Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
hier noch eine Stimme Pro Heunetz :mrgreen:

Ich würd wie bei Plondy einen Haken (großen Karabiner) aufhängen, damit die richtige Höhe geährleistet ist.

Wenn du angst hast, dass sie darin hängen bleibt (was bei Barhuf und den neueren, recht kleinmaschigen netzen schonschwierig ist), kannst du auch als sicherung irgendo ein stück von der dünnen Strohkordel einbauen (z.B. den Haken damit befestigen). Der gleiche Trick, wie bei Pferden, die sich ins Halfter hängen. Normalerweise passiert nichts, aber wenn sie festhängen reisst die Kordel.

Und das Heunetz immer richtig zu ziehen :wink:

Heutoy ist natürlich auch toll, aber deutlich teurer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ich meine Hannos hatte den Heu-Toy mal selbst gebaut?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Mein Pferd hat auch schon seit 5 Jahren ca ein Heunetz zusätzlich in der Box über Nacht. Ein engmaschiges und vorallem qualitativ hochwertiges! Ich hab immer drauf geachtet, dass es nirgendwo kaputt ist (was sehr selten vorkam) und wenn dann doch mal ein größeres Loch drin war sofort ausgetauscht. Meine ist rundum beschlagen.
Vor nem Jahr oder so bin ich auf ein Heutoy umgestiegen, aber nur weil mich die ständige Stopferei von den Netzten genervt hat. Heutoy füllen find ich ein bisschen praktischer :wink:
Es wird zu 80 % auch zuerst Heutoy oder Netz geleert bevor das offene Heu gefressen wird.

edit: habe grad meinen alten Beitrag zum Heutoy gefunden und mal zitiert :-D Ich habs schon fast 2 Jahre.
Lucie hat geschrieben:
[smilie=timidi1.gif] :mrgreen:

Dank "Papa-manufacturing" haben wir jetzt auch eins :-|

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 08:57 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Lucie hat geschrieben:
Mein Pferd hat auch schon seit 5 Jahren ca ein Heunetz zusätzlich in der Box über Nacht. Ein engmaschiges und vorallem qualitativ hochwertiges! Ich hab immer drauf geachtet, dass es nirgendwo kaputt ist (was sehr selten vorkam) und wenn dann doch mal ein größeres Loch drin war sofort ausgetauscht. Meine ist rundum beschlagen.
Vor nem Jahr oder so bin ich auf ein Heutoy umgestiegen, aber nur weil mich die ständige Stopferei von den Netzten genervt hat. Heutoy füllen find ich ein bisschen praktischer :wink:
Es wird zu 80 % auch zuerst Heutoy oder Netz geleert bevor das offene Heu gefressen wird.

edit: habe grad meinen alten Beitrag zum Heutoy gefunden und mal zitiert :-D Ich habs schon fast 2 Jahre.
Lucie hat geschrieben:
[smilie=timidi1.gif] :mrgreen:

Dank "Papa-manufacturing" haben wir jetzt auch eins :-|

Bild


aber können die sich da nicht auch in den bändern verfangen? Sind die Löcher scharfkantig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 06:59
Beiträge: 153
Wohnort: Hamburg
wir haben für unser Spielkind mal eine Heutonne zum aufhängen gebaut. Ich kann von hier aus keine Fotos hochladen. wenn ich sie jemanden schicke könnte das jemand das für mich machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
@pina: Die Kanten sind natürlich nicht scharfkantig, die wurden solange bearbeitet bis sie absolut glatt und abgerunden waren.
Und wegen den Schnüren, klar einem völligen Trottel oder Zerstörer würde ich sowas nicht in die Box hängen! Aber bei meiner Stute hab ich da keinerlei Bedenken. Die zupft ihr Heu da raus und wenn es leer ist, dann hängt es halt da und sie geht nicht mehr dran. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Also ich hab gestern mal noch einen letzten Versuch gestartet und es nass gemacht. Wenn es heute wieder so aussieht, gibt's das Heunetz.

Sie sortiert ja nicht, sie dreht alles auf links, äppelt rein - man erkennt sie nicht wieder :mrgreen:

Gestern habe ich mich gewundert, warum sie so auf ihrem Futter rumnölt - hat sie in den Trog gekackt. Blödes Tier :-?

Wo bekommt solche guten Netze denn?

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:19 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ich hab schöne große von Heunetzshop.de

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Meine sind alle von Krämer

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
La Traviata hat geschrieben:
Also ich hab gestern mal noch einen letzten Versuch gestartet und es nass gemacht. Wenn es heute wieder so aussieht, gibt's das Heunetz.

Sie sortiert ja nicht, sie dreht alles auf links, äppelt rein - man erkennt sie nicht wieder :mrgreen:

Gestern habe ich mich gewundert, warum sie so auf ihrem Futter rumnölt - hat sie in den Trog gekackt. Blödes Tier :-?

Wo bekommt solche guten Netze denn?


Wir haben immer hier bestellt: http://www.loewers-heu.net/
Ich find's wichtig, dass das Netz eine Rechteck-Form hat. Es gibt auch runde mit Ring unten, die fallen immer mehr zusammen, je leerer sie werden. Da hatte ich dann immer Reste drin, die nicht gefressen wurden :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2014, 11:39 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Lucie, danke für den Hinweis mit den rechteckigen Netzen, genau das Problem haben wir nämlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2014, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2008, 13:59
Beiträge: 321
Wohnort: NRW
Meine Großen bekommen morgens und abends das Heu im Netz (Busse, engmaschig), alle 3 sind rundum beschlagen, passiert ist noch nie etwas! *schnellaufholzklopfe*

Ich mache es aber auch wie Plondy, wir haben fest installierte Haken, in die wir die Netze einhängen (das erspart auch die lästige Knoterei) und die Netze hängen sehr hoch.
Über Nacht nehme ich die Netze allerdings raus, gegen 23 Uhr gibt's die letzte Lage dann lose in die Box...

_________________
"Beim Rückwärtsrichten ist Stehenbleiben kein Fortschritt"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2014, 11:07 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Ich mag Heunetze nicht - erstens wegen der teilweise doch unphysiologischen Fresshaltung der Pferde und zweitens wegen der Hängenbleigefahr.
Hab da allerdings auch einen Spezialisten - die sollte eigentlich nur das Hängernetz leerfressen - tja, hätte ich das nur mal ausgeleert - der aus dem Hängenbleiben letzendlich resultierende Sehenschaden war zwar nicht sooo schlimm, aber extrem ärgerlich (und hätte auch deutlich schlimmer ausgehen können)

Drittens: wenn sich die Mäkelliese beim Heufressen auch noch anstrengen muss, steigt die wahrscheinlich bei nicht ganz so genehmen Heu ganz auf Stroh um.

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juni 2014, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Kommt immer drauf an, wie man die befestigt - z.B. in der Box kann man doch auch quasi in der Ecke eine "Raufe" abteilen wie in einem Bild hier - und da rein das Heunetz festklicken mit 2 Karabinern - dann ist die Fresshaltung schön am Boden, das Pferd kann sich aber gerade barfuß in einem engmascigen Netz nicht mal verheddern, wenn es reinsteigen würde - man kann das zu öfnende Ende so auch zur Sicherheit nach unten machen, damit auch da nichts passieren kann. Absolute Selbstmordkandidaten mal außen vor gelassen.

Ich hab ja nun ein völliges Kamikaze-Pferd - aber die hat schon immer Heunetze, erst in der Box und im OS gibt es auch alles vom Netz - ein Wandnetz und eines wird in einern großen Holzkiste befestigt. Damit hat sie sich noch nie was getan.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pro und Contra Heunetz
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2014, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
wo ich den beitrag hier gerade so fand. wir haben übrigens solche in den boxen stehen:
http://www.amazon.de/Kerbl-32883-Futter ... B003YVEYLI
die sind ganz pfiffig, die drücken das von unten nach.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de