Hallo!
Wir verfüttern auch noch die letzten Ballen aus der Ernte 2013. Vitamine dürften da nicht mehr viele drin sein, aber als Teil der Tagesration bei soviel wie geht sicher machbar.
Also gibt es morgens und abends frische Ernte 2014 und mittags 2013er. Die Jungpferde bekommen nur 2014er.
Besser älteres Heu als zuviel Stroh und dann ggf. eine Verstopfungskolik riskieren.
Bei uns hat mal wieder der Kampf um das Restheu begonnen. Erster Schnitt war sehr gut, so haben wir 24 Rundballen Heu extra eingelagert und zum Teil auf verfüttert, daher überhaupt noch der Rest an kleinen Ballen aus 2013.
Heulage reicht bis Mitte/Ende Mai, dann ist das Gras aber schon lange soweit.
Wir haben sogar einen Teil der kleinen Ballen aus 2013 verkauft, weil wir ein Pferd weniger als geplant über den Winter hatten. Der Kunde war auch erst skeptisch, aber dann von der guten Qualität des Heus überrascht. Er wollte zuerst nur 50 Ballen haben, hat dann aber gleich 150 genommen.
Selbst beim Stroh ist es bei vielen schon eng. Wir haben noch nicht mal einen Ballen der Ernte 2014 verbraucht

.
Irgendwie hat das recht trockene Wetter den Verbrauch in den Offenställen doch sehr stark verringert, wir haben nur ca. 1/3 verbraucht. Auch haben die anderen Pferde fast den ganzen Winter schon von früh morgens draußen gestanden. Sonst fressen die ja drinnen und kommen dann raus. Auch da haben wir viel Stroh gespart.
Gruß Torsten