Sunshine1988 hat geschrieben:
Hallo,
Ich muss dazu sagen, dass er wirklich nur leichte Arbeit verrichten muss, da halber Frührentner. Dennoch möchte ich ihm eigentlich das Leben erleichtern.
Nun überlege ich, ob ich ihm einen Rallyestreifen scheren soll, also hauptsächlich unterer Hals und etwas Brust.
Ich möchte eigentlich ungerne eindecken, allerdings bekommt er, wenn es richtig schmuddeliges Wetter ist, eine ungefütterte Regendecke drauf. Meint ihr, ich kann ihn mit dem Rallyestreifen auch uneingedeckt im Offenstall stehen lassen?
So habe ich meinen aktuell geschoren... unterer Hals, Brust und Oberschenkel / Flanke. Eingedeckt ist er auch noch nicht, möchte ich noch hinauszögern bis ich "richtig" schere.Merke beim Reiten aber eine deutliche Verbesserung in Fleiß und er ist nicht gleich quatschnaß
LaLiLu hat geschrieben:
Ich habe in einem Forum mal gelesen, dass enige mit einer Hundeschermaschine/ mit einer günstige Maschine eine Teilschur scheren? War das hier? Kann mir jemand eine Schermaschine empfehlen?
Ich habe dazu eine kleine Schermaschine von Krämer (Showmaster). Ich habe einen Friesen, im Sommer schere ich damit regelmäßig den Ziegenbart am Kopf, die Strubbel die aus den Ohren herauswachsen und die Fransen an den Karpalgelenken. Im Herbst sind auch die Rallye-Streifen ihr Job, dann aber mit Netzbetrieb, geht auch ganz ordentlich. Für größere Flächen etwas mühsamer als die "große", aber gerade wo die Linien enger werden besser und nach 1-2 Tagen waren auch schon keine Streifen und Schatten mehr zu sehen.