Also ich bin auch definitiv anspruchsvoller geworden, aber ich hab meine Denkweise im Bezug auf Haltung und auch Fütterung deutlich verändert.
Früher war ich der Meinung, stundenweiser Auslauf im Sommer mit max. einem Weidepartner reicht für ein Sportpferd (Was ist schon ein wirkliches Sportpferd?). Eine Schippe Hafer sei angemessen und ein Sportpferd müsse zwangsläufig geschoren werden

. Naja, ich war halt dumm und naiv und hatte vielleicht auch die falschen Vorbilder

.
Mittlerweile mach ich mir auch immer mehr Gedanken bezüglich Haltung und hab hier auch schon ein paar ganz nette Ställe mit der Zeit entdeckt, aber leider passt ja nicht immer alles in die Lebensplanung. Mein Traum wäre ein moderner und gut durchdachter Aktivstall mit trotzdem sehr guten Trainingsmöglichkeiten, sprich Halle mit gutem Boden, Springplatz mit vernünftigen Hindernissen und guten Trainern.
Allerdings ist es ja so, dass ich mehrmals im Jahr mit dem Pferd nach Hause fahre und in den Semesterferien auch mal für 2-3 Monate, daher nimmt mich so halt hier kein guter Stall auf. Das bringt zu viel Unruhe in die Herden und widerstrebt so ja auch irgendwie dem Konzept, daher ist meine Wunschhaltung während meines Studiums leider nicht realisierbar.
Ein Kompromiss war für mich der jetzige Stall. Er hat eine große, luftige Box, kommt im Sommer lange raus, im Winter hat er ein befestigtes Paddock, Heu ist individuell zukaufbar, die Boxen werden gemistet, wir haben eine Halle, gute Trainer, ein Longierzelt, eine FA, einen großen Springplatz und einen großen Dressurplatz. Zudem sind es nur 7 km, was halt echt ein dicker Pluspunkt ist in Sachen Zeitersparnis und Spritverbrauch.
Verbesserungswürdig finde ich, wären die Paddockzeiten im Winter (Gruppen 4 Std./ Einzelpferde 2 Std.) bzw. auch die Gruppengrößen. Das sind einfach zu viele für die Auslaufgröße. Auch hab ich oft das Gefühl, dass ich vieles kontrollieren muss, weil zwar angeblich immer alles kein Problem ist, in der Realität stell ich aber des öfteren fest, dass es leider nicht wirklich umgesetzt wird. Die Bodenpflege hat echt stark nachgelassen und man kann sich auch schlecht mit dem SB auseinandersetzen. Alles in allem wäre der Stall auf Dauer nichts für mich. Ich finde auch, das Preis und Leistung hier nicht ausreichend korrelieren, aber es ist ja nur für eine begrenzte Zeit.
Leider gibt es aber auch keine annehmbaren Alternativen

. Viele Ställe hier bieten noch weniger Auslaufzeiten an bzw. genau solche im Sommer, wie bei uns im Winter. Die Weiden sind handtuchgroß, es gibt keine Springplätze, es wird zu wenig oder schlechte Qualität gefüttert, es ist mehrmals die Woche für mehrere Stunden Schulunterricht in der Halle (mehr als ein hat aber kaum wer) oder es ist in einer Lage, die Dank Stadt-/ Berufsverkehr kaum zu erreichen ist. Dunkle unbelüftetet Boxen sind auch im Trend

.