Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 23:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ich hab auch nicht eingedeckt und nicht geschoren und normal gearbeitet. Keinerlei Problem. Mit Fellwechsel war sie innerhalb von drei Wochen durch. Die anderen sind jetzt noch am ein, aus, um, vor und zurückdecken. Das würde mir ganz schön auf den Zwirn gehen.

Vor allem wenn ich sehe, dass die im Grunde genommen von den Winter-/Regendecken jetzt direkt auf die Fliegendecken wechseln. Also ehrlich :mad:

Interessant sind aber auch diese Aussagen wie "du kümmerst dich ja fast gar nicht, aber deine hat nie irgendwas". Irgendwie haben die eine unfassbare Realitätsverschiebung. Decken, Bandagen (diese dann gerne noch ohne Unterlage) und Gamaschen/Glocken in allen Lebenslagen wird als kümmern empfunden. Aber ordentliches aufwärmen vor der Arbeit, MINDESTENS 20 Minuten, und entsprechendes v/a austraben wird völlig überbewertet. Ich musste schon recht schmunzeln.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Deine steht im Offenstall ? Wusste ich garnicht, toll :)

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2016, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Nee, leider nicht. Aber immerhin mit ganzjährigem und ganztägigem Weidegang in der Herde (einziger Stall hier, der das so bietet). Aber außer bei extremen Minusgraden (und dann auch nur wegen der Wasserrohre, in diesem Winter waren das 3 Nächte) ist der Stall immerhin komplett offen nach drei Seiten. Also wir reden da auch nicht über Temperaturschwankungen, die mittels Decken kompensiert werden müssten. Aber klar, wenn ich schere, muss ich eindecken. Wobei ich auch da immer noch glaube, dass den meisten Pferden eine Dampfrinne vollkommen reichen würde.
Dazu kommt, dass sich eigentlich alle Deckenpferde bei uns immer hübsch in die nasse Pampe werfen. Selbst wenn die Decken dicht sind, müssten diese Packungen von der Logik her ja kälter sein, als fellregulierte Temperatur. Vom Kostenfaktor, da bin ich ehrlich, mal ganz zu schweigen.

OT: Ich hab einen LAG hier "in der Nähe", der aber nicht mal einen Reitplatz bietet. Zudem ist der Stall zwar Luftlinie ums Eck, aber leider im nächsten Schwarzwaldtal gelegen. 40 Minuten Fahrt über Serpentinen. Es wurde jetzt ein neuer Bewegungsstall gebaut, der auch Halle und Platz und adäquaten Unterricht bietet. Da fahre ich aber über ne Stunde, obwohl Luftlinie auch nicht "so weit". Trotzdem überlege ich das tatsächlich.

Ich versuche es so naturnahe wie möglich zu handhaben. Deswegen eben auch keine Decken und dergleichen. Und wie gesagt, bisher fahre ich damit zumindest was die Pferdegesundheit anbelangt, echt gut *toitoitoi* Außer der Verletzung gleich nach dem Kauf, die sie sich auf der Weide geholt hat, war noch nix dran. Bandagiert etc wird nur bei Stangen, ansonsten möge sie auf ihre Gräten aufpassen. Glocken gibts drauf, wenn sie beschlagen ist. Ansonsten steht das arme Tier auch nackert auf der Weide. Gamaschen und so Zeug hab ich gar nicht erst angefangen. Scheint mir auch nicht so ratsam, da sie ja drei weiße Beine hat und am Kopf schon deutlich empfindlich auf ganztägig Halfter reagiert. Trotz Puschelfellhalfter (was ich ja auch immer so unglaublich albern fand :roll: :alol: ), werde jetzt wohl mal noch medizinisches Lammfellgepuschel probieren, weil sie trotzdem kahle Stellen bekommt. Ich hab nur noch nicht raus, obs am Halfter oder der Trense liegt.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
hier sind 3 Grad Regen. Eingedeckt wird keiner mehr, aber ich habe die Jungs wieder rein geholt über Nacht und der Kleine muss auch wieder in die Box. :? Mistwetter

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 07:14 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab Monatg wieder eingedeckt, nachdem der Rücken so empfindlich war, das mit leichtem Druck drüberstreichen schon zu Ausschlagen geführt hat....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 07:30 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Der Ponymann ist auch wieder eingedeckt :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
La Traviata hat geschrieben:
Nee, leider nicht. Aber immerhin mit ganzjährigem und ganztägigem Weidegang in der Herde (einziger Stall hier, der das so bietet). Aber außer bei extremen Minusgraden (und dann auch nur wegen der Wasserrohre, in diesem Winter waren das 3 Nächte) ist der Stall immerhin komplett offen nach drei Seiten. Also wir reden da auch nicht über Temperaturschwankungen, die mittels Decken kompensiert werden müssten. Aber klar, wenn ich schere, muss ich eindecken. Wobei ich auch da immer noch glaube, dass den meisten Pferden eine Dampfrinne vollkommen reichen würde.
Dazu kommt, dass sich eigentlich alle Deckenpferde bei uns immer hübsch in die nasse Pampe werfen. Selbst wenn die Decken dicht sind, müssten diese Packungen von der Logik her ja kälter sein, als fellregulierte Temperatur. Vom Kostenfaktor, da bin ich ehrlich, mal ganz zu schweigen.

OT: Ich hab einen LAG hier "in der Nähe", der aber nicht mal einen Reitplatz bietet. Zudem ist der Stall zwar Luftlinie ums Eck, aber leider im nächsten Schwarzwaldtal gelegen. 40 Minuten Fahrt über Serpentinen. Es wurde jetzt ein neuer Bewegungsstall gebaut, der auch Halle und Platz und adäquaten Unterricht bietet. Da fahre ich aber über ne Stunde, obwohl Luftlinie auch nicht "so weit". Trotzdem überlege ich das tatsächlich.

Ich versuche es so naturnahe wie möglich zu handhaben. Deswegen eben auch keine Decken und dergleichen. Und wie gesagt, bisher fahre ich damit zumindest was die Pferdegesundheit anbelangt, echt gut *toitoitoi* Außer der Verletzung gleich nach dem Kauf, die sie sich auf der Weide geholt hat, war noch nix dran. Bandagiert etc wird nur bei Stangen, ansonsten möge sie auf ihre Gräten aufpassen. Glocken gibts drauf, wenn sie beschlagen ist. Ansonsten steht das arme Tier auch nackert auf der Weide. Gamaschen und so Zeug hab ich gar nicht erst angefangen. Scheint mir auch nicht so ratsam, da sie ja drei weiße Beine hat und am Kopf schon deutlich empfindlich auf ganztägig Halfter reagiert. Trotz Puschelfellhalfter (was ich ja auch immer so unglaublich albern fand :roll: :alol: ), werde jetzt wohl mal noch medizinisches Lammfellgepuschel probieren, weil sie trotzdem kahle Stellen bekommt. Ich hab nur noch nicht raus, obs am Halfter oder der Trense liegt.


:alol: Das kommt mir bekannt vor. Ich mach in der Regel nicht mal Salbe auf kleine Macken :klappe:
Wegen dem kahl werden...Fuchs halt [smilie=timidi1.gif] schwitzt sie unter der Trense? Dann das immer gut auswaschen...ansonsten hilft nur Puscheln, wobei es (meiner Erfahrung nach) egal ist ob Lammfell oder "medizinisches" Lammfell :wink: Oder mal testen ob es das Lederpflegemittel ist.

Ich hatte noch gar nicht ausgedeckt, nur bei den sommerlichen Temperaturen von Winter auf regen/fleece umgestellt (Paddockbox+geschoren)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 09:51 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ich musste meinem auch wieder die 100g Decke drunterziehen, der ist Montag mit mir so durch die Halle geschossen, als ich aufstieg und wollte gleich nur traben :? . Dem war wohl echt kalt. Seine Box ist aber auch draußen und komplett offen und bewegen zum warm werden geht da hat auch nicht wirklich viel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine ist nach wie vor noch nicht eingedeckt. Die hat noch soviel Winterfell. Nur der Hals ist schon fast wieder mit Sommerfell. Die Schultern sind noch fest in Winterfellhand. Die wusstem da kommt noch etwas. :mrgreen:

Der Wallach meines SB ist vor drei Wochen geschoren worden, weil der vor der Kutsche so schwitzte. Gestern hatten wir hier Schnee, Graupel, Regenschauer, 4 Grad.
Als ich die Bande von der Koppel holte, war er etwas am Schlottern. Bei mir wäre der eingedeckt. :klappe:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Rein vom Rücken her hätte ich meine auch wieder eindecken müssen. Die ist bei dem Wetter schon auch recht stramm im Rücken. Aber Ende April wieder eindecken das widerstrebt mir einfach. Ich habs jetzt so gelöst, dass ich mindestens eine Stunde vor dem reiten eine Abschwitzdecke drauf lege, dann gehts einigermaßen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Mein hab ich ja vor Wochen schon ausgedeckt, nachdem sie mit ihrem Hunter Clip eine geschützte Nierenpartie hatte. Die hat noch nicht einen Tag gefroren, dafür hat sie nun als eines der ersten Pferde im Stall fast komplett durchgehaart. Die hat auch keine Decke mehr drauf bekommen. Seit einer Woche ist sie nach 3 Monaten fest stehen wieder unter dem Sattel - und der Buckel ist auf.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Wir passen uns soch auch dem Wetter an .... So meine Devise!

Ich habe die letzten Tage bei uns wieder die volle Wintermontur angehabt - und das Blondie wieder ein Deckchen drauf (erst ungefüttert, dann sogar mit 100g). Die steht aber auch schon voll im Sommerfell und die Paddockboxen sind immer "gut belüftet" - da pfeifft schonmal der Wind durch.
Bevor die klemmig wird im Rücken oder gar mit mir durch die Halle schießt, dann lieber Decke drauf (finde ich)

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2016, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wenn ich den Schimmel arbeiten könnte, würde es auch wieder einen Mantel anhaben, meine Rippe macht das leider noch nicht mit :?

Allerdings muss ich sagen, sie ist immer sauber , so sauber war sie mit Decke nicht mal. Der Regen macht sie immer wieder weiß :mrgreen: sie geht alleine durch den Fellwechsel und sieht mom richtig gut aus. Überhaupt nicht fett und sieht sogar nach 6 Mo der Reitabstinenz besser als manch Reitpferd aus :rosawolke:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Schnulli hat geschrieben:
Wir passen uns soch auch dem Wetter an .... So meine Devise!



Wir haben auch kein Fell, das wir aufstellen können. Pferde sind keine Menschen. Wenn Dir zu warm ist, ziehst Du Dich aus. Wenn Deinem Pferd zu warm ist, kann es eine Kreislaufkolik bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2016, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
allrounder hat geschrieben:
Schnulli hat geschrieben:
Wir passen uns soch auch dem Wetter an .... So meine Devise!



Wir haben auch kein Fell, das wir aufstellen können. Pferde sind keine Menschen. Wenn Dir zu warm ist, ziehst Du Dich aus. Wenn Deinem Pferd zu warm ist, kann es eine Kreislaufkolik bekommen.


Klar, aber hier bei uns im Norden sind Temperaturen wie im Januar. Wenn wir jetzt Januar hätten, dann wären noch alle eingedeckt.
Schön, dass es zwischenzeitlich natürlich mal frühlingshaft war und wir alle ausdecken konnten, aber leider sind die kühlere Temperaturen
zurückgekehrt und auch die Pferde befinden sich mit im Fellwechsel. Es ist somit auch schon weniger fell am Pferd als noch im Januar.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de