Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 22:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
schnucki hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Schnulli, dieser Artikel ist mehr ironisch geschrieben und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen und mehr mit Humor nehmen :wink: :-D
Um zu beurteilen, wie der gemeint ist müsste man den Kontext kennen - Du hast aber nur den Text eingestellt, in dem ohne Kontext keine Ironie und wenig Humor zu finden ist, dafür durchaus viel Wahrheit :wink: . Aber egal wie er gemeint ist - auch ohne Goldwaage passt er hier nicht rein, weil das Thema "eindecken" nichtmal gestreift wird :keineahnung:
Und mit Goldwaage - schnucki bitte, nicht schnulli :mrgreen:



Schnuckelchen jajajaja du Recht :knuddel: :angellie:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014, 07:31 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ich könnte noch junge Warmblutstute und Welsh-Pony auf der Weide anbieten.
Aktuell sogar auf der Höhe stehend, wo es ordentlich zieht.
(OK, wenns mehr regnet als mal ein Schauer parke ich sie schon um)
Aber beide speckefett. Hoffentlich nehmen die mal wieder ab wenns limitierte Heulage gibt :-?

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dezember 2014, 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Lexi hat geschrieben:
Die Fell-Länge bzw Dichte hat aber nicht unbedingt was mit frieren zu tun.

Wir haben ja verschiedene Nordpferde mit den Spaniern zusammen stehen. Die Nordpferde haben alle einen abartigen Pelz, wobei die Isistute echt den Vogel abschießt. Die ist wirklich nicht mehr als Pferd zu erkennen und gleicht einem Mammut, Mochusochsen oder Yeti.

Meine beiden spanischen Schimmel sind im Winterpelz so behaart wie die Isistute im Hochsommer. Meine Fuchsstute hingegen hat immer noch 0,0 Winterfell. Die steht voll im Lack im Offenstall und ich hatte weder letztes Jahr (unser erster gemeinsamer Winter) noch bisher dieses Jahr jemals das Gefühl das ihr kalt oder ungemütlich wäre. Sie braucht auch kaum Energie in Form von Kraftfutter.



Bei aktuellen -10 Grad kann ich folgende Beobachtung beisteuern, die mich doch etwas wundern lässt:

Meine Fuchsstute steht nach wie vor im dünnen Sommerfell ohne Bart und Fesselbehang, dafür kugelrund, zufrieden und völlig problemlos im Schnee.
Die Isistute ist eingefroren (wortwörtlich) und zittert :ashock: Sie hat, wie oben beschrieben, dass mit Abstand krasseste Winterfell, dass ich je gesehen habe. Am ganzen Körper sehr lange Haare, ein immenser Bart .... wäre die Nase länger, könnte sie als Mammut durchgehen!
Ihr Fell ist an sämtlichen Stellen großflächig zusammen gefroren, es hängen richtige Eiszapfen an ihr und am Fesselbehang hat sie riesige Kugeln aus Eis. Wir mussten sie teilweise frei schneiden...
Unmittelbar vor dem Wintereinbruch hatte es geregnet und sie hatte keine Chance zu trocknen, bevor es richtig kalt wurde.

Gleiches auf der Weide der Jungs, die noch immer komplett draußen stehen:
Alle Robustpferde haben diese Eiskugeln an den Füssen und zum Teil Eiszapfen im Fell (allerdings nicht so krass wie die Isistute und ohne dabei zu frieren), meine Spanier stehen eisfrei und trocken dazwischen.

Viel Fell bedeutet also nicht automatisch warm und wenig/kein Winterfell kalt!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2015, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Lexi hat geschrieben:

Bei aktuellen -10 Grad kann ich folgende Beobachtung beisteuern, die mich doch etwas wundern lässt:


Gleiches auf der Weide der Jungs, die noch immer komplett draußen stehen:
Alle Robustpferde haben diese Eiskugeln an den Füssen und zum Teil Eiszapfen im Fell (allerdings nicht so krass wie die Isistute und ohne dabei zu frieren), meine Spanier stehen eisfrei und trocken dazwischen.
!


Was heisst denn komplett draussen? wo ist denn der Unterschied zu deinen Stuten?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2015, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Stuten können einen eingestreuten Stall aufsuchen und dort auch fressen, die Jungs sind draußen und haben nur nen Unterstand (nicht eingestreut) und müssen im freien fressen. Außerdem stehen die ca 300/400m höher als die Stuten (kälter und zugiger).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2015, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Die Stuten können einen eingestreuten Stall aufsuchen und dort auch fressen, die Jungs sind draußen und haben nur nen Unterstand (nicht eingestreut) und müssen im freien fressen. Außerdem stehen die ca 300/400m höher als die Stuten (kälter und zugiger).



Ich hatte meine Damen vorgestern auf der Sommerweide vergessen, bin auf dem Sofi eingeschlafen :aoops: einen Unterstand gibt es da nicht. Wo ich morgens an kam stand sie ruhig am anderen Ende der Weide , kein Drama . Ein schlechtes Gewissen hatte ich schon, aber ausgemacht hat es ihnen nix. Mein Schimmel ist komplett geschoren und hat ne 250er Wug drauf. Das Pony hat seinen Pelzmantel an.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2015, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Also meine ist das erste Mal mit Ralleystreifen geschroen dieses Jahr, weil sie einfach nach dem Reiten im eigenen Saft stand und kaum trocken zu bekommen war.

Also große Muskeln noch mit Fell, Hals unten und Seiten geschoren, Bauch ist auch dra, weil sie im Offenstall natürlich auf dem kalten Boden liegen.

Mein Fazit: uneingedeckt geht eh nicht, dann ist mein Ross bei nasskaltem Wetter definitiv einfach fester in der Muskulatur und fühlt sich unwohl, hatte ich prbiert als sie noch klein war - ggf entsprechendes Risiko wenn man reiten will *hüstel*. Mit Decke ist das schon mal kein Problem, nach der Verletzung ist gerade im Bereich der Kruppe natürlich alles eh schwieriger ...

Ich habe mich ja auch lange gegen das Scheren gewehrt - mein Wallach hat im WInter vom Schwitzen eh Abstand genommen, aber letzen Winter war es schon ungünstig. So in voller Arbeit bereue ich das auch nicht, im Gegenteil: nun habe ich kein tropfnasses Pferd mehr das ewig nachchwitzt.

Man muss es einfach an Arbeit und individuelle Umstände anpassen. Würde das Pferd nix arbeiten, sähe das natürlich wieder anders aus.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Ach man das Wetter kann mich mal gern haben... Was mach ich denn mit dem Hasen?

Der hat zwar Winterfell, aber nicht wirklich viel, einen geschorenen Streifen (von Kopf bis Popo, Brust frei) von ca. 30 cm und schlottert wenn es kalt sprich unter 0 Grad wird. Daher hatte er die erste Tage jetzt im Bewegungsstall die Smartex All in One an. Jetzt wird es warm, super.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Pferden aus dem Bewegungsstall? Die brauchen doch weniger Deckendicke als die Boxenpferde, oder?

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Das kann man so pauschal nicht sagen, kommt ja auch auf die Boxen an (und nicht zuletzt aufs Pferd :wink: ).

Ich bin kein Freund vom häufigen Decken-wechsel oder an-aus Spiel. Die Bucas ist doch super, hält warm und ist atmungsaktiv wenn es wärmer wird und Abends bzw. Nachts ist es (hier zumindest) immernoch gut kalt...

Wenn ich mir unsicher bin, fühle ich öfter mal unter der Decke nach, z.B. in der Nierengegend ob es warm genug ist oder im Flankenbereich ob es zu warm ist und feucht wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Hm...ich kann nur von meiner Stute berichten. Die hat Winterfell, nicht geschoren und trägt zur Zeit eine Amigo Regendecke, darüber eine nicht mehr so dicke Amigo Rhino. Sie lebt im Offenstall. bei dem Sturm sucht sie nicht den Stall auf, lebt nur draussen und die Rhino ist wahrscheinlich inzwischen zu alt und hält diesen MegaDauerRegen nicht mehr ab. Bevor sie also mit feuchter Decke herumläuft, hat sie die ungefütterte Regendecke drunter.

Man muss immer beachten, dass man mit Decke die Thermoregulation ausser Kraft setzt, dann können die Färds das Fell nicht aufstellen zum Wärmen.
Daher finde ich auch bei einem ungeschorenen Pferd bei kalten Temperaturen eine passend gefütterte wichtig.

Wobei es auch hier bestimmt Ausnahmen gibt...jeder kennt sein Pferd am besten.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Blöde Frage, ich versuche grade zu klären wieviel gr Futter die Bucas Smartex All in One hat...

Steht das irgendwo auf dem "Waschzettel" mit drauf??

Grüße Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
babalou hat geschrieben:
Blöde Frage, ich versuche grade zu klären wieviel gr Futter die Bucas Smartex All in One hat...

Steht das irgendwo auf dem "Waschzettel" mit drauf??

Grüße Babs


Ist es die hier:

http://the-orange-horse.com/de/bucas-62 ... wwodFrUAdg

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wenn du googlest gibt es die All in One mit 470gr, 300gr und 150 gr.

Die in dem Link gezeigte ist es nicht, meine hat den neuen Quick irgendwie Verschluss.

Ich glaube ich habe die Verpackung noch zu Hause, da sollte das dann ja hoffentlich rauf stehen....

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Irgendwo wirst es finden. :wink:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2015, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
meine Blüterin kannte 6j lang nur Stall und dort dünne Decke. Bei uns bekam sie im ersten Jahr auch eine dünne Decke drauf, als sie dann im Sommer mit auf Koppel ging blieb sie im Winter ohne. Das letze Jahr hatte sie einen sehr langen Pelz, jetzt aktuell ist sie nur leicht plüschig. Weiterhin ohne Decke im Stall und draußen. Sie kommt super damit klar.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de