Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2012, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
So, ich habe heute mal einen Testlauf gemacht:
(Zu Hause auf der Terrasse, nachdem ich das Heu durch`s Wohnzimmer getragen hatte, da ich im aktuellen Stall keinen Strom habe... :aoops: )

Das geht wirklich sehr schnell und einfach, das Heu riecht super, es tritt kein Dampf aus, es ist ganz gleichmäßig nass und meine beiden strengen Testerinnen mochten es sehr gerne! :-D
(Sie haben es schneller gefressen als eingeweichtes... :-? )

Ich frage mich bloß, ob ich zuviel Wasser genommen habe?
Ich habe sehr viel Wasser ausgekippt hinterher- Ist das normal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2012, 13:35 
Offline

Registriert: 2. Juni 2007, 18:53
Beiträge: 134
Hallo,

ich habe auch so ein Problempferd und mit dem Wässern ist es manchmal ganz schön problematisch gewesen... z.B. bei wochenlangem Dauerfrost.

Mein Papa war so lieb, mir einen Heubefeuchter zu bauen. Wir haben eine Gitterbox auf Rollen genommen

http://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/ ... ~48_20.JPG

den Deckel abgeschnitten, in die Box einen passenden verzinkten Komposter.

http://www.mercateo.com/images/products ... 112055.jpg

Über der ganzen Konstruktion einen "Galgen", an dem eine Seilwinde hängt.

http://www.google.de/imgres?q=seilwinde ... PDA&zoom=1

Damit kann man den mit Heu gefüllten Komposter zum Auskippen hochkurbeln. Betrieben haben wir das ganze Teil letzten Winter zum Heu tauchen. Möglich ist es aber auch, es zum Bedampfen zu nutzen, brauche nur ein ausreichend starkes Bedampfgerät. Als Deckel haben wir starke Gewebeplane genommen. Noch nicht ganz optimal, aber ich musste wenigstens das nasse Heu nicht rausgabeln. Mein Pferd hat direkt aus dem hochgekurbelten Komposter gefressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2012, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das ist auch eine praktische Idee!

Ich bin aber nun sehr zufrieden mit meiner umgebauten Mülltonne! :-D

Da um den Stall herum alles gepflastert ist, kann ich die Tonne problemlos zum Befüllen und zum Ausfüllen durch die Gegend rollen. :-D

Außerdem ist das Heu wirklich gleichmäßiger nass als beim wässern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2012, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
@ Exstille...: Ich gieße pro Ladung (15 kg Heu) ca. 5 Liter Wasser drüber und mache den Bottich nach jedem dritten Mal leer und sauber (sonst hängt bei mir auch der "Rüssel" vom Bedampfer im Wasser)


Für alle: Hier gibts übrigens Wissenswertes zum Thema "Dampfheu" und auch eine Bauanleitung ist verlinkt: http://www.toeltknoten.de/pdf/Leserfrag ... 5%2011.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2012, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich hatte 15l...

Dann versuche ich es mal mit weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2012, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Mag mir auch mal jmd. die Bastelanleitung mailen?

Hansi´s Nachbar muss jetzt auch nasses Heu bekommen.
noch lösen wir das mit nem Wasserbottich und Wäschekorb, aber im Winter wird das schwierig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2012, 12:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Plondy: ich nehm ne ganz große schubkarre und den wasserschlauch. das geht schneller und einfacher.
diese schwarzen bottiche muß man vor allem im sommer sehr gründlich sauber machen, da setzen sich ganz schnell algen rein.
statt wäschekorb kann man heunetz nehmen, das kann man dann besser abtropfen lassen und man bekommt mehr rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2012, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Hurra hat geschrieben:
Plondy: ich nehm ne ganz große schubkarre und den wasserschlauch. das geht schneller und einfacher.
diese schwarzen bottiche muß man vor allem im sommer sehr gründlich sauber machen, da setzen sich ganz schnell algen rein.
statt wäschekorb kann man heunetz nehmen, das kann man dann besser abtropfen lassen und man bekommt mehr rein


Geht bei uns leider nicht!
Da die Stallbesi füttert, wird das nen Morgen/Abend vorher so fertig gemacht.
So geht´s ratz fatz für unsere Stallbesi und gut ist.
Bottich wird eh nach jedem Mal neu befüllt, dann wird der eben schnell ausgeschrubbt.

Heunetz hätte ich auch gemacht, aber mit Wäschekorb ist es halt schneller gemacht.

Aber ist halt alles nichts für´n Winter, weil der Bottich draußen bei den Außenboxen steht...
wenn man das nen Abend vorher fertig macht, gibt´s Eis am Halm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2012, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
Hast du jetzt schon die Anleitung? Sonst schick mir ne PN mit deiner Mail-Adresse...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. August 2012, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Schubkarre/ Wasserschlauch reicht idR nicht.
Bei den meisten Pferden muss man das Heu entweder richtig einweichen oder aber bedampfen (was noch besser ist).

Ich kann die Bastelanleitung auch gerne verschicken- bräuchte eben eine Emailadresse.

Mein Bedampfer funktioniert übrigens tadellos und kein Pferd hustet. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2012, 21:03 
Offline

Registriert: 6. Mai 2007, 13:07
Beiträge: 129
*hochzerr*

Wie sind den hier die Langzeiterfahrungen?

Meine hustet, scheint allergisch zu sein und soll nasses Neu bekommen - soweiit ok, aber was mach ich im Winter?

Daher hatte ich über bedampftes Heu nachgedacht.

Lg und Dnake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2012, 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Langzeiterfahrungen sind super. Auch, wenn wir jetzt in einem Pensionstall mit Heulage stehen, ich würde es immer wieder so machen.
Das Teil Lohn und der Wagner-Bedampfer hat gut zwei Jahre bei tgl. Einsatz durchgehalten.

ich kann den Heubdampfer jederzeit empfehlen!

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2012, 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich kann leider nichts dazu sagen...

Hab das an meine Bekannte (also die Besi von Hansi´s Boxennachbarn)
weitergegeben, doch die ist einfach zu schwerfällig :roll: .

Ich habe keine Ahnung, wie die das jetzt im Winter bewerkstelligen wollen,
dass das Pferd nasses Heu bekommt :keineahnung:

Aber ich hab letztens auch schon mitbekommen, dass unsere Stallbesi nach Rücksprache mti der Pferdebesi
trockenes Heu reingeworfen hat :wallbash:

Kann das nicht verstehen... das Pferd hustet sich wochenlang die Lunge aus dem Leib, kollabiert dann beinahe- dann wachen die Endlich auf...
Das Pferd muss mit Cortison behandelt werden.
kommt endlich auf Späne u. bekommt nasses Heu.
Jetzt geht´s ihm endlich wieder gut- und was machen wir?
GENAU, wir füttern wieder trockenes Heu :roll:

Hoffe, dass es echt nur eine Ausnahme war- aber bin mal gespannt, wie deren Plan für den Winter ist...
Wahrscheinlich gibt´s keinen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2012, 12:08 
Offline

Registriert: 6. Mai 2007, 13:07
Beiträge: 129
Klingt ja schonmal vielversprechend.

Kann mann das den auch "nur" einmal am Tag fertig machen? Und dann großes Heunetz für den ganzen tag?

Glaube kaum dass meine SB morgens sowas für mich macht :alol: , hätte aber ein XXXL Heunetzt für die Box, passen so 12 kg mindestens rein.


Hmmmmm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2012, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
krissy hat geschrieben:
Klingt ja schonmal vielversprechend.

Kann mann das den auch "nur" einmal am Tag fertig machen? Und dann großes Heunetz für den ganzen tag?

Glaube kaum dass meine SB morgens sowas für mich macht :alol: , hätte aber ein XXXL Heunetzt für die Box, passen so 12 kg mindestens rein.


Hmmmmm



Hab ich auch immer so gemacht...abends warmes Heu mit Mentholtropfen bzw. Hustentropfen und das morgendliche Heu,
welches dann natürlich nicht mehr warm serviert werden konnte. Hier würde aber die Möglichkeit bestehen, eine Zeitschaltuhr dazwischen zu
schalten. Die läuft dann so ca. 45 Min vor der morgendlichen Fütterung los. Wenn das bei Euch im Stall machbar ist...

VORSICHT! Das Wasser in dem Wagner darf dann aber über Nacht nicht einfrieren. So habe ich meinen "gekillt". :aoops:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de