Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 05:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Da würde meine Kleine ihren Kopf zwischen Wand und Balken stecken und sich verletzen...

(Die hat eine dicke Schramme über dem Auge, weil sie ihren Kopf zwischen Zaun und Tor gesteckt und sich dann erschreckt hat... :-? )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011, 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2011, 12:19
Beiträge: 392
Ich kaufe fuer Midas (der auch rundum besclagen ist) die Nibblenets aus America http://www.thinaircanvas.com/nibblenet/ ... sframe.htm (darf man hier eigentlich Links von Herstellern einsetzten????). Werden hier sehr oft benutzt,weil bei uns Heu irrsinnig teuer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10318
Wohnort: Nordschwarzwald
ich hab Heusäcke aufgehängt, die haben nur ein großes loch in der Mitte und hab sie mit Panikhaken aufgehängt, klappt auch ganz gut, hab sie aber relativ hoch hängen, da ein Pferd Handwerker ist...

fütter aber auch nur bei schlimmen Sauwetter damit, da ich einen Heuring draussen haben

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011, 12:40 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Hm, bei uns werden täglich 20 Pferde aus Heunetzen gefüttert, 4-5 davon sind an den Vorderhufen beschlagen, mind. einer davon ist auch grundsätzlich absolut suizidgefährdet und nimmt wirklich jede Verletzungsmöglichkeit mit die er finden kann - aber im Heunetz ist bis jetzt noch keinem was passiert. Und die Netze werden jeden Tag von "irgendjemandem" befüllt und aufgehängt, da wird also wirklich kein Tamtam bezüglich der Höhe gemacht, die hängen so, wie sie "irgendein Depp" halt hinhängt.

Lediglich die Besitzerin von dem Suizid-Kandidaten hat eine extra Aufhängevorrichtung mit Sollbruchstelle konstruiert.

Einen "Unfall" mit Netz hatten wir bisher nur mit einem unbeschlagenen Pferd, welches ein Loch ins Netz gebissen hatte und es geschafft hat, den ganzen Huf in das Loch zu stecken (hat beim Fressen immer gegen das Netz getreten).

Ich will damit nicht sagen, dass das eine 100% ungefährliche Angelegenheit ist, aber irgendwas passieren kann wohl bei absolut allen Varianten der Heufütterung, außer bei losem Heu direkt vom Boden. Selbst in rundrum geschlossene Eckraufen können Pferde noch mit einem Vorderbein reinsteigen (das sind dann auch die Kandidaten die es schaffen, sich im Anhänger über die vordere Stange zu hängen beim Versuch, das runtergefallene Heu zu ergattern).

Wie gesagt, absolut risikolos ist es bestimmt nicht, aber es ist eben auch nicht so, dass jedes 2. Eisenpferd wöchentlich im Netz hängenbleibt.

Wenn man aus Netzen füttern möchte (was ich grundsätzlich eine ganz tolle Sache finde), dann würde ich in den ersten 2 Wochen die Netze sehr hoch aufhängen, um das Pferd gar nicht erst auf die Idee zu bringen, dass man dagegentreten könnte. Anfangs finden die meisten Pferde die Netze etwas frustrierend, weil ja nicht beliebig viel Heu auf einmal rauskommt, da neigen manche eben dazu, dagegenzutreten. Das kann man durch hohes Aufhängen vermeiden und wenn sie dann nach 2 Wochen ihre Zupftechnik soweit perfektioniert haben, dass sie ohne Frust fressen, dann kann man die Netze auf die gewünschte Höhe bringen ohne dass sich die Pferde bis dahin angewohnt haben, mit den Hufen dagegen zu hauen.

Dann sucht man sich zum Aufhängen noch einen Punkt, bei dem das Pferd beim Wälzen mit den Füßen schlecht hinkommt, also nicht gerade in der Mitte einer Boxenwand, sondern direkt in der Ecke, oder direkt neben dem Futtertrog.

Wenn man jetzt noch zusätzlich eine Sollbruchstelle in der Aufhängung mit einbaut, dann hat man schon ziemlich viele Risiken ausgeschaltet. Man z.B. so einen schwarzen Dichtungsring, wie man sie in den orangenen Abflussrohren verbaut, nehmen und zusätzlich noch etwas an einer Stelle anritzen. Oder Kabelbinder den man anritzt. Die kosten ja nix, kann man ja etwas experimentieren, wie weit man sie anritzen muss, damit sie beim gewünschten Ruck abreißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011, 12:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2316
Midas hat geschrieben:
Ich kaufe fuer Midas (der auch rundum besclagen ist) die Nibblenets aus America http://www.thinaircanvas.com/nibblenet/ ... sframe.htm (darf man hier eigentlich Links von Herstellern einsetzten????). Werden hier sehr oft benutzt,weil bei uns Heu irrsinnig teuer ist.


Die finde ich ja gut! Obs die In D auch gibt? Die kann ich mir auch gut am Wiedtor aufgehängt vorstellen, wenn da endgültig nix mehr drauf ist.

Mich stört an Heunetzen nicht nur die Verletzungsgefahr, sondern auch, dass die Pferd immer diese Rupfbewegung machen müssen, um zu fressen. Das ist ja auch nicht unbedingt eine entspannte Fresshaltung. Als dauerhafte Füttermethode finde ich die daher nicht gut. Dazu kommt, dass bodennahes Aufhängen, was ja ergonomisch wäre, wegen der Verletzungsgefahr ja nicht gut ist, bei uns findet man die daher teils in unmöglicher Höhe angebracht.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011, 19:55 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ääääh - gerade das Rupfen ist doch einer der Vorteile der Netze gegenüber der Fütterung von losem Heu, denn ein Pferd ist von Natur aus nunmal darauf ausgelegt, sich die Nahrung zu rupfen. Loses Heu kommt in der Natur jetzt nicht soooo häufig vor..... Durch das Rupfen und die damit verbundene Muskelanspannung im Ganaschenbereich wird der Speichelfluss angeregt. Außerdem werden durch das Rupfen die Schneidezähne mehr abgenutzt als bei der Aufnahme von losem Heu, auch dies kommt der Natur näher. Sonst muss man die Schneidezähne nämlich mit fortschreitendem Alter häufig kürzen lassen.

Problematisch wird es nur, wenn die Pferde aufgrund der Art wie das Netz aufgehängt ist immer nur einseitig den Kopf stark schräg halten. Man sollte schon drauf achten, dass die Pferde beidseitig vom Netz fressen können, bzw. auch gerade von vorne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2011, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2011, 00:15
Beiträge: 61
jetzt wo die pferde so langsam im offenstall bleiben müssen und nicht mehr ständig auf der weide sind verwende ich auch engmaschige heunetze. unser hafi ist vorne beschlagen, deswegen hänge ich sie so hoch auf, daß er nicht mit dem huf drankommt. wobei das fressen vom boden natürlich artgerechter ist. allerdings sind sie mit den engmaschigen netzten einfach länger beschäftigt, das hilft ja auch gegen langeweile, deswegen stopfe ich jeden tag.
lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. November 2011, 12:41 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Hallo :-D
ich habe seit ca. einem Jahr ein Heunetz und es ist einfach super :-D
Jedoch hängt mein Netz in der Luft, sodass madam eine beschäftigung und gleichzeitig fressen kann. Bisher ist noch nie was passiert.

Bodennah würde ich es aber auf keinen fall hängen !!

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
hallo,

da ich eine kolikerin hatte, füttere ich seit bald 5 jahren nicht anderst, als wie mit heunetzen.
ich hab ebenfalls die engmaschigen, 2 miteinsteller haben auch diese oder noch die alten dinger.
passiert ist noch nie was, unsere pferde sind alle beschlagen.
allerdings haben wir auch sehr grosse boxen, somit besteht viell. weniger die gefahr, weil sie viel platz zum wälzen haben.
die netze hängen auch nicht unbedingt sooo weit oben, sonst wäre die haltung, in der sie fressen ja auch wieder nicht so gut.

das zupfen der netze gefällt unseren nasen am besten, sie meiden sogar das lose heu und zupfen lieber :-D

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011, 17:51 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2435
Meine eine frisst auch ausm Heunetz, aber das Heunetz hängt vor der Box und ist so befestigt, dass sie es auch nicht reinziehen kann. ok wir haben den Vorteil, dass wir Futterrinnen vor den Boxen haben und sie gut an das heruntergefallene Heu dran kommt, wobei die z. B. bei Heulage nicht einen Krümel fallen lässt. Ich muss sie ausm Heunetz füttern, da sie immer so inhaliert und ruckzuck kein Heu mehr da ist, aber sie auch nicht soooo viel fressen soll, weil sie super leichtfuttrig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2011, 20:22 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Ich habe seit heute das "HeuToy" und werde es mal ausgiebig von meinem Pferd testen lassen. www.heutoy.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 802
Wohnort: Gießen/Hessen
Das Heutoy sieht wirklich gut aus!
Zwei von drei Pferden hingen bei uns auch schon im Heunetz, der eine sogar nach 10 Minuten Heunetz in der Box. Die mussten beide rausgeschnitten werden, das hängt da richtig fest drinne, aus dem Hufeisen habe ich das auch nicht richtig bekommen..

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2011, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
also ich finde hoch hängende heunetze echt grauenvoll, ich glaube, unbequemer gehts kaum fürs pferd.

ich weiß nicht. macht ein heunetz ein pferd kaputt?? doch eher umgekehrt? vielleicht könnten sie mit den eisen rein geraten, aber ich denke da leidet eher das netz drunter.

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Nein!
Diese Netze sind sehr stabil (müssen ja das Heurupfen aushalten).

Da sind schon Pferde in den bescheurtsten "Stellungen" drin hängen geblieben und konnten sich nicht befreien.
Ich habe selber schon welche rausgeschnitten > Das geht ganz schön schwer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich habe seit letzter Woche dieses hier und damit kommen wir gut zurecht.
Die Nibblenet sind bei der Breite echt teuer, das war mir doch zu heftig.
Das ist jetzt 1m*2m und hat ales Vorführmodell inkl. Versand nicht ganz 60Euro gekostet. Ich habe aber die 6cm Maschen gewählt. Das Heu was drunter liegt, ist nicht alles vom Fressen, auch vom Einfüllen. Aber das gefällt mir ganz gut, da die beiden ihr Heu vorher immer aus dem Bottich gezogen haben, den umgekippt haben und dann auch gerne draufgepinkelt haben. :wallbash:

Bild

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de