Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2013, 08:05 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Hallo, ich würde auch mal getreidefrei probieren, wenn nötig kannst Du die Ration auch noch mit etwas Soja aufwerten, ist gut für die Muskeln.

Hat Jemand schonmal das hier probiert:
http://www.meinpferd.de/shop/product_in ... 15-kg.html

????

Unterschiede zum Rice up?
http://www.louven-shop.de/product_info. ... 3god4i8Ahw

@Babs: gibts eine Internetseite wo du bestellst, bzw. ein Kontakt, was kostet dich das? gerne PM

Ich hatte mal die pure Reiskleie von Mühldorfer gefüttert aber nur zum Hafer dazu als Muskelunterstützung, war ganz gut, würde aber gerne nach meinem Urlaub nochmal einen getreidefreien Testlauf starten, da das Stütchen mal wieder recht steif ist und ja gerne Richtung Tying up tendiert.

Alternativ kann man ja auch das Muscel Protect der Scharneberger Mühle nehmen,d a gibts auch ein Mineralfutter dazu aber ich würde mir eher sowas in der Richtung selber mischen, also Luzerne, Grünmehl, Reiskleie/futter und etwas Soja.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2013, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Deiner frisst ja im Sommer Gras, gel? Probier doch mal auch im Winter Saftfutter in Form von Möhren dazu zu füttern. Da flutscht das Futter im Zweifelsfalle wieder etwas besser im Verdauungstrakt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2013, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
[quote="zwergnasen"]Hallo, ich würde auch mal getreidefrei probieren, wenn nötig kannst Du die Ration auch noch mit etwas Soja aufwerten, ist gut für die Muskeln.

Hat Jemand schonmal das hier probiert:
http://www.meinpferd.de/shop/product_in ... 15-kg.html

????

Unterschiede zum Rice up?

Ich futtere das... Ist aber nicht admr konform. Da ich eh keine Turniere gehe war mir das egal.
Bestellung geht schnell und unkompliziert aber das ist bei cme auch so. Beachte das es Luzern enthält 10% und Kräuter!
Da ich eh Luzerne zufutter stört es mich nicht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2013, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Zwergnase: Das Muskel Protect von der Scharnebecker Mühle habe ich vor dem Rice up probiert, da es hier im Raiffeisenmarkt einfacher zu bekommen war.

Beide Pferde, auch der Gesunde bekamen Blähungen, fühlten sich nicht wohl, trotz langsamer Umstellung. Habe den Sack nicht zu Ende gefüttert und die Pellets als Lecklies für´s Training der Shetty´s dann verfüttert.

Dazu muß ich sagen, daß der "Gesunde" ohne Getreideallergie sonst so gar keine Verdauungsprobleme hat. Da war ich schon erstaunt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2014, 08:49 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
So nachdem ich im Dezmber bis kurz vor Weihnachten ja in Chile war und das Pferdchen so eh Pause hatte und so gut wie keine Kraftfutter bekommen hat hab ich erst danach umgestellt, momentan füttere ich folgende Mischung ohne Getreide:
ich nehme als Messbecher immer diese großen Becher von iwest, kann es aber falls Jemand es wissen will noch wiegen
- als Grundlage eine Mischung aus einem Becher Heucobs plus ein Becher Luzerne und ein Becher Rüschnis, aufgeweicht und auf morgens und abends verteilt, wobei der Wallach auch noch ein bißele davon bekommt
Zusätze für den Power:
- Royal Equine: morgens und abends einen knappen Becher
- Sojaschrot: max. 100 gramm morgens und abends an den Tagen wo sie arbeitet
- einen Schuss Öl, Mischung aus Lein- und Reiskeimöl
Ich nehm jetzt erstmal das Royal equine und schau wie es sich entwickelt, wenns gut läuft stelle ich während der Turniersaison auf Rice up um.
Also alles in allem von der Menge her eher wenig, sie kommt aber gut damit hin, da sie eher rund ist und sie im Offenstall viel Heu hat.
Sie läuft damit momentan eigenltich ganz gut, scheint für ihre Verhältnisse recht locker zu sein und mitzuarbeiten, war aber auch noch nicht rossig, dann kommt nämlich die wahre Stute durch, wobei wir es mit Mönchspfeffer soweit im Griff haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Januar 2014, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Ich habe ja umgestellt auf Rice Up bzw die günstigere Variante vom Futterhandler um die Ecke. RUBI bekommt jetzt auf 3 Mahlzeiten verteilt:

1.5 Kilo Rice Up
Jw 1/2 Scheffel Rübenschnitzel, Heucobs, Luzerne
2x Woche 500g Leinsamen gekocht
Iwest Mineralfutter und Magnoguard (50g/Tag)

Das Klemmen ist weg, er läuft super und ist sehr leistungsbereit, die Laune ist super. Wir haben seitdem niemals mehr angelaufene Beine, Mauke und das einmalige Hustenanstoßen wie sonst im Winter gehabt. Also für uns hat sich die Umstellung echt gelohnt!

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Januar 2014, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Wie heißt denn die günstigere Variante die Du fütterst??

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Januar 2014, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Equine royal
Schröder Futtermittel Wallau www.meinpferd.de

Ab einer gewissen Menge gibts einen Sack gratis

Ist leider nicht admr konform, muss also in der Turniersaison wieder umsteigen.

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 09:58 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Bei so viel durcheinander kann man doch gar nicht feststellen was gut und was schlecht für das Pferd ist.

Und bei getreidefrei auf Reis umzusteigen ist fragwürdig, da auch Reis eine der 7 wichtigen Getreidearten ist
(Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Mais, Reis und Hirse).

Und zu den Pellets, viele davon bestehen zu einem Großteil aus Luzernemehl, fast alle enthalten irgendeine Form von Kleie, damit wären Pelltets und Luzerne doppelt gemoppelt und Pellets auch nicht getreidefrei.

Bei solchen Pferden würde ich auf reine Heu+Obst/Möhren+MF+Öl Fütterung runter gehen und dann schauen was es verträgt und was nicht. Bekannte füttern seitdem nur noch so mit Kuren von Bierhefe im Winter, nachdem sie 4 Jahre lang immer mehr Pülverchen ins Futter gekippt haben und immer mehr Probleme bekommen haben, denn es gibt ja ein weiteres gegen das Symptom. Lieber die eigentliche Ursache raus bekommen, als immer mehr zu überdecken.

Und wir füttern unser Pferd auch nur mit Heu, Heulage, Hafer, MF, Obst von den eigenen Bäumen und Möhren.
Ab und zu gibt es Mash oder einen Monat lang ein Bierhefe-Biertreber Gemisch. Und die Hafermengen sind minimal, ok, es sind Ponies, aber am Endmaß, aber der 25kg Sack hält für 12 Stück hält über 2 Wochen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
doppelt

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Zuletzt geändert von Miggy am 13. Januar 2014, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Ich fütter meine Stute auch getreidefrei, da sie offensichtlich ein stoffwechselproblem hat (PSSM Test aber negativ). Es ist gar nicht so einfach ein geeignetes Futter zu finden. Es steigen zwar sämtliche Futterhersteller auf die Schiene, aber die meisten sind dennoch nicht geeignet, weil zuviel anderer Mist untergemischt wird.

Bei dem Rice-/Reisfutter handelt es sich nicht um den Reis ansich, sondern um die Schale vom Reis = Reisschalenkleie. Natusat ist eine tolle Quelle um solche Sachen zu beziehen.

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Januar 2014, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Stute wird schon seit 2009 getreidefrei gefüttert. Verschiedene Hersteller haben wir probiert. Da war Scharnebeker Mühle, Revital Cubes...irgendwann liess sie diese Futtermittel liegen. Sie streikte! :ashock:

Nun fanden wir dann das Pavo natures best plus Agrobs Aspero. Leider musste sie von dem Aspero viel stallen.
Dann kam das AlpenGrün Müsli von Agrobs und ich stieg darauf um. Jahrelang dann alles gut, dann zogen wir in den Offenstall. Dort nahm sie plötzlich ab, trotz Heu ad lib.
Ich versuchte dann das Riceup Pro, statt Pavo. Davon ist die mir so schreckig und guckig geworden. Manchesmal regelrecht kopflos. Beim Reiten war kein vernünpftiges arbeiten möglich. Das wohl für meine Stute zuviel Eiweiss. Nun bin ich wieder bei Pavo gelandet...langsam wird sie wieder normal. :roll:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de