Es muss ja nun auch nicht jeder Besitzer Ahnung von Biochemie haben, aber ein Blick aufs ettikett schadet eigentlich nie
Und im Falle der futterberaterin gings mir zunächst gar nicht drum das Futter schlecht zu reden. Die Erklärung klang aber recht chaotisch. statt anorganisch organisch zu sagen kann ja mal passieren. Wenn man dann aber auf Rückfrage (nicht von mir) was denn organische komplexverbindungen sind, antwortet ja, das sind die Mineralien wie Calcium oder Natrium (Calcium als Calciumcarbonat und Natrium als natriumchlorid - beides anorganische Substanzen). Und sich auf Rückfrage von mir, was denn organisch bedeutet reinreitet mit: ja organisch weils aus der Natur kommt.. Sorry, der hat sich disqualifiziert. Ein vermeintlicher Fachmann der keine Ahnung hat von Biochemie, der Mengen und Spurenelemente nicht auseinanderhalten kann und bei dem organisch gleich aus der Natur und anorganisch gleich synthetisch hergestellt ist... Grusel! Die arme Frau hat vermutlich nen crashkurs von der anwendungstechnik erhalten. Ich wusste schon wo sie mit den grundaussagen hin will, aber inhaltlich hat sie leider deutlich gemacht, dass sie das, was sie erzählt, selbst nicht verstanden hat. Es war z.b. Zinkchelat im Futter. Das wäre die organische komplexverbindung gewesen, nach der gefragt wurde. Gut bioverfügbar, aber eben in aller Regel synthetisch hergestellt. Also nix mit rein pflanzlich und so.
Da sieht man aber eben, dass die offenbar sonst mit dem gefasel durchkommen, weil eben nicht jeder Verbraucher Ahnung von Biochemie hat. Anstatt aber nen Fachmann den Laien es leichtverständlich rüberbringen zu lassen wird dann irgendwer mit kaufmännischer Ausbildung hingestellt. Weil, geht ja um marketing und nicht um fachvortrag
