Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Mai 2025, 02:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2016, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe den Schimmel seit 2 Wochen ausgedeckt, damit kann sie jetzt auch in Ruhe abhaaren. Auf unseren Wiesen sind überall am Boden riesige weiße Wälzstellen :mrgreen: das Tier muss eingedeckt werden übern Winter, wegen ihrem Rücken und ihrem KDG und leider Gottes ein Schimmel im Winter :evil:

Das Pony hatte nur bei nasskaltem Regenwetter einen Mantel an und er Kleine ebenfalls. Sind beide aber seit langer Zeit ausgedeckt.



Ich kann mir das nicht vorstellen, ein schwitziges nasses Plüschpferd unterm Hinterm was elastisch seine Pi und Pa dreht :keineahnung: dann auch noch nass in den offenen Offenstall kommt, eventuell noch kalt abgebraust wird *jesses* ich finds ganz schön hart [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Erst gestern ein lustiges Gespräch mit einer Miteinstellerin gehabt:
In der Wildnis werden die Pferde auch klatschnass, wenn sie in Panik in Endgeschwindigkeit flüchten. Sobald sie das Raubtier abgehängt haben, kommt dann aber auch keiner und legt ihnen eine Abschwitzdecke auf. Und trotzdem sind die Pferde nicht ausgestorben. Ergo können sie es wohl ab, nach getaner Arbeit nass raus gestellt zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
allrounder hat geschrieben:
Erst gestern ein lustiges Gespräch mit einer Miteinstellerin gehabt:
In der Wildnis werden die Pferde auch klatschnass, wenn sie in Panik in Endgeschwindigkeit flüchten. Sobald sie das Raubtier abgehängt haben, kommt dann aber auch keiner und legt ihnen eine Abschwitzdecke auf. Und trotzdem sind die Pferde nicht ausgestorben. Ergo können sie es wohl ab, nach getaner Arbeit nass raus gestellt zu werden.



Oja...das Argument kenne ich auch.

:baeh:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Lulu hat geschrieben:
Ich kann mir das nicht vorstellen, ein schwitziges nasses Plüschpferd unterm Hinterm was elastisch seine Pi und Pa dreht :keineahnung: dann auch noch nass in den offenen Offenstall kommt, eventuell noch kalt abgebraust wird *jesses* ich finds ganz schön hart [smilie=timidi1.gif]


Mein Pferd dreht keine elastischen Runden in Pi und Pa und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, 90 % der Pferde tun das auch nicht. Der wird normal geritten, auch gearbeitet, muss aber keine Spitzenleistung vollbringen. So wie eben fast alle anderen Pferde auch. Wenn man für Olympia trainiert, mag das ja alles ein bisschen anders sein, aber für das bisschen rumgereite, was so 90 % der Amateure tun, muss man eigentlich kein Pferd eindecken.

Man muss sein Pferd auch nicht patsch nass in die Kälte stellen. Aber es schadet eben tatsächlich auch nicht, wenn es nicht furztrocken ist. Davon abgesehen trocknet es sich ohne Decke an der frischen Luft viel schneller.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Ich reite inzwischen ja auch im Aktivstall und habe nun den ersten Winter komplett ohne Decke gut hinter uns gebracht. Der hat auch richtig geschafft bei mir, nass werden wir auch ohne Pi und Pa. :wink:

Dann wurde eben ansatzweise trockengeritten, aber es bleibt natürlich viel Feuchtigkeit im Fell. Danach an einer Stelle ohne Zugluft absatteln, zurück zum Aktivstall, er wälzt sich im Stroh und sucht sich dann wohl einen geschützten Platz. Jedenfalls war er immer fit wie ein Turnschuh.

Keine Decke anfassen zu müssen, also auch keine Abschwitzdecke, hat mir gar nicht gefehlt! :-D Das fand ich immer schon sehr lästig. Man hat halt jetzt im Fellwechsel viel zu Putzen, das hatte ich früher ja nie, aber irgendeinen Nachteil gibt es wohl immer. Gesund und abgehärtet ist das Pferd aber so auf jeden Fall, und ich sehe das wie Fabelhaft - wenn ein Pferd keine besonderen gesundheitlichen Probleme oder ein hohes Alter hat, geht es im Aktivstall gut ohne Decke. Die können sich ja, anders als in der Box, selbst das passende Plätzchen suchen.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 10:10 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Islands hat geschrieben:
Die können sich ja, anders als in der Box, selbst das passende Plätzchen suchen.

Ob das immer funktioniert? Meine geht zu 90% trinken und dann ans Heu, wenn sie wieder in die Gruppe kommt, ich hätte ja Zweifel, dass sie das ändert, wenn das nicht die optimalen Plätze wären, wenn sie nass in Stall kommt....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Bajana hat geschrieben:
Islands hat geschrieben:
Die können sich ja, anders als in der Box, selbst das passende Plätzchen suchen.

Ob das immer funktioniert? Meine geht zu 90% trinken und dann ans Heu, wenn sie wieder in die Gruppe kommt, ich hätte ja Zweifel, dass sie das ändert, wenn das nicht die optimalen Plätze wären, wenn sie nass in Stall kommt....


Das wäre eine interessante Frage, wieviel Prozent der Pferde wie entscheiden, dazu gibt es wohl noch keine Studie....ich kann nur berichten, dass es bei dem Pferd, das ich reite, ebenso gut klappt wie bei Fabelhafts Pferd. Immer gesund ohne jeden Zusatzaufwand an Futter o.ä. Man muss es halt ausprobieren.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Also unsere Wählen ihren Aufenthaltsort definitiv auch nach Wetter aus.
Wenns sehr ungemütlich ist, stellen sie sich gerne geschützt in den Unterstand und da Heu eh immer zur Verfügung steht, ist der Heißhunger auch nicht vorhanden.
Geht man halt später wieder an die Raufe.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Colibri hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Ich kann mir das nicht vorstellen, ein schwitziges nasses Plüschpferd unterm Hinterm was elastisch seine Pi und Pa dreht :keineahnung: dann auch noch nass in den offenen Offenstall kommt, eventuell noch kalt abgebraust wird *jesses* ich finds ganz schön hart [smilie=timidi1.gif]


Mein Pferd dreht keine elastischen Runden in Pi und Pa und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, 90 % der Pferde tun das auch nicht. Der wird normal geritten, auch gearbeitet, muss aber keine Spitzenleistung vollbringen. So wie eben fast alle anderen Pferde auch. Wenn man für Olympia trainiert, mag das ja alles ein bisschen anders sein, aber für das bisschen rumgereite, was so 90 % der Amateure tun, muss man eigentlich kein Pferd eindecken.

Man muss sein Pferd auch nicht patsch nass in die Kälte stellen. Aber es schadet eben tatsächlich auch nicht, wenn es nicht furztrocken ist. Davon abgesehen trocknet es sich ohne Decke an der frischen Luft viel schneller.



Fabelhaft reitet hier doch schon ein anderes Level als wir und ich finde das :respekt: das ihr Pferd das ab kann. Eine harte S**. Ich würde das auch toll finden, ich finde diesen Deckenterror auch furchtbar, habe auch durch die Winterpause eh nicht mehr ganz soviel Drama damit. Trotzdem würde ich es mir nicht trauen , meinen Schimmi so nass in ihren Offenstall zu packen. UND ich bin auch schon mutiger geworden.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Putzerei finde ich speziell bei den Schimmeltieren im Fellwechsel auch nervig, hält sich aber nicht die Waage mit der nervigen Aus-/Umdeckerei. Da investiert man das Geld besser in einen vernünftigen Staubsauger zum Pferde putzen, anstatt in X Decken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 11:45 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Das aus und umdecken ist hier nicht so viel Aufwand, da muss ich echt sagen denken im Stall halt doch einige ganz gut mit, wer grad da ist und feststellt, dass sein Pferd umgedeckt werden muss, macht das halt im Zweifel für die anderen gleich mit, bzw. wenn absehbar ist, das das Wetter so wird, dass man was machen muss, spricht man vorher schon kurz ab, wer wann da ist und somit nach den Decken schauen kann. Ich glaub ich war diese Deckensaison ein einziges mal zusätzlich im Stall wegen Deckenwechsel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Also ganz ehrlich...

Der Vergleich mit den Wildpferden hinkt doch trotzdem. Die laufen einem Raubtier davon, vielleicht einpaar Kilometer. Sind bestimmt warm, der eine oder andere auch leicht verschwitzt. Aber dann können die im Schritt sich weiter über die Prärie bewegen.

Unsere Reitpferde wälzen sich und stehen dann an der Heuraufe...in Zugluft.

Ganz ehrlich, eventuell macht das denen nichts aus, aber auf lange Sicht gesehen? Wenn man mit Wildpferden vergleicht, dann kann man auch aufsteigen und losgaloppieren ohne Aufwärmen.

:wink:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Unsere Jungpferde toben aber auch ganz schön und sind gerade im Winter dann platternaß. Vor 3j hatte ich den beiden Fohlen eine Abschwitzdecke aufgelegt (obwohl sie in die Box konnten). Und dann hatte ich mich gefragt, was die Pferde eigentlich machen sollen, wenn sie auf der Weide toben (ohne Unterstand) und dann auch naß sind. Und wenn ich dann nicht komme um ihnen eine Abschwitzdecke überzulegen?

Meine Pferde bekommen daher keine Decken mehr auf. Sollten sie naß sein vom Toben, so müssen sie sehen wie sie sich schützen können. Wälzen ist ja möglich und sie können sich auch wieder warm laufen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Lulu hat geschrieben:
Colibri hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Ich kann mir das nicht vorstellen, ein schwitziges nasses Plüschpferd unterm Hinterm was elastisch seine Pi und Pa dreht :keineahnung: dann auch noch nass in den offenen Offenstall kommt, eventuell noch kalt abgebraust wird *jesses* ich finds ganz schön hart [smilie=timidi1.gif]


Mein Pferd dreht keine elastischen Runden in Pi und Pa und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, 90 % der Pferde tun das auch nicht. Der wird normal geritten, auch gearbeitet, muss aber keine Spitzenleistung vollbringen. So wie eben fast alle anderen Pferde auch. Wenn man für Olympia trainiert, mag das ja alles ein bisschen anders sein, aber für das bisschen rumgereite, was so 90 % der Amateure tun, muss man eigentlich kein Pferd eindecken.

Man muss sein Pferd auch nicht patsch nass in die Kälte stellen. Aber es schadet eben tatsächlich auch nicht, wenn es nicht furztrocken ist. Davon abgesehen trocknet es sich ohne Decke an der frischen Luft viel schneller.



Fabelhaft reitet hier doch schon ein anderes Level als wir und ich finde das :respekt: das ihr Pferd das ab kann. Eine harte S**. .


Ob ein Pferd bei der Arbeit mehr oder weniger nass wird, hängt aber nicht davon ab, auf welchem Niveau man trainiert. :wink:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2016, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Islands hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Colibri hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Ich kann mir das nicht vorstellen, ein schwitziges nasses Plüschpferd unterm Hinterm was elastisch seine Pi und Pa dreht :keineahnung: dann auch noch nass in den offenen Offenstall kommt, eventuell noch kalt abgebraust wird *jesses* ich finds ganz schön hart [smilie=timidi1.gif]


Mein Pferd dreht keine elastischen Runden in Pi und Pa und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, 90 % der Pferde tun das auch nicht. Der wird normal geritten, auch gearbeitet, muss aber keine Spitzenleistung vollbringen. So wie eben fast alle anderen Pferde auch. Wenn man für Olympia trainiert, mag das ja alles ein bisschen anders sein, aber für das bisschen rumgereite, was so 90 % der Amateure tun, muss man eigentlich kein Pferd eindecken.

Man muss sein Pferd auch nicht patsch nass in die Kälte stellen. Aber es schadet eben tatsächlich auch nicht, wenn es nicht furztrocken ist. Davon abgesehen trocknet es sich ohne Decke an der frischen Luft viel schneller.



Fabelhaft reitet hier doch schon ein anderes Level als wir und ich finde das :respekt: das ihr Pferd das ab kann. Eine harte S**. .


Ob ein Pferd bei der Arbeit mehr oder weniger nass wird, hängt aber nicht davon ab, auf welchem Niveau man trainiert. :wink:



Nein das weiß ich auch , aber nach ihren Erzählungen wird in der Woche auch mal ordentlich ran genommen und geht S Lektionen , so habe ich es verstanden.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de