Bajana hat geschrieben:
postillion hat geschrieben:
Heutige Anlagenbetreiber kalkulieren den Boxenpreis anhand der tatsächlichen Kosten.
.... und eben nicht mehr danach, was der Nachbar nimmt.
Bei uns war neulich die Berufsschulklasse der Landwirte und die haben auf den Hof bezogen wo ich Einsteller bin die entsprechenden Kalkulationen erarbeitet, auch mit Arbeitszeiten für Box vs. Offenstall etc. war sehr interessant, was ich da so mit einem Ohr gehört habe, am liebsten hätte ich mich dazu gestezt.
Auf jeden Fall erschließen sich mir die kosten schon, fängt ja schon bei der Immobilie und deren Instandhaltung an.
Ein wenig habe ich den Bezug verloren, da ich nie Einstaller hatte.
Aus gutem Grund.
Von daher sind mir die aktuellen Zahlen nicht geläufig.
Aber, als ich vor 20 Jahren meinen Betrieb gegründet habe, war es schon geplant, Einstaller zu nehmen.
Davon bin ich relativ schnell wieder abgerückt.
Denn es war sogar unmöglich, auch nur die Selbstkosten durchzusetzen.
Das eigene Pferd im eigenen Betrieb bedeuteten damals für einen Landwirt, daß fiskalisch eine Entnahme (Gewinnabschöpfung) von damals DM 250,- angerechnet wurden.
Und doch gab es in meiner Region Pensionsställe mit Halle und Außenplatz, die Boxenpreise unterhalb dieser Bewertungsgrenze angeboten haben.
Steuerrechtlich also von vorneherein mit Verlust.
Im Rahmen dieses Threads wurde auch schon auf die Reitvereine verwiesen.
Diese könne man sich nicht leisten, weil zu teuer.
Auch das kann ich aus meiner Region nicht bestätigen.
Hier sind das häufig, ja nahezu immer die günstigsten Anbieter.
Vor allem dann, wenn man die Ausstattung mit berücksichtigt.
Das gilt selbst dann, wenn man in einem Selbstversorger- Stall steht.
Selbst DIE Spitzen- (Vereins-) Anlage in dieser Region unterbietet locker den Selbstkostenpreis eines gewerblichen Anbieters.
Auch heute noch:
Eine Halle, 20 x 60m
Eine Halle 20 x 40m
Ein Dressurviereck 20 x 60m
Ein Springplatz von 4.000 m²
Ein Springplatz von ca. 2.500m²
Geländestrecke mit festen Hindernissen, darunter zwei extra angelegte Teiche
Rennbahn
Das alles für maximal € 315,- im Monat, inklusive der Anlagenbenutzung.
Abhängig von der Ausstattung.
So gilt der genannte Preis für eine Paddock- Box.
In jedem fall aber inklusive Fütterung, täglich Einstreu und Misten.
Lediglich für die Nutzung der Führmaschine (oval) und für die Weiden fallen zusätzliche Gebühren an.
Das Angebot auf Privatanlagen kommt preislich oftmals deutlich teurer.
Obwohl da immer noch Einbußen an der Ausstattung hingenommen werden müssen.