Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 06:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2012, 07:59 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Abends die weitaus größte Menge reinhängen ist die einzige Lösung, die Sinn macht.

Rechne doch einfach mal:
2 Stunden Fressen plus vier Stunden Pause (6-12 Uhr)
2 Stunden Fressen plus vier Stunden Pause (12-18 Uhr)
4 Stunden Fressen (18-22 Uhr) macht 8 Stunden Pause. Allerdings wird sie die doppelte Portion nachts vermutlich nicht in einem Happs fressen. Also sollte das hinhauen.

Falls die tatsächlich 4 mal 4 Kilo bekommt (was ich nicht glaube, bei den Fresszeiten) hätte ich eher Angst, dass die total verfettet, was bei einem Koliker auch nicht wünschenswert ist. Also einfach mal die Netze wiegen, dann hat man auch bessere Argumente gegenüber dem Stallbesitzer. Bei 500 kg Pferd sollte die maximal 2 kg Heu, je 100 Kilo LG bekommen. Das wären 10 kg. Ich schätze sie bekommt 12, falls deine Angaben zu den Fresszeiten stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2012, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
20 kg finde ich auch echt viel. Meine bekommt ja weil sie ja auch schon Magenprobs hatte und Heu vom Boden einsaugt wie ein Staubsauger so gut wie immer ihr Heu aus dem Heunetz. Leider ist sie ja trotz dieser Maßnahme und täglich ordentlich Bewegung immer sehr bauchig- wenn auch von der Grundkondition deutlich besser als andere ohne Bauch (macht es optisch aber auch nicht besser :mrgreen: )
Ich bin jetzt dazu übergegangen in das eine "Nacht"Heunetz (sie bekommt über Nacht 2 Heunetze rein) Stroh und Heu gemischt einzufüllen. Hat den Vorteil, dass sie länger damit beschäftigt ist- man will ja lieber einen Heuhalm als einen Strohhalm fressen :wink:
Befürchte aber das man einem kolikoperierten Pferd wohl im Moment gar kein Stroh füttern darf?
Habe aber auch schonmal recht altes Heu gehabt, das natürlich nicht mehr so schmackhaft war wie neues Heu und das dann als Gemisch ins Heunetz rein. Hat dann in etwa den gleichen Effekt wie mit dem Stroh.

Preislich kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen würde auch zu 20-30 EUR an Mehrkosten tendieren.

Und weiß jemand ob man ggf. auch ein 3+3 cm Netz nehmen könnte? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das 4x4 cm für ein Warmblut noch in Ordnung wäre, kleinere Maschen sollte man nicht nehmen- aber das wäre ja auch noch eine gute Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2012, 11:59 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Also, 20 kg für eine normales Warmblut sind schon etwas üppig. Das schaffen meine nicht, obwohl sie Heu ganztägig zur freien Verfügung haben. Nicht, daß es gesundheitlich irgendwie schädlich wäre, aber wenn es dazu noch Kraftfutter gibt, müßte das Pferd schon ernsthaft geritten werden um nicht zu verfetten. ( Zur Berechnung weiter oben, ein 1,70er WB wiegt eher 700 als 500kg, da wäre man bei der Faustformel bei 14 kg. Das sollte dann aber schon hinkommen).

Ansonsten würde ich mich eher daran versuchen, die Freßgeschwindigkeit zu senken. Heu mit Stroh gründlich zu mischen, ist schon mal ein guter Ansatz, das wieder zu sortieren dauert schon mal ewig :-)

Heulage ist keine Alternative, davon fressen Pferde eher mehr und schneller.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2012, 13:45 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Pegasus hat geschrieben:
ein 1,70er WB wiegt eher 700 als 500kg

Das Pferdchen hat aber bei weitem keine 1,70. Glaub mir, die ist mit 500 kg schon gut geschätzt. :wink:

Pegasus hat geschrieben:
Ansonsten würde ich mich eher daran versuchen, die Freßgeschwindigkeit zu senken. Heu mit Stroh gründlich zu mischen, ist schon mal ein guter Ansatz, das wieder zu sortieren dauert schon mal ewig :-)


Sie hat die Fressgeschwindigkeit ja schon deutlich durch die Netze mit den lediglich 4 cm Maschenweiten gesenkt. Langsamer geht das auch nicht mehr, wenn man da eine Heu-Stroh-Mischung einfüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2012, 15:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Also meiner frißt aktuell auch 20 kg zu ca 6h Weidegang und Kraftfutter, weil auf den Wiesen nichts mehr drauf steht. Rosi ist ja auch im Wachstum, da würde ich unabhängig von Fresspausen bei einem normalen Warmblut auch über 15 kg (je nach Stoffwechsel) ansetzen. Es kommt ja auch darauf an, ob und wieviel Kraftfutter sie überhaupt bekommt. Ohne Kraftfutter muß sie ja die ganze Engerie aus dem Heu holen.Wenn sie zu dick werden sollte, kann man ja immer noch etwas reduzieren. Nach der OP dürft sie ja eher etwas weniger auf den Rippen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich glaub ich hab mega leichtfuttrige Pferde :roll: oder wie auch immer. Meinte könnte man über die Weide rollen bei so viel Heu (Kraftfutter gibt es sowieso nur in homöopathischen Mengen). OK auf den Wiesen ist bei uns schon immer noch genug zu futtern, aber ich füttere einiges weniger als 10 kg Heu und meine stehen trotzdem zu gut im Futter....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich bezweifele ja immer, dass solche Heumengrn wirklich gewogen sind (nicht geschätzt).
Jedenfalls habe ich noch nie gesehen, dass irgendein Pferd auch nur näherungsweise soviel Heu bekommen hat wie meine und wer mich beim Füttern sieht, fragt idR, ob ich noch ganz dicht bin...

Meine Pferde wiegen 450, bzw. 500kg. 5kg Heu müssten also reichen, 7,5 wären reichlich.
Tatsächlich gibt es im Winter 12kg, weil ich eine Magenpatientin habe und 24 Stunden Heu bereit stellen muss.

Die Große schwankt immer um ihr Idealgewicht, ist aber auch sehr schwerfuttrig.
Die Kleine ist im Winter oft "untere Grenze" und im Sommer fett- wenn das Gras hinzu kommt und ich zu wenig zum Reiten komme.

Aber selbst die Kleine, die ein Staubsauger ist, schafft ihre 12 kg Heu nicht.
Ich finde es auch nicht natürlich, wenn Pferde ihr Heu wegschlingen- In der Natur machen die auch Fresspausen (und laufen, dösen, spielen, etc.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Maja hat geschrieben:
Ich glaub ich hab mega leichtfuttrige Pferde :roll: oder wie auch immer. Meinte könnte man über die Weide rollen bei so viel Heu (Kraftfutter gibt es sowieso nur in homöopathischen Mengen). OK auf den Wiesen ist bei uns schon immer noch genug zu futtern, aber ich füttere einiges weniger als 10 kg Heu und meine stehen trotzdem zu gut im Futter....

Liegt das dann aber nicht auch am Schnittzeitpunkt des Heus..?
Darauf kommt's doch an ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 11:51 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich unterschreibe voll bei Exi: Ich glaube in erste Linie liegen solche strangen Menganangaben daran, dass die Leute das noch nie gewogen haben. Ich weiß von Leuten, die heu ad lib aus Raufen füttern und die nachrechnen können, wie hoch die Menge pro Tag pro Pferd war, die nie bei 20 kg liegt, sondrn deutlich darunter. Dass auch dabei die Pferde teilweise viel zu fett sind ist auch klar.

Die Fütterungsempfehlung 1 kg Heu auf 100 kg KG stammt aus der Zeit als Heu-Stroh-Hafer-Fütterung üblich war. Die heutige Empfehlung 1,5 bis 2 kg Heu auf 100 kg KG bezieht sich auf reine Heu-Kraftfuttergaben.

Meine bekommen derzeit ein Gemisch aus 3/4 Heu und 1/4 Stroh und zwar je 1,2 kg auf 100 kg KG. Dazu portionierten Weidegang mit niedrigem bis mittlerem Bewuchs für ca. 4 Stunden Fresszeit. Einer ist dabei jetzt ein wenig zu dick dabei und nimmt gerade auch noch zu, die anderen sind recht, alle bei leichter Arbeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 11:57 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Colicab hat geschrieben:
Maja hat geschrieben:
Ich glaub ich hab mega leichtfuttrige Pferde :roll: oder wie auch immer. Meinte könnte man über die Weide rollen bei so viel Heu (Kraftfutter gibt es sowieso nur in homöopathischen Mengen). OK auf den Wiesen ist bei uns schon immer noch genug zu futtern, aber ich füttere einiges weniger als 10 kg Heu und meine stehen trotzdem zu gut im Futter....

Liegt das dann aber nicht auch am Schnittzeitpunkt des Heus..?
Darauf kommt's doch an ..

Evtl. auch auf die regionalbedingte Bodenbeschaffenheit und dadurch die Inhaltsstoffe vom Gras bzw. Heu, oder?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Gewogen hab ich das schonmal aber die Jungs stopfen ja nun auch nicht immer gleich viel ins netz. Um da einen statistisch repräsentativen Wert zu erhalten sollte ich wohl täglich 4x wiegen. Haha!

Dass die zu dick wird ist nun wahrlich die geringste Sorge, ich freue mich über jeden Millimeter den die Rippen weniger raus stehen.

Ihr geht irgendwie alle von heumengen von Weidenfeldern aus? Rosi tut ja den ganzen Tag nichts anderes als auf Futter zu warten und zu fressen. Jetzt kommt sie mal für 20 min vor die Box, ansonsten isst sie ja nur.

Abends zwei Netze ist ja genau das was ich erreichen will, bloß das machen die sicher nicht so Super gerne. Außerdem kostet das stopfen die Jungs noch extra zeit. Würde ich schon verstehen wenn ich das extra Zahlen müsste.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Stimmt deine steht ja momentan nur in der Box und nix Weide...

Kannst du zur Entlastung der Jungs (und zur Kontrolle wieviel Heu im Netz wirklich ist- sprich wiegen) die Heunetze nicht selber füllen? Dann müsstest du ggf. eben noch ein paar Heunetze kaufen aber ein Arbeitsgang wäre gespart und du hättest etwas mehr Kontrolle wieviel sie überhaupt bekommt. Auch wenn du mal nicht da wärst könnte man dann die gefüllten Netze ja beim Heu lagern.

Keine Ahnung ob das bei euch möglich ist, aber wenn das Heunetz von unterschiedlichen Leuten gefüllt ist kann man mit Sicherheit davon ausgehen das oftmals nicht die Menge von 4 kg im Netz ist befürchte ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
@ colicab/Lisa B stimmt schon das bei uns das Gras wohl auch einfach gehaltvoller ist und dadurch das Heu bestimmt auch mehr Nährwert hat. Ich habe ja verschiedene Ballen Heu von unterschiedlichen Schnittzeiten und konnte da aber noch keinen Zusammenhang feststellen. Aber klar im Winter mit so gut wie keinem Gras und trotzdem gut Heu sehen die Pferde schon etwas sportlicher aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 12:53 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
http://www.heunetz.de/heunetz-l-engmasc ... t-268.html

darfst du sowas aufhängen? das kann man ja in sämtlichen größen bestellen. und dann das abends selbst befüllen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten Heu etc.
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Aufhängen darf ich das bestimmt aber das befüllt mir keiner. Selbst befüllen ist natürlich am besten aber dann muss ich erstmal Heu kaufen und das lagern etc. Das halt irre umständlich und müsste es so Lagern, dass es keiner klaut etc.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de