Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 22:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Hurra hat geschrieben:
Reformin passt aber nur bei alleiniger Haferfütterung.


Paßt, es gibt Hafer + Möhren und Heu/Heulage :wink:

Aber warum paßt Reformin nur mit Hafer??? :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012, 13:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
das liegt wohl zum einen an dem Ca:Ph verhältnis und wohl zum zweiten an der zusammensetzung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012, 13:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Magnolythe! Ganz klar. Die Pferde sind sowas im Lack, locker und gut drauf.

Reformin, sorry....ist der größte Müll! Gibt bessere und auch günstigere. Aber Magnolythe ist einfach das beste. Und bleibe dabei. Habe mit und ohne die gleichen Pferde laufen laßen und mit ist deutlich besser.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hab jetzt auf Empfehlung das Antiox gekauft meine beiden Stuten mögen es nicht wirklich, die Ponys fressen es aber gut.

Somit bekommen die Stuten gerade wieder Magnolyht. Das fressen sie gern, allerdings merke ich die von Cora beschrieben Eigenschaften leider nicht. Bei mir ist es mit und ohne das gleiche Pferd. Ich füttere aber auch nicht ganzjährig Mineralfutter sondern immer nur im Fellwechsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
cora78 hat geschrieben:
Magnolythe! Ganz klar. Die Pferde sind sowas im Lack, locker und gut drauf.

Reformin, sorry....ist der größte Müll! Gibt bessere und auch günstigere. Aber Magnolythe ist einfach das beste. Und bleibe dabei. Habe mit und ohne die gleichen Pferde laufen laßen und mit ist deutlich besser.


Fütterst du das ganzjährig? Von Iwest?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
cora78 hat geschrieben:
Magnolythe! Ganz klar. Die Pferde sind sowas im Lack, locker und gut drauf.

Reformin, sorry....ist der größte Müll! Gibt bessere und auch günstigere. Aber Magnolythe ist einfach das beste. Und bleibe dabei. Habe mit und ohne die gleichen Pferde laufen laßen und mit ist deutlich besser.



Ja, so war meine Maus auch...locker, losgelassen, schwungvoll, arbeitsfreudig....

aber nun braucht sie alle ihre tollen Eigenschaften ja nicht mehr in dem Sinne. Sie ist ja nicht mehr reitbar :evil:

Ich würde immer wieder Magnolythe füttern!

Ich habe mich übrigens dafür entschieden Magnostable doch weiterhin zu geben. Ich habe mir sämtliche Marken nun angeschaut, die hier genannt wurde, und fand das alles nur noch verwirrender.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bloß daß das Ca:P Verhältnis nicht mehr stimmt, wenn man Hafer füttert. Als alleiniges MiFu für Pferde ohne KF mag das Magnolythe schon passen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Aaaaaaaah ihr verwirrt mich total!

Welches ist denn nun das richtige wenn es Hafer/Gerste gibt dazu Heu/Heulage/Silage.
Kein Müsli, kein Mash, nur Möhren sonst noch dazu!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 10:50 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Eins ohne Kräuterzusätze und Melasse. Obs nun Magno-irgendwas sein muss sei dahingestellt. Ich hab bei meinem Pferd keine Veränderung gemerkt mit oder ohne dem Zeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Chrisy hat geschrieben:
Eins ohne Kräuterzusätze und Melasse. Obs nun Magno-irgendwas sein muss sei dahingestellt. Ich hab bei meinem Pferd keine Veränderung gemerkt mit oder ohne dem Zeug.

Das kann ich nur unterschreiben. Iwest hat ja nun ein recht aufwändiges Marketing und ich habe das Zeug auch öfter gekauft, um meinen Pferden etwas besonders gutes zu tun. Aber ich konnte nie irgendeinen Unterschied feststellen, ob es nun das teure Magnolythe war oder ein günstiges Mineralfutter aus dem Raiffeisenmarkt. Irgendwie wurde die Leistung meiner Pferde wohl nicht in der Futterkrippe entschieden....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
einfach sich hinsetzen und eine Futteranalyse machen. Inhaltsstoffe beachten, Bedarf berechnen und dann das passende MiFu suchen. Hierfür gibt Bücher oder eine CD-ROM (Meyer, Coenen: Pferdefütterung oder WINration vonDietbert Arnold und Rene Müller) Die CD kenne ich nicht persönlich, rechne immer noch von Hand

Wir füttern Hafer und Heu bzw. Heulage, dazu ein paar Möhren und mal Äpfel . Bei uns paßt von dem Mineralien Salvana Pferdemineral ganz gut, vor allem bein Ca:P .

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2012, 20:01 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ja, ich füttere das ganze Jahr durch Magnolythe. zwischen 30 gr. und 50 gr. Reicht dicke! STute ist 1,75 m groß und wird auf gutem Dressurpferde A Niveau geritten. Es gibt noch WIese, Heulage und Hafer.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012, 05:51 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
cora78 hat geschrieben:
Reformin, sorry....ist der größte Müll!


Hallo!

Kannst du deine Aussage auch begründen?

Habe jetzt mal nachgeschaut und so groß sind die Unterschiede nun wirklich nicht, das Magnolythe S100 ist nur in der Vitamin B Gruppe deutlich höher dosiert. Und ob man Lysin im täglichen Pferdefutter braucht sollte jeder selber entscheiden.

Und wenn ich den Preis sehe, kann ich den Rest deiner Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.
Beim Reformin komme ich bei 44€ pro 25 kg Sack und 50g Tagesdosis für ein Pony auf 8,8 ct pro Tag.
Nach der Preisliste http://www.iwest.de/magnolythe.html hier zahle ich für 25kg 465€ , das macht bei 50g Tageskosten von 93 ct.

Wir sind bisher mit dem Reformin/Salvana Briketts sehr gut ausgekommen und das seit über 25 Jahren.
Und ganz ehrlich, die ca 300€ Mehrkosten pro Jahr und Pony würde ich lieber in ein Blutbild und die eine oder andere Dose Einzelfutter an Mineralstoofen investieren, wenn, ja wenn, es denn einen Mangel geben würde.

Nur mal so als Gedanke

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Ah Torsten jetzt warst du schneller!

Ich hab gestern unseren TA befragt, der auf dem Hof war und der erklärte von den Inhaltsstoffen dasselbe wie Du. (Die Kosten bei Iwest hatte ich mir noch gar nicht angesehen :ashock: )
Und empfahl mir für meine Pferde ruhig weiterhin Reformin zu nehmen. Da ich ihm in dem Punkt vertraue und er echt kompetent ist, werd ich das auch so machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mineralfutter
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Oktober 2012, 09:15 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
hmm ich hab grad auch mal verglichen und im lythe is definitiv von fast allem mehr drin als in dem reformin?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de