Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 01:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2015, 16:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Es war so kalt hier! 2 bis 5 grad nur. Und ich dussel nur mit uebergangsjacke unterwegs.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2015, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Ago hat geschrieben:
Lexa Loona hat geschrieben:
Schon der dritte in meiner Stallgasse, dens erwischt hat.


Dann war der Auslöser für die Erkältung (und vielleicht auch schon für das unerklärliche Schwitzen mit leichterer Decke) aber vielleicht nicht der Deckenwechsel, sondern die anderen, die ihn angesteckt haben.


Zu denen hat er zwar keinen direkten Kontakt, aber ich denke auch. Trotzdem kann etwas mehr Wärme bestimmt nicht schaden bei dem kalten Gepuste, wenn er auch noch angeschlagen ist.

Pinocchio, das finde ich äußerst beneidenswert :ashock: Ich hab auch so ein Plüschtier und halte immer so lang es geht ohne Scheren aus und trotzdem schiebt er :(


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. März 2015, 22:23 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Jaha, kalt. Und Regen. Zum Schritt laufen draußen habe ich das Pferd denn auch ausnahmsweise in eine ungefütterte Regendecke gepackt. Der ist so etepetete und stellt sich bei Regen immer gleich in seine Box.
Andere Leute haben bei ca 5°, etwas Wind und Regen eine Abschwitzdecke auf dem geschorenen Pferd. Draußen, auf dem Paddock. Kann man ja mal so machen. Besonders, wo es vor kurzem wegen Husten behandelt wurde :klappe: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 08:45 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
maharani hat geschrieben:
Thilda hat geschrieben:
Hatte heute selber wieder Daunenjacke und Thermohose zum Hundespaziergang an .



machmal stimmt der Satz wohl doch: Mutti friert und kind trägt Mütze. ... äh, Pferd trägt dicke Decke :wink:



Ähm hallo, nee bei mir stimmt der Satz nicht . Wir hatten hier 4 Grad und fiesen Ostwind und wenn man dann gut 1,5Std. mit den Hunden durch die Feldmark wandert, hab ichs lieberr warm . Empfindet ja jeder auch anders, bin eigentlich kein Frostköddel, aber Wind find ich fies wenn er aus Ost kommt. :wink:
Zu den Pferden, meine beiden haben immer noch ihre 100g Decken drauf auch tagsüber wieder jetzt, Sie stehen nunmal 24std draussen und da deck ich lieber ein. da wir unsren Paddock direkt am Feldrand haben und es dort heftig zugig sein kann. Die Gesundheit meiner beiden gibt mir glaube ich auch recht, wir hatten noch nie Schnupfen oder Husten (auf Holz klopf).
Nächste Woche solls ja wieder schöner werden, dann werden die Decken auch wieder runtergenommen tagsüber


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Meiner wurde auch bisher nur von 400g auf 200g umgedeckt... wobei ich gestern und heute am Turnier war und mal wieder festgestellt habe, dass es bei uns wirklich deutlich kühler und windiger ist als 50km weiter *seufz* (gestern früh gab es pünktlich zum Verladen ein paar Schneeflocken!).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Lexa Loona hat geschrieben:
Pinocchio, das finde ich äußerst beneidenswert :ashock: Ich hab auch so ein Plüschtier und halte immer so lang es geht ohne Scheren aus und trotzdem schiebt er :(


Umgekehrt würde ich mich über etwas Fell freuen. Lieber schere ich nach, als seit Herbst mit dem gleichen Schnitt rumzulaufen :mrgreen:
Außerdem kann ich den auch nicht komplett scheren, weils dem Herren dann am Rücken friert. Und wenns richtig kalt wird, möchte er dann bitte auch 400-500gr drauf haben, ansonsten hat er keine Arbeitseinstellung mehr. Wirklich gar keine. Und wenn der nicht geschoren ist, dann mag er auch nicht mehr arbeiten, weil der dann spätestens nach 3 Trabrunden so schwitzt und keucht, dass man denkt, er hätte keinerlei Kondition. Halbe Schur und mit den Decken einspielen und dann läuft das :-|

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 19:52 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich denk drüber Nach morgen komplett auszudecken, soll die Woche bei uns Tags 15-18° geben und Nachts minimal 3°. BIn aber noch unschlüssig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Bajana das war für mich immer so die Zeit, zu der ich dann abgedeckt und weggeschaut habe, als meiner geschoren war.

Aktuell bin ich froh, die Deckerei wieder abgeschafft zu haben. Der Herr hat einen weiteren Winter nackig überstanden. :brav:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 20:03 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Geschoren ist es ja nichtmal, aber wirklich viel Fell hats auch nicht, hat aber bisher auch noch kaum verloren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Meins, ungeschoren, wenig Winterfell, trägt seit Mittwoch 100 Gramm, vorher 200 und als es richtig kalt war 300 Gramm.

Die 100 Gramm bleiben vermutlich noch eine Weile drauf. Bei uns am Stall zieht's immer etwas und mein Pferd friert schnell. Dazu ist er Koliker und die soll man eh warm halten.

Wenn's tagsüber richtig warm wird, kommt die Decke runter und nur noch Nachts drauf.

Die Übergangszeiten finde ich immer sehr schwierig!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2015, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
meine ungeschorene trägt nun in der Paddockbox die Amigo 1200Denier mit 100g Unterdecke.
Die geschorene hat heute die 200g Rhino an bekommen.
Was mache ich denn nun wenn es morgen tagsüber 15°C werden soll?

Ich kann morgens nicht ausdecken weil ich so früh da bin dass es noch um die Null Grad sind.

kann ich der geschorenen dann die Amigo drauf machen ohne Unterdecke und der ungeschorenen eine Bucas mit Netzfutter?

Ich habe gerade nicht genug Decken für die zwei weil meine bestellten noch nicht gekommen sind- daher müssen sie untereinander tauschen je nach Wetter :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2015, 08:33 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Haaren Eure Shetties denn schon?
Mein Welsh A weigert sich noch, den Mantel auszuziehen...

Die WB-Stuten haaren dagegen reichlich.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2015, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Mein Shetty hat einen Schatten, der ist schon durch. Der war im Februar schon komplett weiß und jetzt ist er wieder dunkelgrau :-?

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen der schiebt grade Winterfell :evil:

Muss ich also doch scheren im April / Mai

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2015, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also beim Hansi, der irgendwann mal im Oktober oder November geschoren wurde,
hatte ich schon mal, als es nachts noch 8 Grad waren die 100er Decke drauf...
Im Moment wieder 200gr.

Mir ist das Nachts noch zu kalt um unter 100gr. zu gehen,
zumal seine Paddockbox auch etwas zugig ist :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2015, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Mein Shetty haart schon seit über einer Woche- was echt super früh für ihn ist. Ggf liegt es am neuen Mineralfutter?
Letztes Jahr hatte er kaum 2 Monate Sommerfell, hat aber auch erst Ende April angefangen Haare zu lassen.
Schimmel haart jetzt auch wie verrückt, Norweger ist fast durch und unser Brauner fängt erst ganz langsam an.
Für den war es aber auch der erste Winter seit über 10 Jahren ohne Decke.
Da nur mein Schimmelchen eine Decke trägt hab ich das umdeck-Thema nur bei ihr. Die bekommt tagsüber dann die ungefütterte
drauf. Da bin ich aber auch Schmerzfrei und mach das früh morgens wenn es nicht anderst geht. ÜBer NAcht ist es hier
noch immer um die 0 Grad daher kommt nachts noch etwas wärmers drauf.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de