Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wir hatten Glück, unser Bauer hat unser Heu schon lange in der Halle sitzen. Zahlen zwar mehr für den Ballen, aber das Heu ist extrem klasse.

Koppeln sehen aus wie Sau, die Pferde wollen da nichts mehr fressen. Sobald absehbar ist, dass es nicht mehr so heiß ist lassen wir die Wiese abmulchen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Koppeln geben bei uns auch nicht mehr viel her, aber die Pferde stehen eh nur nachts auf Gras, tags am Heu, hab vor vier Wochen noch ne kleine Lieferung letztjähriges Heu bekommen.
Und "unsere" Heuernte dieses Jahr war gigantisch, so viel hatten wir noch nie.
Den zweiten Schnitt werden wir allerdings nicht abnehmen, das ist zwar anfangs gut gewachsen, dann aber am Halm vertrocknet, das wird direkt in die Trocknung/Pelletierung gefahren. Da hier aber jetzt weniger Pferde stehen passt das schon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 08:17 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Ich darf das gar nicht laut sagen, unsere Stallbesis treiben dermaßen exzessive Weidepflege, dass die paar Pferde gar nicht gegen an kommen. Es sind immer nur 2 Weiden in Betrieb, die anderen 3 werden beregnet und gedüngt, und wachsen schneller als die Gäule die anderen abgefressen haben. Um der Grasflut Herr zu werden wird regelmäßig gemäht, und statt den Schnitt aufzupressen wird's gehäckselt und zum Verrotten zusammengeschoben. Könnte ja ein Pferdeappel zwischen sein, das kann man doch nicht verfüttern. Die Weiden werden aber abgeäppelt, so ist es ja nicht. Wir reden hier nicht von gepresster Pferdesch***. Mir tränen immer die Augen. Grad wenn ich euch hier noch höre.

Ansonsten hatten wir hier oben echt Glück, nach einem extrem trockenen Mai und Juni, wo alles zu gelbem Staub zerfallen ist, was nicht beregnet wurde, haben wir den wahrscheinlich kältesten und nassesten Juli aller Zeiten gehabt. Wir freuen uns, dass nun endlich der Sommer hier einkehrt! Letzte Woche hatten wir 12 Grad, das war nicht witzig.

Bei uns haben einige Bauern, die ihre Wiesen etwas feuchter haben, einen 2. Schnitt hingekriegt, aber durch die lange Trockenperiode war es sonst echt mau. Der Heupreis wird explodieren. Anfang Juli haben sie das erste Getreide mit Notreife runtergeholt.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 08:22 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Die Wärme ist schon toll, da will ich nicht meckern. Aber bei uns hat es auch seit gefühlten Ewigkeiten nicht geregnet. Selbst die gedüngten Hochleistungswiesen sehen mau aus. Das einzige, was überall wo man hinschaut noch etwas nachkommt ist Luzerne und Luzerne und dann noch Luzerne (und ein bisschen Rotklee). Ich werde auch viel früher (mehr) Heu brauchen als sonst. Das Stroh ist allerdings absolut fantastisch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Mengenmäßig und qualitativ war unser erster Schnitt top. 2. Schnitt wird aber flachfallen. Der kommt bei uns aber eh nur in die raufen auf den paddocks ab Herbst und wir haben noch was von letztem Jahr über. Von daher denke ich, dass wir irgendwie über die Runden kommen. Stroh sieht gut aus.

Mehr als am kurzen knabbern können die auf den Wiesen nicht und es wächst auch nicht nach. Die Landschaft ringsum sieht aus wie andalusische Steppe. Die Rüben hängen die Flügel, der Mais ist nur halb so hoch wie sonst. Wir bräuchten mal dringend min. 3 Tage ergiebigen Landregen.

Und ich Ärger mich langsam echt über die Leute die noch rumpampen sie fänden das voll super und die Bauern sollen aufhören zu meckern. Ist ja nicht nur dort. Ich hab als Kind einmal einen Sommer erlebt in dem das gartengießen, Autowaschen etc wegen Wasserknappheit verboten wurde... Ich bin mal gespannt wie lang es noch dauert, bis wir wieder da sind.

Und der Rhein hat auch schon wieder Niedrigwasser, die Tanker fahren nur noch halbvoll in der mittelrinne. Denke wenns nicht nennenswert regnet geht da in spätestens 2 Wochen gar nix mehr und der Transport muss auf Straße und Schiene verschoben werden. Prost Mahlzeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Stroh bei uns wird eher schlecht sein, es hat ganz pünktlich nach dem Dreschen begonnen zu regnen. Sowohl nach der Gerste als auch jetzt nach dem Hafer. Die erste Grasernte war gut, der zweite Schnitt auch eher mau durch den kühlen Juli und die Trockenheit davor.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 12:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
der erste schnitt heu war bei uns gut, danach war hitze und es wächst nichts mehr. mein SB verfüttert aber eh nur den 1. schnitt an die pferde. auf den wiesen ist nichts... ich wäre schon froh, wenn die pferde heu am stengel hätten .

das getreide ist teilweise drin, sah sehr gut aus und mengenmäßig hat mein SB sehr viel stroh bisher eingefahren. und es sind noch nicht alle felder ab. dieses jahr haben die bauern auch nciht soo großen druck, da es immer wieder kurze heiße perioden gibt, in denen sie dreschen können.
auch die felder, die noch stehen, sehen gelb und nicht grau/schwarz aus.

bei uns nebendran ist anfang der woche hafer gedroschen worden, auch der war noch richtig shcön gelb und die körner sahen groß aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich trau mich es ja gar nicht zu schreiben, aber wir haben Gras ohne Ende. Schon beim ersten Schnitt hatten wir von unserer Wiese 2 Rundballen mehr als sonst (wird nur gemäht da die Pferde dem Gras sonst nicht Herr werden)
Damit wir unsere Pferde nicht nur rollen können muss ich die Weide abtrennen und stecke nur alle paar Tage wieder ein Stück dazu. Sonst wären die Pferde noch mopsiger als sie eh schon sind. Von daher für alle die Heu brauchen- ich denke im Allgäu und in Oberschwaben gibt es dieses Jahr reichlich. Auch wenn der zweite Schnitt nicht ganz so üppig ausgefallen ist wie der erste Schnitt kann man sich hier in diesem Jahr nicht beschweren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. August 2015, 15:09 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
dabadu hat geschrieben:

Und ich Ärger mich langsam echt über die Leute die noch rumpampen sie fänden das voll super und die Bauern sollen aufhören zu meckern. .


Ich bin bei der Wettervorhersage im Radio öfter kurz vorm Kollaps. Die älteren kennen das vielleicht noch, früher las der Sprecher einfach vor wie das Wetter wird und gut. Heute geht das nicht ohne Kommentar und mit drei Witzchen und so wird immer von traumhaften Wetter gefaselt ( oder posaunt, daß ganze Land läge am Baggersee, weil man sich ja so schonen müsse...und ich geh zum Heumachen). Ich habe schon zurückgebrüllt "Ich brauche Regen, Du Wi##er". Mein Beifahrer war entsetzt :-)

Aber wie sagte mir ein befreundeter Journalist: Die drei Hanseln auf dem Land zählen halt nicht mehr...

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 07:32 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Ich kann dem "schönen" Wetter auch schon lange nix mehr abgewinnen. Das ist mittlerweile genauso stressig und nervig, wie das Schmuddelwetter im Winter :twisted:
Hier gibts bestimmt seit Mitte Juni kein grünes Gras mehr, die Pferde stehen nur noch in der Hütte, kacken die entsprechend voll, also Misten wie im Winter, fressen fast so viel Heu wie im Winter, an Reiten ist nicht zu denken ..... Wasser friert zwar nicht ein (aber vielleicht verdunstet es ja noch :keineahnung: ) dafür dürfen wir jede zweite Woche Wasser raus fahren. Und wir haben eigentlich einen großen "Wasserspeicher" am Stall ....nur wenns nicht regnet, nutzt das leider nix.

Und ja, den Wetterbericht habe ich auch schon lange "gefressen". Ich kanns echt nimmer hören. Die reden immer so, als wenn es nur Menschen gäbe, die Urlaub/Ferien haben und diversen Freizeitaktivitäten frönen können .... :mad:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Isegal- zu 100% bei mir genauso!!!!

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 09:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
...es ist ja bei uns nicht nur die "Steppe" anstatt "saftiges Gras"; unser Stall ist nicht am "normalen Wassernetz" angeschlossen sonder versorgt sich selber...
Es kam schon die Bitte das "Abspritzen" der Pferde auf die Beine zu beschränken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Pegasus, du sagst es!!
Erster Schnitt bei uns war spärlich, zweiter Schnitt wird heute gespresst, hat Dienstag aber noch mal Regen abbekommen, was natürlich die Qualität mindert. :?
Viel wird es auch nicht sein. Ist wirklich deprimierend dieses Jahr.

Da werden die Kleinballen, so man denn noch welche zukaufen kann, wieder ordentlich teuer werden. :evil:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Wir haben hier Hitze und Regen, fast täglich. Hatten darum auch bis vor 4 Wochen mit dem ersten Schnitt gewartet, bekamen eine Weide am Fluß einfach nicht trocken. Wettervorhersage top...und es regnete. Also noch mal alles wenden und warten... Heu dann mit ach und krach rein bekommen. Als der letzte Heuwagen um die Ecke bog, fing es an zu gewittern.

Gras kam spät und viel weniger als letztes Jahr.

Habe nichts mehr auf den Weiden und fütter schon dazu.

Parallel dazu habe ich hier mit kranken Pferden zu kämpfen, wie noch nie in all den Jahren.

Stroh machen wir dies Jahr keins. Haben noch genügend vom letzten Jahr. Hier regnet es trotz 27 oder 30 Grad bald täglich. Das Korn steht grau da und bei den Wettervorhersagen, nein, dann lieber gutes Stroh auf Vorrat als schlechtes Neues einzubringen. Sauna Sommer, mehr fällt mir dazu nicht ein. Und dankbarer Weise kommen die Bremsen schon ab 9 Uhr.

Ich arbeite zur Zeit mehr, als im Winter, Pferde früh durchfüttern, raus, umweiden wegen Schatten, rein wegen Bremsen, füttern, raus in den Schatten stellen und ab 20 Uhr umstellen auf die Weide mit noch etwas Gras bis 22 Uhr. Dann reinholen und durchfüttern und endlich Feierabend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn DIESER Sommer vorüber ist, ich fühl mich nämlich genauso wie Isegal im Moment.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Katastrophe 2015
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2015, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Mir geht es wie Pegasus....das ach so tolle Wetter, wie es im Radio u.s.w. angepriesen wird, ist einfach ein Alptraum :evil:

Gestern mit einem Vogelexperten telefoniert (hatte eine halbtote Amsel im Garten gefunden), der mir auch sagte, das die Vögel z.Zt. teilweise verhungern. Amseln z.B. sich überwiegend von Regenwürmern ernähren. An die sie aber nicht rankommen, weil der Boden wie Beton ist . Habe Wassertränken aufgestellt (die auch von Bienen in Massen heimgesucht werden) und fütter Äpfel und Rosinen. So schnell kann ich gar nicht gucken, wie die weggefressen sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de