Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 13:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Februar 2016, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Meiner ist nicht geschoren und nicht eingedeckt. Der hatte nur wie es ganz kalt war ne wasserdichte Abschwitzdecke drauf weil ich keine Lust habe zu warten bis Yeti getrocknet ist.

Das Pony ist jetzt eingedeckt, der ist aber auch sagen wir mal gescoren und hat kein Fell auf dem Buckel und den werten Ponymann fröstelt es schnell :roll:

Ich vermelde, bei mir ist verdrehte Welt: Dressurfärd ohne Decke im Yeti-Pelz und Shetty mit Decke weil kein Pelz :keineahnung:

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2016, 01:41 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
schnucki hat geschrieben:
Scatty hat geschrieben:
Wenn ich das so lese bin ich ja ne totale Rabenmutti :mrgreen:
Ungeschoren in überdachter Paddockbox nur mit einer fleecegefütterten Regendecke :aoops: Wenns weiter so warm bleibt wird er auch ausgedeckt und kriegt nur was drauf wenn lang anhaltender Regen angesagt ist. Hat ja Fell.
Warum braucht der mit Dach und Fell ne Decke, ist er krank?


Jain. Hatte kurzzeitig gehustet vor zwei Wochen und tagsüber gehen die trotz Paddockbox im Gruppenverband auf einen großen Gemeinschaftspaddock. 6-7h ohne Decke/Unterstellmöglichkeit bei kurzem Husten fand ich dann "deckenwert". Bin sonst absoluter Fan der Deckenfreiheit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016, 08:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 10:30
Beiträge: 49
Wohnort: Vorarlberg, Oesterreich
Hallo Zusammen!

Ich habe eine Frage bezüglich scheren.
Meine Hafi-Stute hat immer ein sehr dickes Winterfell was ansich kein Problem ist und auch mit dem Fellwechseln hat sie keine Probleme.

Allerdings war/ist es bei uns diesen Winter so warm, dass sie seit Tagen immer schwitzt. Egal ob ich morgens, mittags oder abends schaue, sie ist immer am Hals vorne komplett verschwitzt. Wenn ich sie bewege, ist sie danach noch stundenlang nass. Wir haben hier Temperaturen die recht ungewöhnlich sind für diese Jahreszeit, immer so zwischen 5 – 15° Grad.

Meine Frage ist jetzt, ob es Sinn macht sie vorne am Hals zu scheren wo sie immer so stark schwitzt. Soll/Kann ich das jetzt noch machen oder bring ich den kompletten Fellwechsel durcheinander? Sie verliert nämlich schon richtig viel Fell und ich möchte natürlich nur den Fellwechsel unterstützen und nicht durcheinander bringen.

Was meint ihr?
Die Dame steht im Offenstall und soll/wird natürlich nicht eingedeckt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Meine RB hatte das genauso wie deine also immer am Hals verschwitzt, wenn es besonders warm war auch in der Box.
Der hab ich auf beiden Seiten den Hals und die Brust geschoren und seitdem ist das Schwitzen passee. Auch beim Reiten schwitzt sie seitdem viel weniger und ich kann sie guten Gewissens auch ohne Abschwitzdecke in die Box packen.
Gefrorem hat sie auch noch nicht, auch nicht als es die Woche so kalt war. Steht in einer offenen Paddockbox ohne geschlossene Stallgasse, also klimatische Verhältnisse wie im Offenstall.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016, 10:42 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich würde den Hals/Brust-Bereich scheren. Dann tut sie sich leichter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2016, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich hab unsere Plüschisis immer zu den Osterferien (also Ende März) hin teilgeschoren, weil die sonst gargekocht wären. Sommerfell kam immer trotzdem völlig normal.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 14:22 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ausgedeckt :-D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 14:41 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hab ich heut auch überlegt, aber beschlossen noch bis morgen zu warten, weils heut noch so nass ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
hier auch noch einstellig und Regen - aber am Wochenende ist warm und trocken gemeldet :-D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
wir sind dieses Jahr komplett ohne scheren und eindecken über den Winter gekommen!
:drunk:

(lustig eig.. fast jeder Rentner bei uns im Stall ist geschoren oder zumindest eingedeckt, Carlos, der einzige richtige Sportler im Stall, lief rum wie Yeti) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Wir sind mit dem Fellwechsel durch. Die anderen stehen bei 18 Grad mit Decke draußen.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Mein reitbarer Untersatz haart noch lustig vor sich hin, ich glaube aber dass wir gerade beim Höhepunkt angelangt sind und der Spuk in 1-2 Wochen durch ist.
Fleecejacken beim Pferd sind aktuell keine gute Idee...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2016, 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Tschulia, du wirst lachen, aber als meine jung und voll im Saft war hatte ich die immer uneingedeckt, trotz Mega Plüsch. Aber so mit 16 gings leider los, dass sie im Winter ohne Decke stark abbaute, bei Nässe sofort zitternd auf der Koppel stand usw. Und ich hatte auch früher immer wieder im Frühjahr eine kreislaufkolik, wenn es plötzlich so warm wurde und das Fell noch nicht unten war. Seit ich Teilschur und eindecken fahre ist da Ruhe und das Pferd bleibt trotz Nässe und Temperaturschwankungen wieder stabil :wink:

Die alten können den Pelz vom Kreislauf her oft nimmer so ab wie die jüngeren Sportler auf leistungshoch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2016, 07:26 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Mal so eine Frage zwischendurch:

Hatten Eure Pferde diesen Winter genauso viel Plüsch wie in den letzten Jahren ? Also meine hatten bei Weitem nicht so viel ..... die haben scheinbar gewusst, dass es diesmal mit Winter nix wird :wink: Die haben auch erst vor ein paar Tagen wirklich mit "Fellwechsel" angefangen, sofern man das überhaupt so nennen kann .....
Ich habe nun gestern die letzten Decken runter genommen und die Pferde sehen fast noch genauso aus, wie im Oktober, als ich die Decken drauf habe (also fellmäßig) - und da war auch fast noch nix von Winterpelz zu sehen.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2016, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine hatten alle ihren normalen Winterpelz, so wie jedes Jahr.

Ich finde es immer noch krass, wie extrem unterschiedlich der je nach Rasse ausfällt, trotz gleicher Haltung und milder Temperaturen!
Die Andalusier putzt man mal eine Woche etwas intensiver, dann sind die durch mit dem Wechsel. Die Isländer und das Shetty kämpfen Wochen bis Monate, bis die Wolle endlich unten ist und fangen außerdem sehr viel später mit dem Wechsel an. Die Islandstute ist ein echtes Mammut und immer erst im Juni durch. Dann trägt sie ganze 2 Monate Sommerfell, bis sie ihren Winterpelz wieder aufbaut :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de