Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
@Sunny: ja, ich geh auch einfach erstmal davon aus, dass sie das nicht macht, weil´s drinnen ungemütlich ist sondern weil der Sand draußen eben noch gemütlicher ist :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2011, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Sunny: Könntest Du mri zu den Matten einen Link geben oder wie teuer sie sind, auch gerne per PN? [smilie=timidi1.gif] Ich habe jetzt 2 verschiedene Matten ausprobiert, allerdings immer unten drunter...auf der einen, von meiner Stute, mag er nicht stehen, die ist offen mit Löchern, würd also gut das Nasse mal da bleiben und nicht in der ganzen Box verteilt, die andere ist zu mit Noppen, aus dem Kuhbereich...da rutscht er irgendwie immer drauf rum, obwohl das nicht passieren sollte :keineahnung:

Heut hab ich 3 Mal nen Haufen raus geholt, nachdem ich 1 1/2 Stunden mit Selbstgemachter Schaufel aus Edelstahl alles durchgesiebt habe :wallbash: bin nicht bereit, nach 5 Tagen wieder 7 Säcke da heraus zu holen. Und was macht der Herr, er äppelt immer in die Mitte :schimpf: kein Wunder das ich jeden einzelnen Äppel vom Haufen eingemehlt in einer anderen Ecke finde. :kotz:

Ich bete einfach nur, daß ich noch irgendwo Stroh zu einem erschwinglichen Preis für beide Pferde bis zur nächsten Ernte bekomme. Einen den ich nicht umgestellt bekomme und einen der zwar umgestellt ist, aber soooo herum saut...das ich jeden Morgen flüchten möchte, wenn ich die Box betrete :roll:

Irgendwie wollte ich gerne noch Einsteller nehmen, aber wenn die DAS sehen...laufen die doch auch gleich wieder und denken Geizkragen oder Tierqäuler :klappe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 12:23 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
sunnyFlorida hat geschrieben:
...Nur frisst er das ALLES weg und saut weiterhin rum.
Morgens steht er in einer kackbraunen, nassen Box auf dem Beton und es sind nur noch ein paar braune Strohhalme zu sehen.
Egal, wieviel Stroh ich den Vortag einstreue.


Oh ja, das kenne ich auch! Meine Zwei sind quasi Experten für sowas... :asad: Der einzige "Vorteil" aus meiner Sicht: man musste immer nur alles zusammenfegen und aufladen - groß zu sortieren war da nix... entsprechend schnell war man fertig.

Jetzt mit den Holzpellets scheint sich übrigens das Mistverhalten der beiden zu verändern: in der Box finde ich seit ein paar Tagen immer nur noch 1 - 2 Äppelhaufen, ansonsten gehen sie raus in den Paddock zum Äppeln - fände ich jetzt nicht wirklich schlecht, wenn das so bleiben würde... :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich habe mir heute wieder das Biolan gekauft. Die Holzpellets die ich hatte haben sich alle nicht wirklich aufgelöst :?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ feuerblitz: Was ist biolan? Magst mehr erzählen? Googel verweigert sich grad. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Biolan sind die Strohpellets von der Raiffeisen. Die zerfallen viel schneller und saugen auch echt gut. Sind Säcke mit 52 L. Kostenpunkt bei Einzelabnahme 10 Euro :?
http://www.strohstreu.de/strohstreu_biolan.html

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 18:11 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Feuerblitz: Schau doch mal bei 1Streu.de die haben auch Strohpellets, 1,1 tonnen im BigBag für 300 Euro inklusive Lieferung frei Stall. Ich hab jetzt nicht ausgerechnet, ob das billiger ist wie das Biolan oder gleich gut, ist mir nur gerade eingefallen. Ich bestelle mir jetzt dann auch so einen BigBag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich kann nur kein Bigbag lagern. Das muss ja irgendwo rein, wo es trocken steht und da ist bei uns im OS leider kein Platz, sonst würde ich das auch machen :asad:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2011, 18:35 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Für das gleiche Geld gibt es dort ich glaube 975 Kilo Sackware.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ feuerblitz: Danke. :mrgreen: Uff, bei Strohpellets hab ich wieder Angst wegen dem Fressen. Aber stimmt, gequollen sehen sie gröper aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Da hatte ich auch immer Angst vor, aber ich mische die neue Einstreu immer ein bisschen unter und da schnuddeln sie immer nur mit der Nase durch :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ feuerblitz: Ich hab hier ja einen stehen, der die Holzpellts auch als neues Kraft- und Saftfutter ansah :-? Da ich aber seit 4 Monaten auf der Suche nach Stroh bin...verläßt mich so langsam der Mut und Panik macht sich breit.

Habe jetzt ja erst einen auf Holzpellets stehen und noch macht er daraus ne Schlammschlacht. Also alles noch nicht sooo toll :klappe: wie es sein könnte. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
@Sunny: ich hätte auch gerne gewusst, für welche Boxenmatten Du Dich entscheidest :wink:

Strohpellets fallen für Allergiker ja wahrscheinlich aus, oder?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Aber in der Heu- und Strohbörse wird doch soooo viel
Stroh angeboten.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?

Ich bin noch immer begeistert von den Holzpellets,
wobei ich sagen muß, als Einstreu für ne Pferdebox, in der
sich Pferdling die ganze Nacht über aufhält, finde ich sie
nicht so geeignet, denn wenn die Haufen richtig in die
Streu eingewühlt sind, dauert das raussieben echt lanUge.
Ich hab die Pellets in meinen Offenställen, die netterweise
die meiste Zeit nur als Klo benutzt werden, seufz, da funktioniert
das bestens. Jetzt, nach 2,5 Wochen, habe ich noch immer die
Originaleinstreu drin (26 Sack in 5 Weidehütten), und
mußte bislang nur 2 Sack nachkippen. Ich hoffe, das bleibt
so. Aber wenn's regnerisch wird, werden die Hütten bestimmt
häufiger frequentiert und werden dann wohl auch dementsprechend
aussehen.

LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2011, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Ich suche auch noch Heu, aber in der Heubörse gibt es nur Angebote die für mich gesehen am Arsch der Welt liegen :? und Stroh würde ich auch noch zum Zufüttern nehmen. Nur kann bzw will ich keine 200 km fahren :cry:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de