Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 07:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Bei uns ist auch überall JKK. :?

Meine Heusuche gestaltet sich echt schwierig, weil die Bauern das Zeug gar nicht kennen und folglich auch nicht wissen, ob es auf ihren Wiesen wächst...

An meinen Weiden wachsen zum Glück nur ca. 10 Pflanzen am Rand- Die kann man schnell ausrupfen- Da hatte ich auf der alten Weide mehr Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 06:19 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2435
Auf unserer Weide wächst nichts, nur auf der Nachbarsweide unserer Fohlenkoppel, den Besitzer stört es aber nciht, seine Pferde haben das munter den ganzen Sommer abgefressen. Kennt sich einer von euch damit aus: Unser TA hat mal gesagt, dass pferde kein frisches Kreuzkraut fressen, also nicht auf der Koppel und auch nicht im Grünfutter. Nur im Heu wirds gefährlich. Jetzt steht ein Pferd einer Vereinskollegin seit Sonntag in der Klinik, erst Verdacht auf Kolik, dann Ausfallerscheinungen und mit "Blaulicht" ab nach Bamberg, die standen wohl schon Gewehr bei Fuß mit Infusion, Verdacht auf Kreuzkraut-Vergiftung, die haben wohl was auf der Weide stehen. Angeblich ist es im frischen Zustand - wenn sie es denn fressen - weitaus giftiger wie getrocknet. Ich bin dann gestern doch nochmal über die Weide gelaufen und habe mit Argusaugen gesucht, nach wie vor aber nichts in Sicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Auf den Koppeln haben wir das nicht so ... eher drumherum und dann ist "Nester" eher freundlich ausgedrückt ... man könnte es eher Felder nennen zum Teil.

Und einige Pferde auf anderen Koppeln, wo es definitv steht, zeigten auch schon die für Johanniskraut offenbar üblichen Hautreizungen -> es hat auf der Weide nix zu suchen. Wer es gerne ernten möchte: kommt zu uns :?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juli 2012, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Die meisten Pferde fressen es frisch nicht (Meine auch nicht- Auf meiner alten Weide wurde ich es nicht los, weil meine Nachbarin ihres nicht bekämpft hat. :-? ).
Anfangs war ich da extrem panisch, aber die sind da nie ran gegangen- Ich habe es ihnen sogar mal testweise hingehalten, um sicher zu gehen, dass sie es auf keinen Fall fressen...
"Unerfahrene Weidepferde" sollen da aber wohl schon dran gehen.

Es ist in der Tat frisch giftiger als im Heu, aber da es extrem giftig ist, ist es im Heu auch sehr unwitzig. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Fienchen hat geschrieben:
Hilft halt auf Dauer auch nur, in der Region darauf aufmerksam zu machen.

.
Mein Chef sitzt im Gemeinderat (ländlich, sitzen auch etliche Bauern drin) und hat das Thema da letztes Jahr mal eingebracht - erfolglos.

Unsere regionale Tageszeitung hatte letztes Jahr eine komplette Seite zu dem Thema - erfolglos.

Ende Januar war ein hier Vortragsabend vom bayerischen Bauernverband zum Thema Kreuzkräuter, SEHR gut besucht, mindestens 150 Leute waren da (wir haben hier ja viele kleine Höfe mit 15 bis 30 Milchkühen, also sehr viele Nebenerwerbslandwirte), eher mehr. Ich auch und auch alle Bauern die ich kenne. Allerdings haben die offenbar alle einen anderen Vortrag gehört als ich - die meisten gingen mit der Erkenntnis raus "kann man eh nix gegen machen, wird schon nicht so schlimm sein".

EIN Bauer hat hier mal großangelegt seine Wiesen von Hand von dem Zeug befreit und sich dabei sogar filmen lassen (TV Allgäu). Biosiegel + Kulap = kein Gift + mähen erst ab August (?? - jedenfalls sehr spät) erlaubt. Drei Tage haben da drei Leute gezogen, es waren mindestens zwei normale Treckeranhänger voll. In diesem Jahr sehen die Wiesen genauso gelb aus wie im letzten Jahr - an seiner Stelle würde ich verzweifeln... Tu ich ja an meiner Stelle auch :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich sprach das neulich mal gegenüber einem Landwirt an.
Er: "Ist das für Kühe auch giftig?"
Ich: "Klar"
Er: "Ach dann ist das nicht so schlimm, wir haben da früher nie drauf geachtet und unsere Kühe hatten nie was."

Die haben seit Jahren keine Kühe mehr- mutmaßlich gab es damals das JKK hier noch nicht, oder sogar nur in geringem Ausmaß. Er hat so getan, als hätte er diese Erklärung meinerseits verstanden und akzeptiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Die Bauern kriegt man erst, wenn die Milchgängigkeit von demGift bewiesen wird. Kühe erreichen das Alter in dem sie genug JKK aufgenommen haben um Probleme zu kriegen (sie sind da ja toleranter als Pferde) ohnehin nur sehr selten...
Oder vielleicht wenn irgendwann die Imker Alarm schlagen weil sie ihren mit Pyrrolizidin-Alkaloiden belasteten Honig in den Gulli kippen können...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 20:59 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Das Ganze wird wohl bald die Gerichte beschäftigen. Denn als Futtermittelhersteller kann der Landwirt für Schäden durch sein Futter haftbar gemacht werden.
Ein solcher Versicherungsfall ist jetzt im Nachbarstall eingetretten. Da hatten letzten Monat 2 Pferde Vergiftungserscheinungen und jetzt ist raus, es war JKK im Silo. Das Silo ist eigene Herstellung des Bauern. Er wird das jetzt seiner Versicherung melden, da die TA-Kosten sich im 4 stelligen Bereich je Pferd befinden. Dauerhafter Schaden ist wohl nach den letzten Leberwerten nicht anzunehmen, aber bei einem sah es zwischendurch sehr schlecht aus.

Wenn sich dann so etwas rumspricht wird es vielleicht klick bei einigen machen, vor allem, wenn durch das Ignorieren und Nichtbekämpfen dann grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommt. WIrd aber sicher auch wieder ein Grund für weitere Preiserhöhungen sein, wegen der zusätzlichen Arbeit.

Ich glaube wir sollten auf Hamster oder Merschweinchenzucht umsteigen.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2012, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich liebäugle ja schon lange mit Goldfischen statt Pferden. Aber die bekämen wahrscheinlich Flossenfäule oder Glotzaugen oder sowas, bei meinem Glück :mrgreen:
Vielleicht verlege ich mich doch auf Steifftiere. Oder Schleich-Pferde...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
*hochschieb*

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... chgewiesen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 12:48 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Na Prima... das Mistzeug wächst hier auch an Straßenrändern. Aber bei uns in der Gemeinde wurde nur gelacht, als wir gefragt haben, ob und wie es denn bekämpft wird....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich schneide jetzt immer bei dem JKK am Rand des Maisfelds meines Nachbarn die Blüten ab...
Ich will nicht, dass das auf meinen Wiesen heimisch wird... :?

Neulich bin ich übrigens extra zu den Wiesen gefahren, von denen mein zugekauftes Heu kommen soll und habe kontrolliert, ob dort irgendwo JKK wächst... [smilie=timidi1.gif]
(zum Glück keine Spur weit und breit)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2012, 20:48 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Ich war vor zwei Wochen in Mittelhessen auf einem Turnier. Beim Ausladen sehe ich JKK auf dem Hängerplatz und denke noch, daß ich dem Verein Bescheid sagen muß. Als ich zur Meldestelle gehe, sehe ich, daß alles voll davon ist. Paddock, Wiese, Wege, Parkplatz, einfach überall. Ich habe dann verzichtet, etwas zu sagen, offensichtlich scheint das ja uninteressant zu sein. Nun gut, ich fahr ja wieder heim.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2012, 09:27 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
könnte mir mal jemand von euch von oben und von der Seite das Zeug noch auf der Weide stehend fotographieren ?

Ich bin mir gerade absolut unsicher bei einer gelb blühenden Pflanze auf der Offenstallweide am Rand . Das was ich im internet an Bildern finde bringt mich nicht weiter irgendwie .

( Es ist kein Rainfarn )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2012, 09:47 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
http://www.jacobskreuzkraut.de/ueber_die_pflanze.htm

Bilder in allen Varianten.
Aber das beste ist, es sich einmal von jemand zeigen zu lassen, wie das Zeug aussieht.
Ich erkenne das inzwischen im vorbeifahren auf der Autobahn :-| .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de