinen gibt, nehme ich wieder die Strohpellets...

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
dizzychrissi hat geschrieben:
troete1 hat geschrieben:


im stall riechts auch schön nach frischem holz [smilie=timidi1.gif]


Ich finde, es riecht ein bisschen wie Zirkusmanege.
Da kamen bei mir gleich Kindheitserinnerungen hoch.



:mrgreen:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Ich hab die Softmatten vom Riedwiesenhof. Die sind 4,5 cm
dick, wasserdurchlässig und okay vom Preis.
Und die Ponys finden sie so schön, das sie nachts zum kacken
scheinbar gar nicht mehr in den Auslauf gehen *grins*.
Aber man kann die Platten wunderbar abfegen.

LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
@lil Romeo
Ich kannte mal eine Stute, die immer die gesamte Eintreu (Stohpellets, Stroh) an einem Tag aufgefressen hat. Die hat aber auch alles Mögliche gefressen, öfters mal ne Kolik und dann später Hufrehe. Irgendwann stand sie nur noch auf Sand und Brettern.

Habt Ihr den Wallach denn mal genau beobachtet, wieviel er von der Einstreu frisst? Vielleicht kommen am WoEnde auch irgednwelche Kinder vorbei, die 'verbotene' Sachen füttern? Das gabs nämlich auch schon...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
dizzychrissi hat geschrieben:
troete1 hat geschrieben:


im stall riechts auch schön nach frischem holz [smilie=timidi1.gif]


Ich finde, es riecht ein bisschen wie Zirkusmanege.
Da kamen bei mir gleich Kindheitserinnerungen hoch.


Jetzt weiß ich endlich auch, warum meiner in der Box im Kreis läuft und mir bis morgens nicht einen einzigen Äppelhaufen da läßt...sie sooo liebevoll verteilt. :klappe: :schimpf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2011, 22:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
Witzig - bevor ich von Stroh auf Pellets umgestellt habe, habe ich nicht geahnt, was mein Wallach nachts macht, jetzt sehe ich es morgens: er rennt im Kreis! :ashock:
Dabei schiebt er aber alle Äpfel an den Rand seines Zirkels, und zwar nur auf einem ganz begrenzten Teil, also so etwa ein Drittel des gesamten Kreises - abäppeln war noch nie so einfach!
Bei dem, was der nachts so treibt, müsste der durchtrainiert ohne Ende sein und sich biegen können wie Aal, aber davon merke ich noch nichts :?

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 13:22 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
Milli hat geschrieben:
Nun wollte ich gestern im Hagebau Nachschub kaufen, da haben die doch glatt jetzt ne andere Sorte Pellets da :schimpf: die Firma heißt Woodox und die Pellets sind minimal dunkler als die, die ich voher hatte... Blöd, ich hätte gerne wieder die anderen gehabt. Hatte jemand von euch die von Woodox? Habe sicherheitshalber nur vier Säcke mitgenommen, denn wenn sich das Zeug schlecht auflösst, will ich´s nicht haben. Habe gestern mal etwas eingestreut davon, mal sehen, wie es sich verhält.


Hier! Ich habe diese Pellets auch - und ich habe bisher keine Beanstandungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2011, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich nutze auch die Woodox die sind wirklich gut. Das einzige Problem was ich bisher mit den Pellets hatte, war, dass der Kleene bei nem Tag Stallarrest auch alles umgewühlt hatte. Aber das hätte er bei Stroh auch getan.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de