Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 13:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
crash hat geschrieben:

:alol: Das kommt mir bekannt vor. Ich mach in der Regel nicht mal Salbe auf kleine Macken :klappe:
Wegen dem kahl werden...Fuchs halt [smilie=timidi1.gif] schwitzt sie unter der Trense? Dann das immer gut auswaschen...ansonsten hilft nur Puscheln, wobei es (meiner Erfahrung nach) egal ist ob Lammfell oder "medizinisches" Lammfell :wink: Oder mal testen ob es das Lederpflegemittel ist.

Ich hatte noch gar nicht ausgedeckt, nur bei den sommerlichen Temperaturen von Winter auf regen/fleece umgestellt (Paddockbox+geschoren)


Wobei mein Fuchs doch braun ist :wink: Pflegemittel hat die Trense noch nie gesehen, daran kann es nicht liegen. Muss das Halfter sein, wenn ich mir die Stellen so anschaue.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
La Traviata hat geschrieben:
crash hat geschrieben:

:alol: Das kommt mir bekannt vor. Ich mach in der Regel nicht mal Salbe auf kleine Macken :klappe:
Wegen dem kahl werden...Fuchs halt [smilie=timidi1.gif] schwitzt sie unter der Trense? Dann das immer gut auswaschen...ansonsten hilft nur Puscheln, wobei es (meiner Erfahrung nach) egal ist ob Lammfell oder "medizinisches" Lammfell :wink: Oder mal testen ob es das Lederpflegemittel ist.

Ich hatte noch gar nicht ausgedeckt, nur bei den sommerlichen Temperaturen von Winter auf regen/fleece umgestellt (Paddockbox+geschoren)


Wobei mein Fuchs doch braun ist :wink: Pflegemittel hat die Trense noch nie gesehen, daran kann es nicht liegen. Muss das Halfter sein, wenn ich mir die Stellen so anschaue.


Ups :aoops: Hatte dich noch mit Fuchs im Kopf :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2016, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Das war meine RB :rosawolke: Madame Hysterisch ist kastanienbraun mit Äpfeln :mrgreen:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
So, ich aktiviere den Thread mal.

Mein Pferd trägt seit heute eine ungefütterte Regendecke. Der Herbst hat jetzt richtig angefangen. Heute Morgen regnete es und es wehte ein fieser, eiskalter Wind. Ich habe ein kolikanfälliges Weichei, welches nur sehr wenig Winterfell bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ich hab seit Donnerstag Abend eingedeckt

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016, 18:39 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Meine trägt auch seit heute eine ungefütterte Regendecke. Sie steht noch 24 Stunden draußen, leider ohne Unterstellmöglichkeit, aber noch ist es ja trocken. Sobald es regnerisch wird, kommt sie dann auch nachts rein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Bei uns geht es noch ohne Decke. Gestern schöner Herbsttag, der es locker mit dem Frühling aufnehmen konnte. Heute war es regnerisch, aber Temperaturen im zweistelligen Bereich.
Bleibt es regnerisch, bekommt Madame auch eine ungefütterte Regendecke drauf. Sie steht auch noch 24 Stunden draussen.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 09:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Ich muss mal doof fragen, weil Eindecken bei uns nie Thema war. Außer als ich meine Stute vor 12 Jahren zum Herbst hin als rippiges Klappergestell gekauft hab. Da war sie über den Winter eingedeckt, danach nie wieder.

Unser Ponymann ist jetzt 22 und so langsam merkt man doch etwas das Alter. Er schiebt nicht mehr so viel Winterfell als in jüngeren Jahren.
Letzten Winter hat er ziemlich abgebaut, zum Frühjahr hin mit steigenden Temperaturen wurde es stetig besser und jetzt über den Sommer stand bzw steht er wieder im vollen Lack und hat gut zugelegt.
Im Sommer steht er mit meiner Stute 24h draußen auf der Wiese.
Im Winter dann von frühs ca. 7 Uhr bis abends auf der Koppel am Haus und nachts in der Box. Außer das Wetter gleicht einem bevorstehenden Weltuntergang, dann verkürzt sich das auch mal.
Heu haben sie satt, nach Lust und Laune gibt's abends auch mal eine Portion Mash. Mehr füttere ich nicht, weil ich über die Wintermonate eh kaum zum Reiten komme. Wenn überhaupt nur am We und dann auch nur locker flockig ins Gelände mangels bereitbarem Platz und fehlender Halle.
Nun bin ich stark am Überlegen, ob der Herr diesen Herbst/Winter ein Jäckchen bekommt, damit er nicht wieder so abbaut.
Gesundheitlich ist alles in Ordnung. Ta meint, es sei halt wie bei alten Leuten. Die einen verkraftens besser, die anderen eben nicht mehr so. Man könne es ruhig mit einer leichten Decke versuchen.
Ich hatte jetzt für draußen an eine leicht gefütterte Regendecke gedacht. Winterfell ist ja noch da, nur eben anscheinend nicht mehr ausreichend. Geschoren ist und wird er nicht.
Meine Frage ist jetzt eigentlich nur, deck ich in der Box auch noch zusätzlich ein oder eben nur dann wenn er rausgeht? Und wenn ja, mit was? Also wie stark gefüttert?
Die Box ist eine Außenbox mit großem Fenster, das immer auf ist. Zugluft gibt's keine. Eingestreut hab ich die letzten Jahre mit Stroh, diesen Winter stell ich auf Strohpellets um.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
@ stelle wenn es im Stall nicht wesentlich wärmer ist dann würde ich ihm eine 50 oder 100g Decke drauf machen und die dann einfach drauf lassen.

Ich hab jetzt seit gestern auch Regendecke mit Fleeceunterdecke drauf. Eigentlich ist mir das viel zu früh, aber es besteht der Verdacht, dass mein Schimmelchen Rücken- und/oder Schulteraua hat, da sie sich auf der einen Seite nicht biegen will und dann takten anfängt. Andere Hand alles super. Vermutlich mit ein muskuläres Problem und da wir die letzten Tag echt kalten Wind hatten und unter 10 Grad. Daher jetzt mal schauen ob es ihr mit Decke wohler ist und die Physio kommt nächste Woche auch vorbei.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 11:41 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Bei uns ist es nachts schon einstellig :evil: ! Da ich nicht scheren möchte, hab ich auch eingedeckt. Mit Regendecke, aber eigentlich ist die schon jetzt zu dünn :-? . Warum ist das denn so schnell so kalt geworden!?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
@stella: ich würde auch eine leichte Decke drauf machen. Von außen ist jetzt schwer zu beurteilen, was genau weniger Winterfell heißt und wie fit der Opi ist. Da musst du einfach beobachten, ob es mit einer leichten Decke passt oder du bei Minusgraden noch dicker gehen musst. Wenn er aber abgebaut hat, dann würde ich es machen. Letztendlich ist es in einer Außenbox zwar trocken, aber auch nicht deutlich wärmer als draußen.

Ich habe gestern auch eingedeckt - ungefüttert. Meine war beim Putzen am Rücken etwas pienzig - gut, sie mag putzen allgemein nicht :wink: - aber da wir ja auch im Antrainieren sind und da auch noch Muskelkater sein kann, will ich wenigstens dafür sorgen, dass sie nicht komplett kalt wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Das Frage ich mich auch wieso es jetzt so schnell kalt geworden ist :-?
Aber alles jammern hilft ja nix. Hab die Winterjacke schon aus dem Schrank gezoppelt :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
ich bin auch am überlegen. Meiner steht ja in einer Box, aber wenn das Tor offen ist (sein Ausblick) dann zieht es da wie Hechtsuppe... :evil: Eigentlich braucht er keine Decke, aber dann muss ich das Tor zu machen.. auch kacka...
Also hoffe ich das entweder der Wind demnächst aus einer anderen Richtung bläst, oder aber ich pack die dünne Decke drauf sobald sie mit der Post angekommen ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ich habe die "Alte" schon diese Woche mit Regendecke, weil es doch kühl und oft windig war draussen und das der verletzten HH muskulär einfach nicht gut tut.

Aber noch ungefüttert, 50g gibt es wenn es kühler wird. Weil windig und nasskalt ist auch die "Kleine" seit gestern Abend mit Regendecke versehen.

Einen Ralleystreifen werde ich auch noch zumindest bei Fiene bald scheren lassen müssen. Beim Jungpferd ... hm, die neigt halt schon zum schwitzen, ggf da lieber auch.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016, 13:24 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab gestern Abend auch eingedeckt, Madam wurde auch schon leicht empfindlich im Rücken und fing irgendwie an ein bisschen Eckig zu wirken an der Oberlinie.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de