Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Ich mache mir damit auch keine Mühe....bürste vielleicht 1-2 mal die Woche mit Oster-Bürste. Wenn ich auf Anhieb nicht durch komme gibt es eine Ladung Equistar.

Gewaschen wird vielleicht zweimal im Jahr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 19:20 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Weil ihr hier davon schreibt, hab ich heute mal wieder den Schweif gebürstet :mrgreen:
Ich weiß gar nicht mehr seit wie vielen Tage, äh Wochen mal wieder :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2009, 13:05
Beiträge: 365
Wohnort: Bayern
stutis schweif ist wieder weich und gut kämmbar aber so toll fallen wie mans von tunieren kennt tut er nicht, naja hauptsache er klebt nicht mehr das war ja schon eklich. muss aber zugeben hab den bestimmt ein halbes jahr nicht gewaschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich bin "Schweifwaschexpertin"... Seufz!

Ich habe ja zwei Haflingerstuten in Offenstallhaltung...

Erstes Problem: Haflinger- Die Schweife sind (eigentlich) weiß... Wenn man nicht regelmäßig wäscht, bekommen sie Verfärbungen... :-?

Zweites Problem: Stuten- Die Schweife werden ständig angepinkelt. :twisted: Das greift die Haarstruktur an außerdem sammelt sich der Dreck "schön" im nassen Schweif...

Drittes Problem: Offenstallhaltung- Etwa 362 Tage im Jahr schlafen die Mädels draußen in ihrer Schlafkuhle- Wenn die Schweife vorher nass waren (Regen oder angepinkelt), klebt hinterher der feine dunkle Sand drin. :-?

Und viertes Problem: Beide finden Schweif hochheben beim Äppeln oder Pinkeln einfach viel zu anstrengend und haben die Schweife deutlich weniger als andere Pferde... (Obwohl sie es können.) :-?

Daher wasche ich die Schweife (mehrmals- bis nur noch sauberer Schaum raus kommt) ein bis zweimal in der Woche (Ausnahme: Es ist so kalt, dass sie sofort einfrieren würden...) und sprühe sie dann ein (mit Equistar). Gebürstet werden sie täglich mit der Osterbürste. Vorher hatte ich Menschenhaarbürsten für die Mädels- Die haben nicht so gut funktioniert.
Wenn die Schweife ganz hartnäckig dreckig sind, wasche ich auch schon mal mit Backpulver.

Beide Damen haben dicke, locker fallende Schweife (also bis zum nächsten Dreckbad... :twisted: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011, 19:49 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Genau, ich benutze Foxfire. Die hier so oft erwähnte Oster-Bürste, ist das die ganz normale von Oster für um die 8, oder 9 Euro? Dann habe ich die auch und finde sie toll :-) Vor allem hält die bei mir schon ewig und mag nicht mal annähernd kaputtgehen,OT: Das ganze Oster-Putzzeug ist echt super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2009, 13:05
Beiträge: 365
Wohnort: Bayern
Osterbürste stell ich mal auf meine Weihnachtswunschliste,wenn ihr alle so begeistert seid kann die ja nur gut sein. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Es ist ja auch nicht jeder Schweif gleichtoll :alol:
Mein Wallach hat diesen richtigen "Turnierpferdeschweif" - meine Stute hatte das nicht so...trotz gleicher Pflege ;)

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Sprüht ihr echt alle Schweifspray rein? Mach ich schon über ein Jahr nicht mehr, auch nicht bei den Ponys. Bei mir wird der Schweiß wenn möglich täglich gebürstet (normale Haarbürste oder auch mal die Osterbürste) und fertig. Irgendwer hat mir mal erzählt war in so einem Schweifspray alles drin ist und darauf hin hab ich es ohne probiert und das ist zwar aufwändiger geht aber zumindest bei meinen Pferden auch ohne Probleme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 19:18 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich mache 1x die Woche Spray rein, ohne ist es mir zu mühsam.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 20:21 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ohne Scheifspray komme ich leider nicht durch. Da gehen zu viele Haare raus trotz eindrehen und vorsichtig bürsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich nutze auch Schweifspray, allerdings eher selten. Habe die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Spray bei jedem Pferd gleich gut wirkt. Foxfire war bei den Friesen Super, bei den Spaniern allerdings gar nichts :keineahnung:

Meine Schweifpflege sieht imMoment so aus: alle 2-3 Wochen Sprühe ich sparsam ein und kämme einmal durch. Ansonsten lasse ich Schweif Schweif sein. Vor Lehrgängen/Veranstaltungen wasche ich allerdings auch 2x durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mal ne Schweiffrage :o)
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2011, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich komme auch nicht durch beim Kämmen, wenn die Schweife nicht eingesprüht sind. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de