Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Dezember 2015, 13:57 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Wer zuständig ist kommt ganz auf die Situation und das vertraglich Verhältnis zwischen Dir und der Shettybesitzerin an. Es kann hier also meines Erachtens keiner sagen Du oder sie.
Bricht das Shetty aus und nicht nur zu Deiner Seite, sondern auf die Strasse und ein Autofahrer erschreckt sich etc. PP kann es ein "Hüte"problem werden. Und falls Du rechtlich gesehen für die Zaunsicherheit zuständig bist kann es dann zu gewaltigen Problemen kommen.
Ich würde das mit allen Unterlagen von jemanden prüfen lassen, der sich auskennt ggf. Deine Hütehaftpflichtversicherung dazu befragen.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015, 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ihr anderes Pferd ist nun auch noch ausgebrochen und spartiert aufm Hof rum. Am Anfang war vereinbart das sie sich um die Zäune kümmert. Das hat sie nicht getan, ich habe sie auf Schwachstellen hin gewiesen und es wurde abgetan . Natürlich sind die Pferde dadurch und haben Randale aufm Hof gemacht .

Dann ist wieder diese Woche ein Pferd mehrmals ausgebrochen und aufm Hof rum sparziert. :roll: das nervt dann irgendwann schon. Sie wollte sich drum Zaun kümmern .


Der Zaun war tip top Cha Ching gesichert , der hatte ja auch mal kurzfristig seine Phase. Es war überall Saft drauf. Ihre Pferde haben den nieder gewalzt gehabt und sie wollte das wieder in Ordnung bringen . Tja das sie hat dann so nachlässig gemacht wie einiges was mir aufm Keks geht , ich aber nichts mehr sage weil es mir zu doof ist . Ich habe keine Lusten einen Erziehungssuftrag zu machen und halte meinen Mund und mache ein'ges selber. Junge Mädchen kommen mir nicht mehr in den Stall das weiß ich

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015, 09:14 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Aber der Hof gehört doch Dir, Lulu? und die Pferde die ausbrechen sind da eingestellt? Mir wäre das zu unheimlich, ich schmeisse solche Leute/Pferde raus, oder sorge dafür das sie nicht ausbrechen können. Was wenn sie auf eine Strasse laufen? Abgesehen davon das ich mich, wenn es mein Stall und damit auch meine Zäune sind, moralisch verantwortlich fühlen würde, wäre ich es wohl auch im juristischen Sinne.
Ich hatte auch einmal ein Pferd am Stall, das immer durch die bisher für gut befundenen E-Zäune innerhalb der Anlage ging. Also habe ich als SB in den sauren Apfel gebissen, und neue, teurere Litzen mit höherer Bruchlast und weniger Widerstand gekauft und eingezogen und ein stärkeres Gerärt gekauft, das deutlich mehr Joule hat. Damit kann man auch Bullen hinter dem Zaun halten. Von dem Tag an war Schluss mit dem ausbrechen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Die Zäune waren bei Übernahme der Dame einwandfrei ! Nein der Hof gehört mir nicht , ich habe den Part der Pferdehaltung übernommen.


Der Offenstall wurde komplett mit Weiden übergeben , wie erwähnt hatte ich ihr gesagt sie muss bei der Einzäunung immer am Ball bleiben. Als erstes hatte ihr Großer den Zaun geschrottet und sich in der Litze eingewickelt und sauber verletzt. Irgendwann brachen dann alle aus und da habe ich sie gefaltet , weil ich sie vorher auch drauf hin gewiesen habe. Jetzt wieder einer und noch diverser Kleinscheiss . Schade ich mag sie als Mensch sehr , aber sie ist sehr faul was einiges angeht und ich muss zu oft dahinter sitzen. Sie hält sich nicht an Abmachungen und heut morgen hat sie meine Sattelkammer geflutet, Wasser nicht abgedreht .... :evil:


Für mich ist das Stress mit ihr und mir geht es seit heut Morgen wieder schlechter :asad:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
wer zu faul ist sich um die vereinbarten dinge zu kümmern, der muß eben bezahlen

ich würde ihr das so sagen und ggf. die Zeit für den Zaunbau und Kontrolle etc einfach in Rechnung setzen, also die Stallmiete deutlich erhöhen

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2015, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
maharani hat geschrieben:
wer zu faul ist sich um die vereinbarten dinge zu kümmern, der muß eben bezahlen

ich würde ihr das so sagen und ggf. die Zeit für den Zaunbau und Kontrolle etc einfach in Rechnung setzen, also die Stallmiete deutlich erhöhen




Das ist eine sehr gute Idee und genau das werde ich ihr morgen mit teilen !

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015, 21:52 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Es kommt auf das rechtliche Verhältnis und die Gestaltung des Vertrages an. Ggf. ist der Betreiber - also der der die Pferdehaltung macht - haftbar. Da nützt es in Schadenfällen auch nicht, dass man der Einstellerin gesagt hatte sie müsse die Zäune in Ordnung halten.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015, 01:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Nur wer ist denn im engeren Sinne eigentlich der Betreiber, wenn lulu z.b. der Pächter des Stalles ist und einen Teil davon komplett unterverpachtet ohne Dienstleistung? Gehen bei unterverpachtung nicht auch alle Rechte und Pflichten anteilig auf den unterpächter über, wenn nix anderes vereinbart ist?

Sprich, eigentlich wäre es erstmal interessant zu klären ob es sich um einen einstellvertrag oder eine unterverpachtung handelt...

Ich kenne es persönlich so (wenn vertraglich nix anderes vereinbart ist): bei klassischen einstellern ist der SB für ordnungsgemäßen Zustand der einfriedung zuständig. Verpachtet ein SB aber einen kompletten offenstall bzw. stalltrakt mit zugehörigen Weiden für die bewirtschaftung in Eigenregie, geht diese Zuständigkeit in aller Regel auf den pächter über.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de