Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 4. Mai 2025, 02:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
So beweglich und einfallsreich sind die Schimmel in der Regel nicht :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Hannibal kommt bei Sprühregen und Nebel so langsam wieder seiner Lieblingstemperatur näher. :alol:
Der extra breite Rallystreifen ist bereits geschoren und Pony steht fröhlich im Nassen :-|

Und nach dem Trockenreiten packe ich aufs nasse Pferd auch keien Abschwitzdecke mehr. Ich habe festgestellt, dass er da schlechter trocknet als wenn er einfach ohne vor sich hin trocknen kann.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2016, 19:07 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Meine Stute steht im Offenstall (nachts kann sie sich windgeschützt unterstellen, tagsüber nicht, da es auf dem Paddock keinen Unterstand gibt). Sie ist ungeschoren und trägt keine Decke. Ich überlege nun aber, eine 50g oder 100g Regendecke zu bestellen, um sie falls das Wetter mal schlechter werden und es den Tag über mehr regnen sollte, vorübergehend eindecken zu können. Sobald es aufhört zu regnen, soll die Decke wieder runter.

Was für eine Füllung würdet ihr in dem Fall nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2016, 19:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
gar keine. Also 0 gr-.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2016, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Entweder 0g. Oder aber 50g, die hab ich aktuell drauf. Damit kamen wir letztes Jahr über den Winter. (ungeschoren)

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2016, 20:12 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Unter der Decke kann sie ihr Fell dann ja nicht mehr aufstellen und wenn es dazu noch zieht, kühlt sie nachher aus. :? Daher sollte die Decke dann schon wenigstens 50g haben, um den Rücken und die Nieren zumindest ein bisschen zu wärmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2016, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
whippy hat geschrieben:
Unter der Decke kann sie ihr Fell dann ja nicht mehr aufstellen und wenn es dazu noch zieht, kühlt sie nachher aus. :? Daher sollte die Decke dann schon wenigstens 50g haben, um den Rücken und die Nieren zumindest ein bisschen zu wärmen.


Deswegen hab ich mittlerweile eine 50g Decke und nicht mehr eine ungefütterte.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 15:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Ich hab dann doch (noch) nicht eingedeckt.
Der Opi hat doch nochmal schön dick Fell geschoben und sieht figurtechnisch auch noch gut aus aktuell. Er ist auch noch putzmunter und gut drauf.
Hab die 2 immer noch 24h draußen, füttere aber nun Heu satt.
Sobald er anfängt abzubauen oder wenn ich merke, dass es ihm unwohl wird, gibt's dann ein Jäckchen. Momentan möcht ich noch nicht eingreifen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 19:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
whippy, wenn die nur ein paar stunden als reiner wetterschutz drauf ist, kühlt die nicht aus. die kann man dann ja auch viel länger im Jahr nutzen als leicht gefüttert.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
sodele, nächste Decke geshoppt. 50 gr in 600 D für 52 Eur (inkl. Versand) bei Epplejeck :-D War von 90 Eur reduziert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 20:30 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Ein "paar" Stunden wären dann aber auch im Winter immerhin 11h (in denen sie keinen Unterstand hat). :keineahnung:

Bei richtig nasskaltem Wetter in Kombination mit Wind, tendiere ich dann daher doch zu einer leicht gefütterten Decke. Allzu viel bzw. dickes Winterfell hat sie nämlich noch nicht geschoben. Trockene Kälte ist ja auch nicht das Problem, sondern anhaltender Regen bei niedrigen Temperaturen.

@Tasha: warum hast Du da denn nicht gleich eine mit 1200 D gekauft? :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich habe im alten Stall die eher "feinfelligen" Ponys bei Schietwetter (=Dauerregen) eingedeckt, weil unsere Heuraufe dämlicherweise so konstruiert war, dass die Ponys zur Hälfte im Regen standen.
Bis etwa 10° reichte die ungefütterte Decke. Wenn es kälter war waren die Ponys nach einer Stunde unter der Decke eiskalt (auch wenn sie kein "Unwohlsein" über diesen Zstand zeigten). Bin dann auf 50-100g umgestiegen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2016, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
@whippy: weils keine gib oder der Filter stimmt nicht bei epplejeck


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2016, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Könnt ihr mir eine super dichte, leichte Regendecke empfehlen?
Habe gerade eine Amigo bravo 12 drauf, brauche aber was zum wechseln.
Offenstall/ Koppel- Pferd, Winterfell vorhanden!
Soll eingedeckt sein wegen einer Dermatophilose.
Gern Schnallen wie bei Horseware, Bucas passt nicht.
Pferd wird nicht täglich aus- oder umgedeckt, nur kontrolliert ob alles ok ist, 2-3 Mal am Tag.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. November 2016, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
Liesi: ich habe dieses Modell und bin sehr zufrieden. Ob sie 24 h dicht hält kann ich aber nicht sagen. Es gibt die auch noch mit 1680 D
https://www.pferdo24.de/details/regende ... lfo?c=4687

ansonsten: warum nicht nochmal die Amigo wenn sie doch gut passt?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de