Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
wir haben damals unsere Stute aus Freiburg/Breisgau wieder nach hause geholt (nach SH). Die Bekannte, die sie hatte, hatte sie bis Kassel gebracht und wir haben sie von dort nach hause gefahren.
War kein Problem, Pferd kam glücklich zu hause an.

Winni haben wir ja auch aus Köln geholt. Auch hier alles gut, ohne Zwischenstop und Tränken.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:-D :-D :-D :-D :-D danke ihr beruhigt mich :) vielleicht werde ich ja mit zunehmenden Kilometern und Zeit mutiger und trau mich auf die AB.

Es wäre alles halb so wild, wenn mein Kopfkino mir nicht so eine Angst einjagen würde :?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Lulu hat geschrieben:
:-D :-D :-D :-D :-D danke ihr beruhigt mich :) vielleicht werde ich ja mit zunehmenden Kilometern und Zeit mutiger und trau mich auf die AB.

Es wäre alles halb so wild, wenn mein Kopfkino mir nicht so eine Angst einjagen würde :?


Gibt es niemand anders, der dein Pferd fahren kann? 300 km Landstraße ist mit Sicherheit für euch alle viel anstrengender als einfach auf der AB geradeaus zu fahren und mit 80 den LKWs hinter her!
Außerdem hat man doch auf der Autobahn viel mehr Platz und in der Regel auch weniger Kurven, das ist doch viiiel leichter zu fahren als womöglich noch durch zig Dörfer durch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also auf 300km Landstraße hätte ich keine Bock...
Autobahn ist doch viel entspannter!
Das schaffst du!

Wie die Mädels schon schrieben, hinter nen LKW hängen u. los geht´s!
Dann hast du kein ständiges Anhalten, wieder anfahren etc.
Das ist für die meisten Pferde stressiger, als eine Autobahn Tour.

Ansonsten...
wegen den 300 km brauchst dir echt keinen Kopf machen...
das hört sich schlimmer an, als es ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ab auf die AB und sich hinter einen LKW hängen und mitrollen. Ich muß mich zwar auch jedesmal wieder "einfahren" mit Anhänger auf der AB - aber so nach einer 1/2 Stunde ist man wieder drin in dem Fahrgefühl. Wenn es Dich beruhigt, würde ich mal ein Stück mit leerem Anhänger auf der Autobahn fahren.

Wir sind mit den Pferden schon erheblich weitere Strecken gefahren und das in einem Rutsch durch. Auf der AB haben unsere Pferde immer gepennt im Hänger, Landstraße finde ich für Pferde viel anstrengender.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Pferde fahren sehr oft Hänger und auch oft weitere Strecken (Zu Fahrturnieren fahren wir bis zu 200 km.).

In einem Monat ziehen wir ja um- Das werden dann auch fast 300km sein. Ich habe tatsächlich auch darüber nachgedacht ob ich tränken sollte, habe das Vorhaben aber wieder verworfen. Erstens haben meine Pferde noch nie(!) auf dem Hänger getrunken (Früher habe ich sie bei jeder Fahrt gefragt... :aoops:) und zweitens fahren sie dann mit einem "Zwei Ponys + Kutsche - Anhänger"- Da haben schon meine Mädels ausgesprochen wenig Platz (Wie ein Shire in einem normalen Hänger... :alol: ) und sie werden ihre Kutsche vor der Nase haben- Zum Tränken müsste ich also über die Kutsche klettern... :mad:

Ich persönlich würde übrigens auch lieber Landstrasse fahren, da mir Autobahn viel zu langweilig ist. Man ist ständig damit beschäftigt, nicht einzuschlafen...

Im Interesse der Pferde werde ich aber die Autobahn wählen. Das geht viel schneller und ist viel angenehmer (kein Bremsen und Beschleunigen, keine engen Kurven).
Ich fahre auf der Autobahn idR so, dass ich mich hinter einen Lkw klemme und mitziehe- Ich finde es sehr unangenehm, von denen überholt oder gar bedrängelt zu werden. Wenn ich vor mir einen "Schleicher" habe und hinter mir einen drängelnden Lkw, dann überhole ich übrigens auch mit Pferdehänger- Das ist sicherer, als beim nächsten Stauende einen träumenden (?) Lkw 5m hinter sich zu haben..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 10:45 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Lulu hat geschrieben:
...und trau mich auf die AB.

Es wäre alles halb so wild, wenn mein Kopfkino mir nicht so eine Angst einjagen würde :?


Vielleicht solltest Du Deine gefühlten Gefahren noch einmal mit der Realität abgleichen.

- Landstraße ist das gefährlichste zum Autofahren überhaupt, 60 % aller Unfälle passieren auf Landstraßen, fast 90% der Toten
- Autobahn ist der sicherste Verkehrsträger, erst recht im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern
- egal wo man fährt, man sollte mitschwimmen. Wenn auf der Autobahn der Durchschnitt der LKW eher 90 als 80 fährt, dann heißt das, daß Du mit Deinen 70 ein erhebliches Gefahrenpotential darstellst. Ein unaufmerksmer LKW-Fahrer klatscht Dir mit 20km/h Differenz in den Hänger, da sind die Pferd Matsch. Vorrausschauendes Fahren heißt insbesondere Fehler anderer Verkehrsteilnehmer einzukalkulieren, daß gilt für den Hänger um so mehr.


Meine persönliche Meinung ist, wer mit dem Hänger so unsicher ist, solltes es entweder üben (Fahrsicherheitstraining mit Hänger!) oder lassen.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
die Lkws fahren 100 wie kommt ihr alle 80 0der 90????
ich bin heut mal bewusst hinter die Lkw s hergefahren, 90 fährt da keiner :keineahnung: die knallen sogar mit 100 den Bielefelder Berg runter :-?

Ich fahre Landstrasse, da hab ich ein gutes Gefühl , dann juckel ich mit 70 über die Landstrasse und gut ist. :-D Vielleicht läuft es ja auch total gut, 1/3 muss ich eh auf AB bis dahin hab ich mich eingefahren. :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Pegasus hat geschrieben:

Meine persönliche Meinung ist, wer mit dem Hänger so unsicher ist, solltes es entweder üben (Fahrsicherheitstraining mit Hänger!) oder lassen.

Danke!

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 19:13 
Offline

Registriert: 25. April 2012, 14:09
Beiträge: 38
Sorry aber da stimme ich Pegasus / Tuxa absolut zu. Wenn man so dermaßen unsicher mit einem Gespann ist sollte man es wirklich lieber lassen, um der eigenen Gesundheit willen, der des Pferdes und der der anderen Verkehrsteilnehmer.
Was machst du denn auf einer Landstraße wo 100 erlaubt ist? Mit 70 den Verkehr aufhalten, obwohl du 80 fahren solltest (sofern du keine 100er Zulassung für dein Gespann hast) und die normalen PKWs 100 dürfen? Die überholen dich doch reihenweise und DA kommt es dann meiner Meinung nach viel eher zu Unfällen. Meist einspurig und mit direktem Gegenverkehr, ist doch klar, dass es da eher scheppern könnte, oder?
Nichts gegen dich, ich kenne dich ja nicht, aber du solltest dir wirklich überlegen ob das so sinnvoll ist. Hast du denn niemanden der an deiner Stelle fahren könnte?
Übrigens, nur weil die LKW's schneller auf der AB sind als sie dürften heißt das ja nicht, dass du das Tempolimit auch überschreiten musst :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Mai 2012, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das wollte ich auch gerade schreiben- Wenn Du auf der Lanndstrasse 70 fährst, dann beißen im besten Fall nur die Leute hinter Dir ins Lenkrad im schlimmsten Fall hast Du einen Unfall, weil Du permanent von gereizten Autofahrern überholt wirst.
Das ist viel gefährlicher als auf die Autobahn zu fahren!

Übrigens habe ich noch keinen Lkw vor mir gehabt, bei dem mein Tacho (auf grader Strecke) über 90 gegangen wäre- Mein Tacho hat 4 kmh "Zugabe"- Sprich: Schneller als 86 kmh fahren die nicht (Wie auch? Die sind abgeregelt.).

Nun können wir natürlich darüber diskutieren, ob man 6 kmh zu schnell fahren sollte... Auf jeden Fall ist es bedeutend sicherer, als ständig von Lkw bedrängelt/ überholt zu werden. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2012, 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Joky hat geschrieben:
Sorry aber da stimme ich Pegasus / Tuxa absolut zu. Wenn man so dermaßen unsicher mit einem Gespann ist sollte man es wirklich lieber lassen, um der eigenen Gesundheit willen, der des Pferdes und der der anderen Verkehrsteilnehmer.
Was machst du denn auf einer Landstraße wo 100 erlaubt ist? Mit 70 den Verkehr aufhalten, obwohl du 80 fahren solltest (sofern du keine 100er Zulassung für dein Gespann hast) und die normalen PKWs 100 dürfen? Die überholen dich doch reihenweise und DA kommt es dann meiner Meinung nach viel eher zu Unfällen. Meist einspurig und mit direktem Gegenverkehr, ist doch klar, dass es da eher scheppern könnte, oder?
Nichts gegen dich, ich kenne dich ja nicht, aber du solltest dir wirklich überlegen ob das so sinnvoll ist. Hast du denn niemanden der an deiner Stelle fahren könnte?
Übrigens, nur weil die LKW's schneller auf der AB sind als sie dürften heißt das ja nicht, dass du das Tempolimit auch überschreiten musst :wink:


Macht euch mal locker , bisher habe ich noch keinen Unfall provoziert oder einen Stau verursacht wenn ich unterwegs war, ich fahre das was man mit einem Hänger fahren darf und kein bischen schneller!

Ich fahre da gemütlich hoch und gut ist , ausserdem fahre ich gerne Landstrasse und habe das bisher nie als Stress empfunden und da ich monatlich knapp 3000km überwiegend AB fahre , kann ich das mal locker behaupten.

Allen einen schönen Tag noch, ich werde berichten :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2012, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Bei 100 km/h von "Berg runter knallen" zu sprechen find ich ja auch süß :wink:

Ich persönlich würd das fahren womit Du Dich wohl fühlst. Allerdings finde ich die Idee mit dem Fahrsicherheitstraining in Deinem Fall gut. Würd ich machen wenn ich mich so unsicher fühlen würde. Einfach weil ich keine Lust auf den Stress hätte.
Ich fahr grad wieder ganz "neu" Hänger und muss sagen dass ich um jeden Meter Autobahn froh bin. Mein Pferd hatte ja arge Probleme mit Kurven und auf der Landstraße war ich mit meiner "rohen Eier" Fahrweise eine wahre Bereicherung für die anderen Verkehrsteilnehmer :aoops:
Auf der AB stehn die total entspannt weil sie kaum ausbalancieren müssen.
Ich bin aber auch ein eher zügiger Fahrer
Wünsch Dir ne gute Fahrt!

Achja, und 300km würd ich auch in einem Rutsch durchfahren. Find ich total unproblematisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2012, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Also bitte nicht falsch verstehen und nichts für ungut. Aber wenn Du Dich nicht traust, auf der AB zu fahren, solltest Du m.M. nach gar nicht fahren! Dann bist Du insgesamt viel zu unsicher - und schon gar nicht ganz alleine! Warum fährt Dein Mann/Kinder nicht bei Dir mit?
Und wenn Du so langsm fährst, könntest Du evtl. Unfälle unbewusst provozieren - wenn andere Dich partout überholen wollen. Wie gesagt, jetzt bitte nicht falsch verstehen ......
Die AB ist viel einfacher, entspannter zu fahren.
300km Landstraße sind viel unangenehmer und in meinen Augen auch gefährlicher zu fahren (wenn man von gefährlich sprechen will)

Den Pferden ist das ziemlich pups egal, wie lange sie fahren - ich treffe mich regelmäßig mit einer Freundin aus München in der Heide und wir waren auch schon zusammen in St. Peter Ording - für die also einmal quer durch die Republik - DAS ist weit.

Aber entspanntes Fahren ist sicherlich dreimal angenehmer für die Pferde als unentspanntes fahren.

Also, hop hop - üben - ab auf die Autobahn :wink:

Ach so - die LKW's fahren definitiv ihre 80-85 km/h - die sind geregelt. Aber die Tachos der Autos heute zeigen immer mehr an, als man tatsächlich fährt - da gibt es locker 10% Toleranzen.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hängerfahrt in Urlaub
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Mai 2012, 10:51 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
ich denke, vor allem im Sinne der Pferde sollte man die Autobahn wählen, gerade wenn die Strecke etwas länger ist (wobei 300 km noch keine Ochsentour sind). Ohne Kurven und ständiges abbremsen und beschleunigen ist es doch für die Pferde viel besser. Und ich finde eben für den Fahrer auch. Da macht man sich einerseits Gedanken ums tränken, obwohl die meisten Pferde eh nichts wollen und 4 Stunden locker mal ohne Wasser überstehen, aber andererseits versucht man nicht, eine angenehme STrecke zu wählen. Ich fahr lieber ein paar Kilometer mehr AB als Landstraße, weils fürs Pferd besser ist.
Ansonsten finde ich kann man auf Landstraßen oft tatsächlich nicht mehr als 70 oder sogar weniger fahren, eben aufgrund der Kurven, ich will die Pferde ja auch nicht ständig durch die Kurven schleudern. In Ortschaften muss man dann wieder runterbremsen und danach beschleunigen, dauert auch länger und das finde ich schon viel nervenzehrender als einfach auf der AB mit gleichbleibender Geschwindigkeit geradeaus zu fahren.
Und generell finde ich darf man die anderen Fahrer nicht vergessen, auf der Landstraße nervt man auch viel mehr die anderen. Klar kann man sagen ist nicht mein Problem, aber wenn ich dann dauernd in halsbrecherischer Geschwindigkeit überholt werden, habe ich doch ein Problem damit.......


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de