Wir hatten beim Stallbau eine ähnliche Idee. Streu sparen, weiche Matten zum Schlafen mittig in der Box und durchlässige Matten drumherum, damit der Urin wegläuft.
Wir haben von Ridcon Komfort Stallmatten wasserdurchlässig in unseren Boxen liegen, auf dem Betonboden welcher mit Gefälle und Abfluss gegossen ist.
Klappt in der Realität kaum bis gar nicht mit dem durchlassen, sobald die Matten älter werden als ein paar Wochen/ Tage. Diese Minikanäle setzen sich zu mit Äppelresten, zerstretenen Äppeln, Futterresten, Heuresten, Sand vom Paddock, Matsch von der Weide.. Selbst strammes Abfegen täglich bringt wenig. Was hilft ist Auskärchern, das können wir zeitlich aber auch nicht ewig oft machen.
Wir haben inmitten der Box eine Fläche von ca 1,5x 1,5m aus 4 cm hohen EVA-Matten undurchlässig, zum weichen schlafen gedacht. Da die Boxen mit leichtem Gefälle gegossen sind, würde Urin von dort einfach zu den durchlässigen Matten laufen. Drumherum liegen die Ridcon Matten.
Eingestreut haben wir eine Fläche von ca 1 x 1m mit Leinstroh oder Spänen auf den Ridcon Matten, angedacht zum Pinkeln.
In der Realität quetschen sich alle Pferde zum schlafen auf das eingestreute.
Obwohl die EVA-Matten wirklich weich sind, wenn ich darauf laufe sinke ich schon minimal ein. Daraus schließe ich, weich ist nicht weich genug. Nur auf den Ridcon Matten würde ich meine Pferde nie schlafen lassen, die finde ich viel zu hart und unbequem.
Da aber ja nun die Matten so verlegt sind, wie sie sind und meine Pferde gerne auf der Streu schlafen wollen - Streue ich nun also 1,5m x 1,5m ein, und versuche mich jeden Tag nicht mehr über die ganzen unnützen Kosten für die Matten und vorher gemachten Gedanken zu ärgern.
