Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Mai 2025, 02:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Natürlich hinkt der Wildpferdevergleich. Wir haben halt auch einfach keine Wildpferde im Stall stehen.
Aber wer es nicht probiert hat, kann es sich vielleicht auch nur einfach nicht vorstellen?

Ich bin den ganzen Winter ganz normal geritten, hab wenig Rücksicht auf den Pelz genommen. Mein Pferd ist fit und munter, nicht träger als ohne Fell. Ich bin auch viel Unterricht geritten und da muss der für seine Verhältnisse ganz schön ran. Zumindest so, dass er richtig nass ist nach dem Reiten.
Danach gehts noch mal ne Runde Schritt um den Hof, dann ist das Fell zumindest direkt auf der Haut wieder trocken. Je nach dem wie doll er nass war hab ich ihn dann im trockenen Hallensand wälzen lassen, das nimmt viel Feuchtigkeit, oder hab mit einem Handtuch bisschen trocken gerubbelt.
Der Rest trocknet dann von alleine im Paddock.
Wie viel sie Schwitzen ist ja auch einfach Typsache. Unsere Stute schwitzt zum Beispiel super wenig und ist bei gleichem Pensum maximal an Hals und Brust etwas feucht. Doc schwitzt Sommers wie Winters schnell und viel, das ist halt einfach so.

Was soll daran auf lange Sicht schädlich sein? Man sieht Pferden ja an ob sie frieren oder nicht und er hat keinerlei Hinweise darauf gegeben, dass ihm unwohl sein könnte.

Es ist halt die Frage, was nun das geringere Übel ist. Von Doc weiß ich, dass er einfach nicht gern Decken trägt. Er zeigt deutlichen Unwillen beim eindecken und rennt immer davon, wenn ich mit Decke ankomme.
Pferde haben mit Decke drauf einfach wenig Möglichkeiten, ihre Temperatur normal zu regulieren und sowohl die Gefahr von überhitzen als auch von auskühlen ist viel höher als ohne Decke.
Man braucht eigentlich einen ganzen Schrank voller Decken, um das Pferd wirklich den Temperaturen angepasst eindecken zu können. Hinzu kommt ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko und sie machen sich ständig gegenseitig die Decken kaputt. So viele Pferde haben Scheuerstellen, Schuppen, Pilzerkrankungen, kommen schlecht durch den Fellwechsel, etc. Muss ja alles nicht sein, oder? Licht, Luft, Tageslicht, das löst viele Probleme.

Für mich persönlich waren das einfach viele Argumente gegen das Eindecken und ich habe den praktischen Versuch gewagt. Und bin sehr glücklich damit.
Aber wie bei so vielen Alternativen rund um Haltung und Pflege: Die meisten Pferde sind einfach zu speziell und zu anders, da geht das nicht. Versteh ich schon :wink:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 21:15 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich finde das ja sehr interessant. Nur meine pumt extrem mit der wolle. Also die ist immer noch an, aber sehr lange am pumpen und japsen....und nimmt dann irgendwann ab. Relativiert sich das irgendwann?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 06:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei meiner gehts mir noch nichtmal so um die Problematik die nass rein zu stellen, mit der Kombi spät eingedeckt, also durchaus schon Pelz entwickelt, schwitzt die beim reiten kaum im Winter, jetzt im Übergang beim Springen mal, da müsste ich dann aber eh mit Decke arbeiten, weil ich zum springen afhre, aber bei der Dressurarbeit selten mehr als ne feuchte Sattellage. Bei ihr ist es tatsächlich ehr der empfindliche Rücken und das noch gepaart mit einer ja eh schon vorhandenen Aufsteigeproblematik.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 07:37 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
cora, dann wäre die logische Konsequenz das Training anzupassen oder aber mal zu überlegen, ob mit dem Pferd was nicht stimmt. Wenn ein trainiertes Pferd bei normalen Trainingspensum japst (!!) und pumpt, das auch noch länger, dann habe ich entweder zuviel gemacht oder es hat ein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 11:43 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Doch nur mit mega Pelz Und dann pplötzlich wieder warm. So wie es nunmal diesen Winter so war. Sobald dann da ein parr Belüftungs streifen geschoren sind, ist alles wieder gut.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Zuletzt geändert von cora78 am 12. April 2016, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 11:46 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das Pferd ist kerngesund und gut im Training! Zumindest zu diesem Zeitpunkt. ...

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Cora, wenn man natürlich in der Übergangszeit mal ganz extreme Tage hat, kann das natürlich mal ein bisschen auf den Kreislauf schlagen. Doc hatte das im gesamten Winter vielleicht zwei-drei mal, dass er plötzlich mal einen Tag nach dem Reiten pustig war. Ich merke da beim Reiten ehrlich gesagt nichts, der wird nicht müde oder so, wenn ich aber den Zügel lang hab und kurz an der Bande stehe zum Jacke anziehen merke ich dann plötzlich, dass er ganz schön bebt. Normaler Weise ist der nach dem Reiten wirklich komplett unauffällig von der Atmung. Und das obwohl er ja sowohl auf dem Herzen als auch auf der Lunge nicht ganz tacko ist.
Ich hab den folgenden Tag dann immer bisschen weniger gemacht aus Rücksicht, da war aber nix mehr.
Ob einem dass ohne Pelz nicht passiert kann ich nicht sagen, ich finde aber zwei Tage im Jahr euch echt undramatisch. Kommt im Sommer auch mal vor, grad so in Kombination mit vollen Bauch, viel Sonne, Wärme...

Bajana, hast du das mal konsequent durchgezogen? Doc ist auch echt empfindlich im Rücken und mag auch nicht so gerne kalt werden.
Im Herbst hatte er da auch echt ein bisschen Probleme, so dass ich auch dachte, das geht mit dem nicht. Ich hab dann zwei Wochen mit Wärmekissen vor dem Reiten überbrückt und mal drei Tage bei echtem Sauwetter ne Regendecke drauf gemacht.
Sobald es von oben wieder trocken war, Decke wieder runter und seit dem keine Probleme mehr mit dem Rücken gehabt. Der hatte zu Anfang des Herbstes einfach noch nicht genug Fell und als es dann ungemütlich wurde, ist er tatsächlich im Rücken kalt geworden.
Doc ist auch ein wahnsinniges Weichei und kann Nässe in Kombination mit Wind gar nicht ab. Der stand mir auch zwei mal im Sommer an der Nordsee bei 15 Grad und Dauerregen zitternd auf die Wiese weil er im Wind so ausgekühlt ist. Der Stute machte das gar nichts, Doc braucht für solches Wetter dann schon eine Decke oder einen Unterstand (und bei Tagelangem Dauerregen die Möglichkeit drinnen zu fressen)

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 12:51 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ne im Herbst hab ich dann bisher immer angefangen mit Eindecken, wenn es so schlecht Wetter wurde, dass es nicht mal nur ein Tag war, wo sie empfindlich im Rücken ist. So einzeltage auch im Sommer überbrücke ich mit 30 Minuten mit BOT-Decke führen vor dem Reiten.

Bei uns ist es halt auch immer zugig, der Stall hat zwar schon geschützte Bereiche, aber insgesamt liegt er etwas exponiert, der Wind ist dort immer mehr als bei uns zuhause. Und Ayana ist halt auch schlank und noch nicht so top bemuskelt am Rücken, das kommt zwar langsam, aber da fehlt noch einiges. Die Osteopatin die zuletzt dran war, hat auch zur Decke geraten und das auch mit wenig Substanz grade im Bereich ihrer Problemstelle am Rücken begründet.
Abgesehen davon hat sie auch recht wenig Fell geschoben, obwohl ich erst Ende Oktober eingedeckt habe und auch zu vergleichbaren Pferden (also gleiche Haltung, ebenfalls WB, etwa zur gleichen Zeit eingedeckt) ist es weniger. Sie ist ejtzt auch schon fast durch mim Fellwechsel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Also, ich habe die Probleme alle nicht und es ist doch auch egal, auf welchem Niveau das Pferd geritten wird, das Argument habe ich noch nie verstanden. Der ist gut im Training, der fühlt sich nicht abgekocht, wenn er mal ein paar Serienwechsel geht und ein paar Arbeitspirouetten drehen muß. Und Pi und Pa ist Grand Prix, das kann er nicht. Ich laufe ja auch 20km und hänge noch ein Krafttraining hinten dran, mich macht das jetzt nicht platt. Natürlich dusche ich den nicht im Winter und versuche immer draussen zu reiten, weil er da nicht so schwitzt, aber bei 12 Grad dusche ich den ab. Danach wirft er sich in den Sand und gut.

Das Pferd hatte noch nie Kreislauf und den einzigen Husten, den er jemals hatte, hatte er als er noch in der Box gewohnt hat. Nur wenn es deutlich über 30 Grad geht, reite ich auch nur sehr moderat, da pumpt er dann auch, aber das ist denke ich auch normal.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 13:20 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Im Winter war es ja nunmal wochenlang um die 15 grad und viel zu warm für volles Winterfell.
Und wenn ich das dann mit teilschur abstellen kann, sehr ich da einfach keinen Sinn drin, das nicht zu tun.
Geschoren habe ich im November und wirklich eingedeckt erst Ende Januar wegen saukalte und Niederschlag.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Im Winter war es ja nunmal wochenlang um die 15 grad
Warst Du in südlichen Gefilden? Also hier was ekelhaft nasskalt und windig, bäh.

Wegen mir könnt ihr den Pferden auch ein Mützchen aufsetzen, ich wollte nur ausführen, dass es möglich ist, auch ein im Training stehendes Pferd sehr robust zu halten, nicht, dass man das auch tun muß. Es erspart einem als Besitzer einfach sehr viel Mühe, wenn man sich nicht Gedanken darüber machen muß, ob Decke rauf, runter oder welche Füllung. Im Offenstall ist das in der Übergangszeit besonders im Frühjahr noch kritischer. Nachts ist es wirklich noch kalt und wenn tagsüber die Sonne rauskommt und auf die Decke scheint, wird das echt heiss darunter. In der Box ist das deutlich weniger extrem, weil die dem Wetter nicht so ausgesetzt sind.

ich hatte die ersten beiden Offenstalljahre auch geschoren und eingedeckt, aus den Gründen, die ihr angeführt hattet. Das sein zu lassen, kam durch Zufall, weil ich dann vor Ende November einfach nicht zum scheren kam und festgestellt habe, dass es auch wunderbar ohne geht.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich finde das beneidenswert und mir geht diese Umdeckerei auch mega aufm Sack. Der Schimmel sieht ohne Decke einfach nur grauenvoll aus , von der Fellfarbe mal abgesehen. Die magert ab wie ein Kleiderbügel hinten und läuft wie der Glöckner durch die Gegend. Das Fell ist verdreckt , verschwitzt , sie stinkt und nä bäh da Bürste ich mir nen Wolf. Sie ist dann ein reines Steifftier. Wenn es dann noch regnet und windig ist , dann brauch ich da nicht mehr drauf.

Beim Pony und beim Kleinen haben wir es dann schon mal gemacht, aber ich hab auch Schiss. Der Kleene hat ja nun schon gehustet , was GSD weg ist.



Nervig und ätzend ist es .... Ich mach ja Winterpause und habe dann diesen Terror nicht all zu lange


Seit 2 Wochen haben wir ausgedeckt und es ist echt eine Wohltat für alle

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hi Sabine,

nichts Wichtiges. Wollte nur sagen...

Fabelhaft hat geschrieben:
Wegen mir könnt ihr den Pferden auch ein Mützchen aufsetzen


....Deine trockene Art finde ich immer wieder klasse!

LG

Martina

Edit: Das sollte natürlich eine PN werden! :angellie:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Zuletzt geändert von Islands am 12. April 2016, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
@Fabelhaft:

Genau so ist es!
Versuch macht klug!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. April 2016, 14:46 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Im Rheinland. Hier war es viel zu warm. Ich decke auch nicht gerne ein.
Nur wenn es sein muss

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de