Natürlich hinkt der Wildpferdevergleich. Wir haben halt auch einfach keine Wildpferde im Stall stehen.
Aber wer es nicht probiert hat, kann es sich vielleicht auch nur einfach nicht vorstellen?
Ich bin den ganzen Winter ganz normal geritten, hab wenig Rücksicht auf den Pelz genommen. Mein Pferd ist fit und munter, nicht träger als ohne Fell. Ich bin auch viel Unterricht geritten und da muss der für seine Verhältnisse ganz schön ran. Zumindest so, dass er richtig nass ist nach dem Reiten.
Danach gehts noch mal ne Runde Schritt um den Hof, dann ist das Fell zumindest direkt auf der Haut wieder trocken. Je nach dem wie doll er nass war hab ich ihn dann im trockenen Hallensand wälzen lassen, das nimmt viel Feuchtigkeit, oder hab mit einem Handtuch bisschen trocken gerubbelt.
Der Rest trocknet dann von alleine im Paddock.
Wie viel sie Schwitzen ist ja auch einfach Typsache. Unsere Stute schwitzt zum Beispiel super wenig und ist bei gleichem Pensum maximal an Hals und Brust etwas feucht. Doc schwitzt Sommers wie Winters schnell und viel, das ist halt einfach so.
Was soll daran auf lange Sicht schädlich sein? Man sieht Pferden ja an ob sie frieren oder nicht und er hat keinerlei Hinweise darauf gegeben, dass ihm unwohl sein könnte.
Es ist halt die Frage, was nun das geringere Übel ist. Von Doc weiß ich, dass er einfach nicht gern Decken trägt. Er zeigt deutlichen Unwillen beim eindecken und rennt immer davon, wenn ich mit Decke ankomme.
Pferde haben mit Decke drauf einfach wenig Möglichkeiten, ihre Temperatur normal zu regulieren und sowohl die Gefahr von überhitzen als auch von auskühlen ist viel höher als ohne Decke.
Man braucht eigentlich einen ganzen Schrank voller Decken, um das Pferd wirklich den Temperaturen angepasst eindecken zu können. Hinzu kommt ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko und sie machen sich ständig gegenseitig die Decken kaputt. So viele Pferde haben Scheuerstellen, Schuppen, Pilzerkrankungen, kommen schlecht durch den Fellwechsel, etc. Muss ja alles nicht sein, oder? Licht, Luft, Tageslicht, das löst viele Probleme.
Für mich persönlich waren das einfach viele Argumente gegen das Eindecken und ich habe den praktischen Versuch gewagt. Und bin sehr glücklich damit.
Aber wie bei so vielen Alternativen rund um Haltung und Pflege: Die meisten Pferde sind einfach zu speziell und zu anders, da geht das nicht. Versteh ich schon
