@Blümchen: Ich würde mal mit der Dosierung spielen. Vielleicht merkst du dann einen Unterschied. Ich finde, dass sich meiner mit den Magnolythen schneller fallen lässt und tendenziell lockerer ist. Kondition kann man sich sicherlich nicht anfüttern, wobei ich sagen muss, dass das Magnoturbo meinem schon einen gewaltigen Energiekick gegeben hat, so dass es ihm scheinbar leichter fiel die Kondition aufzubauen, weil er genügend Energie hatte. Die kann man sicher auch anders ins Pferd bekommen, aber bei meinem Magenpferd kann ich ja keine großen Kraftfuttermengen füttern, da sind hochkonzentrierte Präparate schon von Vorteil, weil kleinere Mengen ausreichend sind. Als er das bekam war der eine richtige Galoppiermaschine

. Aber das hab ich zuletzt vorletztes Jahr gefüttert. Seid ich die Magnolythe füttere brauch ich eigentlich nichts anderes mehr.
@Hanno: Du musst nicht zwangsläufig immer eine Heuanalyse machen, aber wenn der so viele Mängel hat, dann ist es schon sinnvoll nicht irgendwas zu füttern, sondern bedarfsgerecht. Es gibt auch bei den verschiedenen Landwirtschaftskammern und Gemeinden so Durchschnittstabellen, dass man mal ungefähr weiß wie die Werte in der Region so sind. Und je nachdem sollte man halt das passende Mineral füttern. Nur weil alle es füttern, muss es ja nicht zwangsläufig richtig sein.
Im alten Stall wurde bei uns beispielsweise Golden Mineral gefüttert vom Stall aus. Das haben fast alle gerne genommen. Ich hab mein eigenes Mineral gefüttert, weil wir auch sehr selenarme Böden haben und das überhaupt nicht zu meinem Pferd passte (und zu den meisten anderen auch nicht

).Und dann hatten einige mit den Selenwerten Probleme. Mich hat es nicht gewundert.