Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 21:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2015, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Momentan 100g, morgen kommt Fell runter, dann weiter so, wegen der Temperatur.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2015, 15:41 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab seit dem Kälteeinbruch am WE vor einer Woche die Fleecgefütterte Decke drauf, bin aber auch am überlegen wieder die ungefütterte drauf zu machen. Arg nass iste s nicht, aber so windig...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2015, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Mein Pferdchen verwirrt mich dieses Jahr ziemlich. Er darf ja leider nur in der Box stehen, aber er hat ein offenes Fenster, durch das es manchmal etwas pustet. Ich habe vor einer Weile den Hals geschoren, aber das wars auch. Die letzten Jahre hatte ich ihn immer komplett geschoren und er hat trotzdem bei Temperaturen um die 5 Grad unter seinen 200g geschwitzt - in der Box. Als es vor zwei Wochen nachts unter Null ging, hab ich auf die Weatherbeeta mit 220g gewechselt und er hat immer noch gefroren, momentan haben wir wieder Plusgrade und er ist mit 300g und Regendecke drüber immer noch recht kühl...ich verstehe nicht, was dieses Jahr anders ist, er brauchte nie so dicke Decken trotz Vollschur!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015, 07:38 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Ich habe momentan 100g und Fleece (Smartex Rain) im Wechsel drauf. Hin und wieder hab ich's dann doch ganz gerne, wenn die Decken zu Hause mal wieder richtig durchtrocknen können. 200g gibt's nur bei richtig Kälte, das Pferd hat schließlich Fell. Bisher war sie auch immer schön warm unter den Decken. Auf komplett ungefüttert zu wechseln trau ich mich jetzt irgendiwe nicht mehr...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015, 11:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
lexa: dein pferd war sonst im Training, sprich der Kreislauf und stoffwechsel auf vollen touren.
nun steht er und der Körper fährt alles runter. dein pferd bewegt sich nciht, muskelmasse wird abgebaut, also friert er auch eher. für mich völlig logisch.

ich habe auch ein pferd, was aktuell ncihts tun darf, allerdings tgl. aufs paddock geht. das bekommt energiefutter bis zum abwinken und wird trotzdem nicht lustig. sieht zwar moppelig aus (mehr als sonst) , aber friert nicht, weil das fett für die aufrechterhaltung der körperwärme benötigt wird.

wenn dein pferd trotz 300g friert, solltest du die raufuttermenge unbedingt erhöhen, damit es die körpertemperatur besser halten kann


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Danke für Die Erklärung :)
Aber er ist wieder voll im Training, nur mit dem Spezialbeschlag darf er nicht toben und nicht in den Matsch und das bedeutet unweigerlich Boxenhaft außer spazieren gehen und reiten.. Von daher passt die Erklärung nicht :( Raufutter hat er satt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2015, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Meiner ist ein Weichei....zur Zeit trägt er 200g, wenn es dann "richtig" Winter wird kommt die 400g-Decke drauf


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015, 08:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:37
Beiträge: 596
Wohnort: Niedersachsen
Hab da mal eine Frage :mrgreen:
Mein Pony hatte bisher immer eine fleecegefütterte Regendecke auf, nun will ich wegen Scheuerstellen im Bereich Übergang Fleece/ normal auf eine normal gefütterte Decke wechseln :wink: Wie viel Gramm Fütterung sollte ich da nehmen? 50 gr oder 100 gr?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015, 09:03 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Ich hab von Fleece auf 100g gewechselt. Ich hab mal gehört, dass Fleece so in etwa einer 100g-Füllung entspricht (kommt wohl auch auf's Modell an).
Hat dein Pony viel Fell? Meine Stute hat kaum Winterfell und trägt momentan 100g und ist immer schön warm drunter. Hätte sie mehr Fell, würde ich wohl nur 50g drauf packen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015, 17:13 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ich habe gerade erst irgendwo wieder gelesen, dass die Amigo 50g einer Decke mit Fleece entsprechen soll.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015, 21:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:37
Beiträge: 596
Wohnort: Niedersachsen
Ich kann mich nicht entscheiden und morgen will ich aber umdecken :evil:
Das Pony hat normales Winterfell, kein extrem dickes oder dünnes :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015, 21:50 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Da es kälter wird kann man mit 100 g glaube ich nicht viel verkehrt machen, wenn er aber nicht mehr geritten wird, würde ich glaube ich zur dünneren Variante greifen. Der kann ja Fell schieben :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:47 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich hatte die letzten 2 oder 3 Wochen auf meinem komplett geschorenen Pferd nur 100 g drauf und hab gestern wieder auf 200 g erhöht, weil die Temperaturen so runter gegangen sind und ein ziemlicher Wind pfeift. Ich hasse das Deckenthema und hab immer das Gefühl, nie das Richtige zu machen [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015, 14:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:37
Beiträge: 596
Wohnort: Niedersachsen
Das Pony wird ganz normal geritten und hat eine Schur am Hals, habe mich nun für 100 gr entschieden.
Hat jemand ergänzend eine Empfehlung für einen Brustschutz?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
LaLiLu hat geschrieben:
....Hat jemand ergänzend eine Empfehlung für einen Brustschutz?


Ich habe so einen von der Machart, halt für Warmblut:
http://shop.westernreiten-walsrode.de/s ... mit-klett/

Es gibt auch welche mit Plastikverschluß, die finde ich nicht so gut, weil das Pferd drauf liegen kann. Ist bestimmt unbequem.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de