Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 22:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
... Und jetzt soll ich mich schämen, weil mein Pferd uneingedeckt ist? :keineahnung:
Das klingt, als seien alle Menschen, die ihre Pferde im Winter nicht eindecken, grässliche Pferdequäler. [smilie=hate-bravo2.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ist mir auch zu sehr über einen Kamm geschoren! Unsere Pferde müssten ja alle am verhungern sein und dauerhaft atemwegsprobleme haben...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Mein Pony ist auch nicht eingedeckt , zu fett , wird aber nicht geritten , hat Pause

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich sag´s ja, ich quäle meine Sport-Hoppas, weil sie mit ihrem Winterfell geritten werden, keine Decken den ganzen Tag tragen dürfen und dann auch noch ohne Decke ins Paddock müssen. Lediglich nach dem Reiten dürfen sie eine Abschwitzdecke tragen. :evil:
Einziges Zugeständnis: sie stehten in einer Außenbox, der Stall ist nicht isoliert und damit max 2° wärmer wie die Umgebung.

Auch mit der Fütterung müssen meine armen Pferde auskommen: Heu/Heulege, Stroh und Hafer plus MiFu. Dazu ein paar Möhren, wenn vorhanden. Atemwegserkrankungen hatten wir mit dieser Haltungsform noch nie!
Meine Pferde arbeiten im Winter genau so gut wie im Sommer. Sie fallen auch im winter nicht vom Futter ab. :keineahnung:

Nun, nicht nur Gajari muß so leben, ebenfalls Ethosha und früher auch Monti und Krümel. Monti mußte im Winter 13/14 fast täglich noch die Kutsche ziehen und das mit 18j. Die hat weder Atemwegsprobleme noch ist sie zu dünn. :keineahnung:


Natürlich ist nicht jedes Pferd für jede Haltungsform geeignet, aber unsere Pferde kennen es bereits von Fohlen an auch bei schlechtem Wetter draußen zu stehen und später eben wie oben gearbeitet zu werden.
Unsere alten Pferde bekommen manchmal eine Decke auf, wenn sie bei Schnee und Wind auf die Koppel gehen. Das hat aber den Grund, daß sie nicht so auf der Koppel rennen sollen. Die jungen Pferde bleiben so wie sie sind.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ich lege noch einen drauf: meine pferde müssen nach der turniersaison/im winter sogar ihre eisen abgeben :-| :muahaha:

hat bei unseren diesen sommer neu-dazugekommenen-turnierreiter-einstellern für einiges erstaunen gesorgt. so ein "turnierpferd" ohne eisen...mhm...erstaunlich, erstaunlich...hihi

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 09:13 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Lulu hat geschrieben:
..... wisst Ihr eigentlich warum die Pferde im Winter - für Eure Wahrnehmung so artgerecht und kuschelig - den ganzen Tag Heu kauen? Nicht weil die das so toll finden und so gerne nichts anderes machen. Nein, diese Tiere sind gezwungen dazu, um halbwegs durch ununterbrochene Aufnahme energiearmen Futters annähernd eine ausgewogene Energiebilanz zu erreichen. ....... Quelle Facebook : von Wolfgang Göbel Tierarzt


So Lulu, da hast Du jetzt den Grund, warum Deine Pferde für Deine Empfindung zu wenig Heu fressen ........ sie brauchen es im Moment wohl scheinbar nicht :wink:

Ich finde den Artikel gut, ok, mit Scheren, Decke oder nicht und im Winter trainieren bei Haltung im OS habe ich eh keine Erfahrung, aber das mit dem Heu fressen finde ich interessant. Meine fressen ja im Moment auch relativ wenig, aber wenn ich mir die Plüschtiere alle so anschaue, weiß ich jetzt auch warum :-|

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lulu hat geschrieben:
Sehr interessant , an unsere Die-können-auch-ohne-Decke-Leben-und-geritten-werden-und- ich- stell -sie dann -auch- nass .
-raus :angellie:

---------------------------------------

So erscheint sie wieder, die Mär vom optimal gehaltenem und ungeschorenen Pferd im Offenstall vor einem Berg Heu. Kein Ton von dem nicht trocknendem, dicken Fell, welches durch den Effekt der Verdunstungskälte dem Tier ordentlich Energie entzieht und Atemwegserkrankungen Tür und Tor öffnet. Kein Hinweis auf eine ausgewogene Bilanzierung der Energiezufuhr bei sinkenden Temperaturen, die mit nur Heu überhaupt nicht zu erreichen ist. Gerade ältere Pferde benötigen eine höhere Energiedichte ihrer Tagesration, da sie nicht in der Lage sind, genügend Heu aufzunehmen um den Bedarf zu decken. Angemessene und individuelle Futterrationsberechnungen mit mindestens 120 MJ Energie, gerade für konstitutionsschwache Tiere fehlen. Ist der Autor nicht in der Lage vernünftig eine Futterrationsberechnung zu erstellen? Individuelle Haltungsanforderungen an Einzeltiere finden keine Berücksichtigung, stattdessen die ach so artgerechte Gruppenhaltung mit dem Berg Heu in der Mitte...... Das Idyll von Pferdemuttis Hotta, welches den ganzen Tag kauend vor dem Berg Heu steht. Meine lieben Damen Pferdebesitzer, wisst Ihr eigentlich warum die Pferde im Winter - für Eure Wahrnehmung so artgerecht und kuschelig - den ganzen Tag Heu kauen? Nicht weil die das so toll finden und so gerne nichts anderes machen. Nein, diese Tiere sind gezwungen dazu, um halbwegs durch ununterbrochene Aufnahme energiearmen Futters annähernd eine ausgewogene Energiebilanz zu erreichen. Was übrigens sehr selten gelingt und dazu führt, dass im Frühjahr diese Pferde meistens einen erheblichen Konstitutionsverlust aufweisen. Erstaunlich, wie häufig Menschen ihre Weltanschauungen an Pferden zelebrieren und nicht reflektieren können, was eigentlich mit den Tieren passiert. Wissenstransfer und vernünftige Informationen zum Besitzer der Pferde ist hier vonnöten und nicht das populistische Bedienen von Klischees durch Interessengruppen. Meine tägliche tierärztliche Arbeit lehrt mich das!
-----------------------------------------


Quelle Facebook : von Wolfgang Göbel Tierarzt




:tu:

Lulu, hast Du das überhaupt gelesen? Da steht NICHT, daß man Pferde eindecken muss. Da steht, daß man sie ordentlich (= bedarfsgerecht) füttern soll :wink:
Und abgesehen von dem Ton, den er an den Tag legt (hoffentlich nicht seinen Kunden gegenüber) hat er völlig recht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Schnulli, dieser Artikel ist mehr ironisch geschrieben und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen und mehr mit Humor nehmen :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 13:43 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe noch nie erlebt, dass ein junges, gesundes Pferd einen "erheblichen Konstitutionsverlust" erlitten hat, wenn es nicht eingedeckt war und nur Heu zu fressen bekommen hat.

Wir versuchen alles, dass wir unsere Pferde über den Winter schlank bekommen, da sie im Sommer leider alle zeckenfett werden, aber das funktionier nur mit wenig Futter und viel Arbeit. Die nicht gearbeiteten Pferde sind auch im Frühjahr noch zeckenfett.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Wir versuchen alles, dass wir unsere Pferde über den Winter schlank bekommen, da sie im Sommer leider alle zeckenfett werden, aber das funktionier nur mit wenig Futter und viel Arbeit. Die nicht gearbeiteten Pferde sind auch im Frühjahr noch zeckenfett.

Außerdem ist es im pferdischen Sinne doch nicht kalt! Wir haben hier ja nicht über längeren Zeitraum 2-stellige Minustemperaturen. Und ich bin überhaupt kein Freund von Heu ad lib, was wir ja auch haben, weil die Pferde echt alle zu fett sind, inklusive meinem, der mit Abstand am meisten gearbeitet wird, ich würde den am liebstens morgens 1 Stunde ins Gelände reiten und abends nochmal durch eine Dressureinheit durchknechten.
Klar brauchen die das Heu zum heizen, wozu denn sonst, aber wegen mir dürften die alle erstmal ihre körpereigenen Reserven mobilisieren.

Letzter Winter war ja recht mild, mein Pferd hat leider kaum abgenommen, obwohl er geschoren war. Normalerweise ist er im Feb immer schlank. Ich hoffe, auf 2015.

Jedenfalls werden die nicht krank, nur weil sie keine Decke tragen, so ein Blödsinn.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 15:28 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Fabelhaft hat geschrieben:
Jedenfalls werden die nicht krank, nur weil sie keine Decke tragen, so ein Blödsinn.

Nach Bedarf halt.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es z.B. Araber gibt die auch bei +5 Grad schon jämmerlich frieren, weil sie einfach kein vernünftiges Winterfell entwickeln. Wir haben im Stall einen uralte Eselstute, die ist sehr dankbar, wenn sie bei nassem Wetter eine Decke anbekommt und die braucht täglich Kraftfutter.

Aber ich bleibe dabei, dass mir mein gesunder Menschenverstand sagt, dass ein gesundes Pferd in unseren Breiten ohne Decke und ohne Kraftfutter nicht nur überleben kann, sondern vernünftig versorgt ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es z.B. Araber gibt die auch bei +5 Grad schon jämmerlich frieren, weil sie einfach kein vernünftiges Winterfell entwickeln. Wir haben im Stall einen uralte Eselstute, die ist sehr dankbar, wenn sie bei nassem Wetter eine Decke anbekommt und die braucht täglich Kraftfutter.

Klar, aber der Durchschnittswarmblüter, der jung, gesund ist und voll im Saft steht darf bitte mal sein Immunsystem aktivieren. :mrgreen:

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Araber sind ein schlechtes Beispiel :-D . Gezüchtet für die Wüste, tagsüber +40-50° und nachte teilweise Minusgrade. Die müssen sich sehr schnell anpassen können. Bei uns züchten Nachbarn Araber. Die meisten werden auch nicht eingedeckt, und bei denen die eine Decke drauf haben, weiß ich nicht mal warum, weil das alles junge Pferde sind, die alten haben nämlich keine Decken drauf. :keineahnung:
Leben tun sie alle in Offenställen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich muss mal ein Bild von meiner völlig natürlich "nackten" Frau Fuchs machen [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lulu hat geschrieben:
Schnulli, dieser Artikel ist mehr ironisch geschrieben und man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen und mehr mit Humor nehmen :wink: :-D
Um zu beurteilen, wie der gemeint ist müsste man den Kontext kennen - Du hast aber nur den Text eingestellt, in dem ohne Kontext keine Ironie und wenig Humor zu finden ist, dafür durchaus viel Wahrheit :wink: . Aber egal wie er gemeint ist - auch ohne Goldwaage passt er hier nicht rein, weil das Thema "eindecken" nichtmal gestreift wird :keineahnung:
Und mit Goldwaage - schnucki bitte, nicht schnulli :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de