Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 20:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Die Decken werden doch wieder runter genommen! im Offenstall können die sich unterstellen , bei mir auf der Wiese nicht. Heut morgen habe ich die Teile wieder abgenommen , heute Nacht kommen die wieder drauf.

Wenns nächste Woche wieder schön ist, bleibt alles wieder runter

So what

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:58 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
Hallo,

wenn ich mir das Wetter bei uns an der Nordsee die letzte Woche anschaue, kann ich auch nichts verwerfliches am Eindecken finden. Mein Pony steht 24/7 ohne Unterstand auf der Weide und hat Kissing spines,da ist es mir lieber, der hat einen warmen Rücken. Sobald der Dauerregen und der Sturm nachlässt, wird wieder ausdeckt.

Pauschal festlegen kann man das glaub ich nicht. Es kommt immer auf die Gegebenheiten und evtl. auf den Gesundheitszustand des Pferdes an.
Hätten wir die Kissing spines nicht, würde das Pony keine Decke bekommen. Da er aber gerade erst wieder fit ist, werde ich mir das durch das S*****wetter nicht wieder kaputt machen lassen.

LG Nadine


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Ich hätte warscheinlich auch schon eingedeckt über Nacht, wenn wir keinen Deckenbeißer auf der Koppel hätten. Deswegen warte ich noch ab bis die wieder in den Stall kommen.

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Also selbst ich hab noch keine Regendecke drauf.
Ich bin ja recht schnell mit eindecken (Araber, Rücken und COB), aber im August? Da wird es tagsüber schnell mal wieder knalle heiß.
Missy hat sich noch nicht beschwert.
Nee im Ernst, da wär mir die Gefahr zu groß dass der Kreislauf schlapp macht wenn es heiß wir.

Außerdem : Ähhhh.....nein!!!! :daemlich:


P.S. Alte und "wirklich" kranke Pferde, stehen auf einem anderen Blatt.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Knalleheiss wäre schön , hier ist bislang Novemberwetter incl Hagel :mad: die Decken sind tagsüber runter, wenn es normales Wetter ist. Wenn es nciht wie aus Eimern giesst , stürmisch und nasskalt ist

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ich kann es teilweise schon verstehen.
Ich decke ja nicht nach Monatsnamen, sondern nach Temperaturen ein.

Letzte Wochen waren´s hier über Tag Teilweise 13 Grad mit Wind und Regen.
Nachts bis runter auf 7.

Wenn dann jmd. sein Pferd lieber eindecken will- kann ich das verstehen.

Hansi muss bisher so durch- ist aber am Fell schmeißen, wie nichts gutes [smilie=timidi1.gif]
Aber da frühes eindecken eh nicht gegen sibirisches Bergschaf-Fell hilft
und er unsere Eh kaum vorhandene Turniersaison auch schon frühzeitig beendet hat,
ist es eh egal. :-D

Ich seh zu, dass er Heu satt hat und nicht wieder so dürr wird und dann mal abwarten :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:46 
Offline

Registriert: 3. September 2010, 13:21
Beiträge: 208
Wohnort: Niedersachsen
Wir haben ja auch Offenstaller, aber ich denke im traum nicht daran jetzt im August schon wieder einzudecken, bin froh das ich endlich die Fliegendecken ablassen kann. Und ich habe auch ein älteres Pferd mit 23 jahren, na und. Die Pferde geniessen es momentan ohne Bremsen und ohne Decke. Sie schieben ordentlich Fell, aber das ist ja auch normal wenns nachts so kalt ist. Nicht vergessen es sind Pferde und keine Menschen .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Da ich wegen terrorisierender Horrorminimücken die Sommerweide wieder aufmachen musste, das heisst sie können jetzt über die Winterweide zurück zum Stall marschieren und sich unterstellen, wurden die Decken wieder abgemacht. Das Fliegengezeugs ist aber dies Jahr unerträglich :?

Wenn es kalt ist, es Hunde regnet und sich nicht unterstellen können (Stall) dann decke ich auch ein, egal ob Mai oder August. Auf ein Steiftier hab ich null Bock.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Das ein Thema, wo man nie auf einen Nenner kommt. Es gibt viel Gründe fürs Eindecken und auch dagegen.
Im Grunde soll sich jeder Pferdebesitzer mit seiner Entscheidung wohlfühlen.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 15:02 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Sehe ich auch so.

Kisding spines stute im stall hat bei regen und wind auf der wiese decke an. Willy nicht. Der ist weiterhin locker im ruecken, hat aber abgenommen. Zum glueck ist es hier wieder besser. Fimschi stute hat es dad erste mal ohne decke geschafft. Hatte aber auch baumbestand auf der wiese. Letztes jahr stand sie noch zitternt auf der wiese. Da gabs dann decke. Mein ziel ist, nicht immer sofort eindecken zu muessen. Nur wenn pferd leidet, mache ich es..

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Wie weit seid ihr mit dem Eindecken. Ich peile so Mitte September an wenn die Temperaturen so bleiben :-/

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
ich decke momentan über nacht schon ein

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Eindecken tun wir nicht, da aber das Winterfell fast schon komplett da ist überlege ich gerade schon, was bei meiner RB am besten weggeschoren wird, da sie beim Reiten schon wieder so schnell schwitzt.
Besitzerin des Pferdes traut sich nicht ans Scheren ran also mach ich das. Letztes Jahr hatte ich zwei Belüftungsstreifen oben am Hals und hatte das Gefühl das sei recht gut gewesen. Eine Bekannte meinte allerdings ein Streifen an der Brust sei sinnvoller. Das wiederum erschien mir als zu viel für ein Pferd, das in einer immer offenen Paddockbox (und damit außer wenns regnet immer draußen ) steht.
Wie haltet ihr das wenn ihr nur Streifen schert damit sie nicht so schnell schwitzen? Pferd wird auch im Winter nicht eingedeckt außer sie zeigt deutlich dass sie friert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Meiner ist im Winter eh eingedeckt, da ist es egal ob geschoren oder nicht.

Ich hadere noch mit mir. Bei schönem Wetter ist es noch zu warm... :-/ Und da sie bis Anfang Oktober noch 24/7 draußen sind, deckt auch keiner tagsüber aus... Ich denke, wenn es nächste Woche auch noch so wechselhaft ist, dann wird eingedeckt...

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Mein Plüschbär ist über die letzte Woche schier explodiert und hat sich komplett in sein Wintergewand geworfen....

Wenn ich ihn jetzt halb schere dürfte ja bis zum Winter genug Fell wieder da sein damit ich KEINE Winterdecke fürs Minipony kaufen muss, oder??

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de