Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Warum muss man das denn anfeuchten? Ich hab da bissl Angst, wir haben hier, wie schon erwähnt, eine hohe Luftfeuchte, dass das zu feucht wird..??

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 07:33 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Weil die sich dann erst aufdröseln und die Feuchtigkeit besser aufnehmen. Die Pellets sind unglaublich saugfähig, aber anfangs sehr stark gepresst um die Säcke handlich zu machen. Die Luftfeuchtigkeit sollte da eigentlich keine Probleme bereiten. Ich hab bis jetzt noch keine trockenere Einstreu erlebt. Hab immer mit einer kleineren Gießkanne und so einem Brauseaufsatz einmal grob drüber gegossen und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
zu den Holzpellets hatten wir doch schon mal was - suchen geh -

hier ist er: viewtopic.php?f=10&t=38671&start=15

da wurden schon viele Vor- und Nachteile beschrieben

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 08:03 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Maharani, danke. Hatte ich schon gelesen. Auch den thread mit den strohpellets.
Mich interessiert jetzt mal der direkte Vergleich.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Hier in "meinem" Teil von Bayern haben die meisten reines Sägemehl, ich auch. Nachteil habe ich noch nicht entdeckt (außer dass der Preis sich in den letzten 10 Jahren etwa verdreifacht, seit es gerne gepresst und zum Heizen verkauft wird.

In NRW haben wir einiges durchprobiert, als der Bauer sich irgendwann weigerte Sägespänemist zu holen.

Pellests haben niemals nach "Gebrauchsanweisung" funktioniert. Wir hatten einen alten Stall, Deckenhöhe 2,50 m - wenn man das nicht gemistet hat wie alles andere auch hat es gestunken (ungefähr so schlimm wie normale Strohmatratzen), wir haben deutlich mehr gebraucht als in der Werbung behauptet wird. Holzpellets waren etwas besser als die Strohpellets, gut fand ich beide nicht.

Rapsstreu haben wir nur eine Nacht in 4 Bocxen probiert, die waren am nächsten Morgen fast leer weil die Pferde es gefressen haben, das war mir zu riskant

Hanfeinstreu war okay

Am Ende gelandet sind wir bei Euro-Lin, das war gut und auch recht günstig (sofern man Balleneinstreu günstig nennen kann, aber wenn mans braucht muss man irgendwas davon ja eh bezahlen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 09:02 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
schnucki hat geschrieben:
Hanfeinstreu war okay

:daumen: Die hab ich auch seit zehn Jahren und mag die vom Preis-Leistungs-Verhältnis im Offenstall sehr. In der Box kenne ich sie auch, da fand ich die auch bei weitem besser als Holzeinstreu oder Sägemehl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Ich hab auch seit ein paar Jahren nur noch Hanfspäne. Man muss die schon etwas anders misten, dann wird es auch nicht rutschig.
Ich hole nicht viel nasses raus damit ich untendrunter eine feste Matte habe, die obere schicht ist aber immer trocken. Meiner wühlt aber auch nicht...einmal die Woche gibts einen frischen Ballen obendrauf (so viel hole ich auch ungefähr an spänen raus).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 10:59 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
also ich hab auch shcon so ziemlich alles gemistet. Allerdings immer Offenstall, das ist etwas anders zu bewerten, als Boxenhaltung
Ich fand die Holzpellets im Vergleich zu allem anderen am besten zu misten.
Das mit dem anfeuchten haben wir nie gemacht, die zerbröseln innerhalb 2 Tage auch von alleine.

Späne find ich ätzend zum misten, würde ich nie kaufen und nie verwenden, sondern da immer Pellets bevorzugen.

Ich hab derzeit 20 qm EVA-Matten und streue gar nicht mehr ein, das ist die Traumlösung, so bequem hatte ich es noch nie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 12:10 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ihr seid super! Danke. ....

Da kommen wir zum nächsten Punk. .....stallmatten. ...suchfunktion ergab saugusto z.b. liesi oder EVA. Sprich wasserundurchlaessig. In diesem stall haben aber fast alle wasserdurchlaessige, 4, 5 cm dicke matten. In dem Bereich wird dann auch nicht eingestreut. Drauf pinkeln tun die nicht, da es ja spritzt. Aber was, wenn doch?
Dann hab ich die siffe da drunter. .....anderseits sind die matten mehr als doppelt so dick und weicher. Also als liege Fläche besser.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Wir hatten im alten Stall die normalen "dünnen" Gummimatten und haben die mit Silikon wasserdicht verklebt. Sauarbeit, nicht ganz billig (dafür sind die Matten günstiger als die dicken), lohnt sich aber. Offenstallboxen, Gruppen nach Jungs und Mädels getrennt. Sie Stuten hatten nie eine Scheu da reinzupinkeln - die kammen vom Sandpaddock in die Box, haben gepinkelt und gingen wieder raus :baeh:, die Wallachboxen waren sauber. Also Weiberställe eingestreut, Jungställe bleiben einstreufrei. Genau das Gleiche habe ich grade bei ner Bekannten gesehen, die Wallache machten draußen oder im eingestreuten Teil, die Stuten auf die blanken Gummimatten (die nicht verklebt haben - das war richtig eklig, weil es die Stallbesitzerin offenbar bicht stört wenn Gummimatten in nem Pissesee schwimmen).

Bei unseren Dreien haben wir aktuell auch Gummimatten im Offenstall liegen, die machen da allerdings dankenswerterweise nie drauf, da gehts nur um die Rutschfestigkeit weil Betonboden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich hab Eva Matten...und möchte sie nicht mehr haben...

Kann mir jemand nen link zum hanf schicken...?? bei mir sind wohl die Transportkosten immer die höchsen... :cry:

Keiner hat Miscanthus??

Das Rapsshäcksel staubt sehr, hab heut die erste Box komplett eingestreut...mal sehen, ich schreib hier mal in 3 Wochen, hab den Vergleich zu Stroh und Spänen...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
@Roniybb: z. B. http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm
oder
https://www.hipposport.de/Hanf-Einstreu ... t-ca-20-kg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 13:18 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Die EVA-matten sind insofern durchlässig, weil sie ja die Puzzle-Nahtteile haben. Unser Stall hat ein perfektes Gefälle, das läuft eventuelles Pipi (ungefähr 3 x die Woche kommt das vor) nach vorne und dann auch noch nach schräg außen aus der Eingangstür raus.
Die Pipistellen, wenn ich da bin, kehre ich sie ab, wenn ich nicht da bin, muss es halt so trocknen *schulterzuckt*. Das meiste versickerte aber ganz schnell in den Ritzen von den Puzzlekanten.
Im Sommer haben wir die Matten raus getan, vorher nummeriert (!), abgespritzt und bis Herbst zwischengelagert.

Gummimatten sind sauschwer, würde ich nicht haben wollen. Lassen sich nur schlecht alleine bewältigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich werd dieses Jahr noch einen Stall bauen müssen und da kommen dann wasserdurchlässige rein, hab aber noch keinen Plan...

Schnucki danke beim ersten Link sind ja schon die Versandkosten dabei...

Preis ist etwas höher als beim Raps...ich werd einfach mal probieren, der Winter scheint ja noch paar Tage zu dauern... :-D

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreu-Erfahrungen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2016, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
baura hat geschrieben:
uss es halt so trocknen *schulterzuckt*. Das meiste versickerte aber ganz schnell in den Ritzen von den Puzzlekanten.
Im Sommer haben wir die Matten raus getan, vorher nummeriert (!), abgespritzt und bis Herbst zwischengelagert.


Wir haben und hatten auch da wo ich früher war Betonboden drunter - da versickert leider nix...

Die Gummimatten die wir hatten wogen 32 kg, die sind problemlos alleine hin.und-her zu ziehen (150 cm x 100 cm x 1,8 cm). Schwieriger war es mit den 2 m Matten, das sind zwar nur 6 kg mehr, aber die sind einfach unhandlich.
Und der Machteil von den Matten ist halt, dass man die ohne Körpereinsatz/-kontakt nicht bewegen kann und wenn de Bister drauf + druntersickernd pieseln hinterher stinkt wie ein Pumakäfig :-? :alol: .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de