Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Zuzi, weil das meiner Meinung nach hier nichts zu suchen hat.

Wenn jemand Haferflocken sucht, dann will er Hafer füttern und nicht Gerste.

Ist wie wen du jemandem der einen Golf sucht einen Astra andrehen willst. Sind auch beides Autos....macht euch doch nicht lächerlich.

EDIT: Warum müsst ihr zwei immer alles mies machen, das versteh ich echt nicht. Ist doch ne normale Frage, die man auch normal beantworten kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Da hat sie recht. Man kann hier nicht Gerste mit Hafer vergleichen, das ist ja wie Äpfel mit Birnen.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
:roll: Ätzend...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
:keineahnung: Ich versteh nicht warum ich hier alles mies machen möchte. Es scheint wohl für Tari schwierig zu sein Haferflocken zu organisieren, gibt's ja auch tatsächlich nicht an jeder Ecke. Da hab ich sie freundlich darauf hingewiesen, dass es durchaus möglich ist Gerstenflocken zu füttern. Vielleicht weiß sie nicht (genau wie du), dass beide in den Inhaltstoffen sehr ähnlich sind.
Ist wie bei den Autos. Wenn mein Gebrauchtwagenhändler keinen Golf für mich hat, muss ich mich halt nach einer Alternative umsehen. Und z.B. der Astra ist in Größe. Preisklasse usw. dem Golf sehr ähnlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Aber du hast beim Fahren nicht das Generation-Golf-Gefühl.
Der typische "Same-same-but different" Effekt.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2012, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ja, wahrscheinlich habe ich keine Ahnung...... :muahaha:
.....oder du hast dir von Kid was zum Rauchen geliehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 03:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Vielleicht ists noch zu feüh um mit euch mithalten zu können, aber geht's euch noch gut??


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 06:37 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
so jetz mal eine andere frage, wieso eigentlich haferflocken? (das ist ernst gemeint und nicht gehässig oder so) Wieso ist der Spelz vom Hafer unerwünscht?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Der Spelz ist purer faserreicher Ballaststoff und daher schwer oder kaum verdaulich, aber gut für die Darmmikrobiota und Darmaktivität.
Also bei einem jungen, gesunden Pferd eher gut. Wenn man sein Pferd aber aufbauen will macht es Sinn,
das Futter an Energie und Substanz aufzuwerten indem man die Spelzen weglässt.

Hier der Gehalt von Ballaststoffen in unterschiedlich behandeltem Getreide je 100g (Quelle Wikipedia)

Gerste, entspelzt 8,7
Hafer, entspelzt 9,3
Weizen 9,6
Dinkel, Grünkern 9,9
Roggen 13,4
Cornflakes 4,0
Gerstengraupen 4,6
Weizengrieß 7,1
Haferflocken 9,5
Weizenspeisekleie 49,3

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 06:55 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ja so in die richtung hab ich mir das gedacht, aber grad der spelz fördert doch das einspeicheln und somit doch auch als säurepuffer?!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Pina, das gehört nicht hier her. Bitte frag nächstes mal ob du das schreiben darfst. :wink:
Grundsätzlich hast du erstmal recht. Allerdings schützt der Spelz natürlich das Korn, entsprechend schmutzig, verpilzt,...ist er auch. Darum kann es auch Sinn machen diesen wegzulassen. Kleie ist auch nix anderes und die ist so ziemlich in jedem Pellet, Müsli usw. drin. Sollte dein Pferd genug Heu bekommen, könnte es auch gut Hafer ohne Spelzen fressen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 07:26 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
so und dann hab ich noch eine frage.
wie sieht es denn mit der haltbarkeit von haferflocken aus? gequetschter hafer z.b. verdirbt ja ziemlich schnell.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Das was auf dem Sack steht :-D Rechne mal mit 3-6 Monaten. Laut Futtermittelrecht muss bei Einzelfuttermitteln sogar gar kein MHD angegeben werden, Haltbarkeit theoretisch unendlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
pinablubb hat geschrieben:
ja so in die richtung hab ich mir das gedacht, aber grad der spelz fördert doch das einspeicheln und somit doch auch als säurepuffer?!


Ja, im Mund. Bei Menschen mit hohem Zuckerkonsum und Kariesgefahr gibt das nen positiven Effekt.
Im Magen-Darm Trakt von Menschen/ Pferden.... eher negativ. Im Magen soll es ja sauer sein, um günstige Konditionen für die Verauung zu schaffen.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2012, 09:11 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
aber grad wegen dem starken einspeicheln soll man doch vorher bzw am besten durchgehend heu füttern, damit die säure im magen schonmal gepufft wird.

http://www.vitalpilze.de/Magen%FCbers%E ... 2_127.html

(nur mal schnell gegoogelt)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de