Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Der Tag eines Pferdes
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=52347
Seite 2 von 3

Autor:  Stella [ 9. Februar 2014, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Mitte/Ende April bis Anfang November, je nach Witterungsverhältnissen auch früher oder später, 24h Wiese.
Restliche Monate stundenweise Winterkoppel, je nach Wetter- und Bodenverhältnissen und wie ich Zeit hab sie rauszustellen. Da ist von 2-9h alles dabei.

Autor:  Asina [ 9. Februar 2014, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

dabadu hat geschrieben:
Definiere ganze und halbe Tage vs 24 h?
Ist mit Tag nur "solange hell" gemeint oder 24h? ....

Tage = das, was allgemein auf dem Kalender als Tag angegeben wird, also bezogen auf 24 Stunden :wink:
halbe Tage = ca. 6 Stunden
ganze Tage = ca. 12 Stunden
rund um die Uhr = 24 Stunden

Suomi hat geschrieben:
Offenstall, und wenn man diese Haltungsform für sein Pferd mal hat und den Vergleich zur Box (auch mit Paddock) kennt möchte man glaube ich nie wieder etwas anderes :wink:
Voraussetzung ist, das der Offenstall auch wirklich professionell geführt wird.
Ich bin damit aufgewachsen, das Pferde viel Bewegungsfreiheit brauchen, daher käme für mich ebenfalls nichts anderes in Frage. Hätte ich diese Möglichkeit nicht, würde ich eher auf Pferd und Reiterei verzichten.

Autor:  Bajana [ 9. Februar 2014, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Normalerweise Offenstall, aber aktuell diesen Winter in Beritt, dort leider nur großzügige Paddockbox und nur wenns gefrohren ist Stundenweise Weide. Ich versuche es auszugleichen, indem ich an den Tagen wo Beritt ist zusätzlich spazieren gehe und/oder sie auf den Reitplatz stelle. Da ich dann aber dabei sein muß, damit ich den Platz räumen kann, wenn jemand dort reiten will, ist das dann je nach Wetter und Zeit maximal ne Stunde.
Auf Dauer könnte ich damit aber nicht leben.

Autor:  PinaColada [ 9. Februar 2014, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Aktivstall - 24 Stunden

Autor:  Schlawiner [ 10. Februar 2014, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Ich hab jetzt mal halbe Tage genommen, normalerweise (wenn es nicht grad in Strömen regnet oder total gefroren ist), stehen sie von etwa 7/7.30 bis 13/13.30 etwa draußen auf Paddock/Koppel, ansonsten haben sie eine Paddockbox mit zumindest Möglichkeit sich mal in die Sonne zu legen, mit dem Nachbarn zu knuddeln und sich einfach ein bißchen Füße zu vertreten. Hier im Ballungsraum ist der Stall jetzt die Lösung, mit der ich gewissenstechnisch (wie auch finanziell) leben kann. Manchmal muss man leider Abstriche machen.

Autor:  doomed [ 10. Februar 2014, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Bei unseren eigenen ist es auch abhängig von der Jahreszeit
im Sommer 24h draußen, im Winter von ca 8.30/9h bis 16h, ist auch abhängig vom Wetter. Wenn es wegen Eis oder strömenden Regen nicht raus geht, geht eben nur Walker oder mal 1-2h ins Roundpen.

Autor:  Thilda [ 10. Februar 2014, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Suomi hat geschrieben:
Offenstall, und wenn man diese Haltungsform für sein Pferd mal hat und den Vergleich zur Box (auch mit Paddock) kennt möchte man glaube ich nie wieder etwas anderes :wink:


Dem schließ ich mich mal an :-D

Autor:  allrounder [ 11. Februar 2014, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

In der Umfrage wurde übrigens vergessen: gar nicht, sprich 0 Stunden. Ich kenne immer noch jede Menge Ställe, da kommen die Pferde (insbesondere im Winter) außer zum Arbeiten immer noch gar nicht raus. Entweder die Leute, die in solchen Ställen stehen, sind nicht hier im Teich (würde mich wundern), oder sie haben den Knopf mit Jahreszeiten angeklickt, weil die Pferde wenigstens im Sommer ein paar Stunden raus kommen.

Autor:  doomed [ 11. Februar 2014, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Das liegt leider aber nicht immer am Stall.
Wir hatten mal ein Urlaubsgastpferd bei dem es hieß, dass dieses Pferd nicht raussolle, und schon gar nicht in den Walker. Wohl bemerkt es war Sommer. Begründung war, dass dieses Pferd zu Hause auf dem Paddock nur am Rennen wäre. Dieses Pferd war auch vorher schon mehrmals Gast bei uns, anfangs hieß es so lange raus wie es geht, dann bitte nur noch bis Mittags raus, und dann eben gar nicht mehr. Wir haben uns dann so geeinigt, dass das Pferd neben anderen ruhigen Pferden steht, und mittags als eines der ersten Pferde rein kommt, bevor es ins Rennen verfällt. Lieber nur 2-3h raus, als gar nicht.

Autor:  marvin88288 [ 11. Februar 2014, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Hallo!

Vier Stück stehen im Offenstall/box sind also immer draußen. Bei den andern 8 ist es je nach Wetter und Jahreszeit anders.
Im Sommer stehen alle draußen, aber nicht immer auf der Weide. Dafür ist zu wenig Gras da und einige der Reitponies würden einfach zu dick, mal höflich ausgedrückt. für die geht es dann auf den Paddock oder in den Offenstall.
Im Winter stehen die dann, je nach Wetter zwischen 6 und 12 Stunden draußen. Meist auf dem Paddock, aber auch schon mal auf der Weide.

@Suomi

Das habe ich auch mal geglaubt, aber meine alte Dame war da ganz anderer Meinung. Die hat ihre Box geliebt. Im Sommer immer draußen war ok, aber im Winter war ihr eine eigene Box lieber, als der Offenstall mit ihren Töchtern.

Bei einer Bekannten hat sich das jetzt auch so rausgestellt, deren Stute wohnt jetzt in einer Paddockbox und ist viel ausgegliechener als vorher. Sie braucht scheinbar ihr Alleinesein. Der Offenstall, mit zwei Räumen, Freßgitter für Heu und Silage und Freßständer fürs Kraftfutter, überdachter Liegefläche draußen, Bewegnungszwang durch algelegene Tränken usw., also alles was man sich so wünscht, war gar nicht ihr Ding. Obwohl die 6er Gruppe schon 1,5 Jahre zusammen war und alles ruhig ablief, war die Stute immer angespannt und nervös. Jetzt steht sie in Box und kommt in einer 4er Gruppe tagsüber 4-8 Stunden auf einen großen Paddock und ist total entspannt geworden.

Gruß Torsten

Autor:  rednex [ 11. Februar 2014, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Meiner steht auch im Offenstall und kann sich frei bewegen.
Er kann in die Hütte, rein raus...wie er will, hat drum herum ca. 60 m² mit Bäumen.

In der Saison (Mai - Oktober) steht er zusätzlich 8-9 Stunden auf der Koppel....

Autor:  Lil Romeo [ 11. Februar 2014, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

9 Stunden pro Tag im Winter, 24 Stunden im Sommer.

Autor:  Semper Fi [ 11. Februar 2014, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

allrounder hat geschrieben:
In der Umfrage wurde übrigens vergessen: gar nicht, sprich 0 Stunden. Ich kenne immer noch jede Menge Ställe, da kommen die Pferde (insbesondere im Winter) außer zum Arbeiten immer noch gar nicht raus. Entweder die Leute, die in solchen Ställen stehen, sind nicht hier im Teich (würde mich wundern), oder sie haben den Knopf mit Jahreszeiten angeklickt, weil die Pferde wenigstens im Sommer ein paar Stunden raus kommen.


Wie ich oben schon angedeutet habe, stehe ich in so einem Stall.... Da ich mich aber verrenke, mein Pferd täglich selber rauszustellen, ist meins nicht davon betroffen. Aber der Großteil der Reitpferde kommt entweder nur ein oder zwei Tage die Woche stundenweise raus (wenn die Besitzer mal Lust und Zeit haben, sie raus- und reinzustellen) oder gar nicht :-? Die meisten haben eben auch noch diese Einstellung, dass ein Sportpferd keinen Weidegang braucht :klappe:

Autor:  Stella [ 11. Februar 2014, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Die Einstellung kenn ich auch noch. :roll:
Ein Pferd mit 5-stelligem Wert darf nicht auf die Wiese, könnt sich ja die Beine kaputt machen. Aber unkontrolliert in der Halle freilaufen lassen!
Auch nett die Begründung, dann hats sich draußen schon ausgepowert und nicht mehr genug Go. Ja, stimmt in Teilen. Meine sind nach Weidegang oder 24h Wiese auch nicht mehr spritzig. Aber die sind kopfmäßig und körperlich ausgeglichen und unterm Sattel dann auch bei mir und überlegen sich nicht ständig wie sie ihre überschüssige Energie unter mir loswerden können.

Autor:  Asina [ 11. Februar 2014, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der Tag eines Pferdes

Immerhin, zumindest hier im Teich achtet die Mehrheit auf ausreichende Bewegungsmöglichkeiten für ihre Pferde. Ist doch schon mal ein Anfang :daumen:

allrounder hat geschrieben:
In der Umfrage wurde übrigens vergessen: gar nicht, sprich 0 Stunden. ......
Du hast Recht, der Button ist mir durch gerutscht, bisher dachte ich aber auch, das wenigstens 1 Stunde täglich bei den allermeisten Ställen möglich ist, egal ob Turnier- oder Freizeitreiterstall.
Semper Fi hat geschrieben:
.....Die meisten haben eben auch noch diese Einstellung, dass ein Sportpferd keinen Weidegang braucht :klappe:

Semper Fi, es wundert mich immer wieder, das seitens der FN, bei allen Anstrengungen rund um den Pferdesport, da nicht viel genauer hin geschaut wird? Denn laut LPO ( Teil A, Abschnitt A II, Voraussetzungen für die Beteiligung im Pferdesport gemäß LPO, § 6) verpflichtet sich jeder Turnierreiter, mit Beantragung seiner Turnierlizenz, zur Beachtung der "Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes" .
Mit der Umsetzung kann das allerdings nicht besonders weit her sein, denn da kommt oft genug entweder die Ausrede, das das ja gar nicht so einfach ginge, weil Sportpferde häufig mit anderen Pferden unverträglich sind oder das der Stallbesitzer das nicht will.
Zumindest aus eigener Erfahrung weiß ich, das mit etwas gutem Willen, Überzeugungskraft, Ideen und etwas Arbeitseinsatz sich auch für Sportpferde praktikable Lösungen finden lassen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/