Nee, leider nicht. Aber immerhin mit ganzjährigem und ganztägigem Weidegang in der Herde (einziger Stall hier, der das so bietet). Aber außer bei extremen Minusgraden (und dann auch nur wegen der Wasserrohre, in diesem Winter waren das 3 Nächte) ist der Stall immerhin komplett offen nach drei Seiten. Also wir reden da auch nicht über Temperaturschwankungen, die mittels Decken kompensiert werden müssten. Aber klar, wenn ich schere, muss ich eindecken. Wobei ich auch da immer noch glaube, dass den meisten Pferden eine Dampfrinne vollkommen reichen würde.
Dazu kommt, dass sich eigentlich alle Deckenpferde bei uns immer hübsch in die nasse Pampe werfen. Selbst wenn die Decken dicht sind, müssten diese Packungen von der Logik her ja kälter sein, als fellregulierte Temperatur. Vom Kostenfaktor, da bin ich ehrlich, mal ganz zu schweigen.
OT: Ich hab einen LAG hier "in der Nähe", der aber nicht mal einen Reitplatz bietet. Zudem ist der Stall zwar Luftlinie ums Eck, aber leider im nächsten Schwarzwaldtal gelegen. 40 Minuten Fahrt über Serpentinen. Es wurde jetzt ein neuer Bewegungsstall gebaut, der auch Halle und Platz und adäquaten Unterricht bietet. Da fahre ich aber über ne Stunde, obwohl Luftlinie auch nicht "so weit". Trotzdem überlege ich das tatsächlich.
Ich versuche es so naturnahe wie möglich zu handhaben. Deswegen eben auch keine Decken und dergleichen. Und wie gesagt, bisher fahre ich damit zumindest was die Pferdegesundheit anbelangt, echt gut *toitoitoi* Außer der Verletzung gleich nach dem Kauf, die sie sich auf der Weide geholt hat, war noch nix dran. Bandagiert etc wird nur bei Stangen, ansonsten möge sie auf ihre Gräten aufpassen. Glocken gibts drauf, wenn sie beschlagen ist. Ansonsten steht das arme Tier auch nackert auf der Weide. Gamaschen und so Zeug hab ich gar nicht erst angefangen. Scheint mir auch nicht so ratsam, da sie ja drei weiße Beine hat und am Kopf schon deutlich empfindlich auf ganztägig Halfter reagiert. Trotz Puschelfellhalfter (was ich ja auch immer so unglaublich albern fand

), werde jetzt wohl mal noch medizinisches Lammfellgepuschel probieren, weil sie trotzdem kahle Stellen bekommt. Ich hab nur noch nicht raus, obs am Halfter oder der Trense liegt.