Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich hab 2 Sack in 2 Schubkarren mit Wasserschlauch angefeuchtet...die ziehen es auf, sind nicht naß. Drauf nochmal 5 Sack verteilt. Supi.

Nicht supi ist, daß er sie immer wieder probiert. Bin grad im Überwachungsmodus. Er hat jetzt Heu drinnen. Rein pieschen hat er sich auch noch nicht getraut.

Hab Bilder gemacht, Orginal, leicht gewässert und wie sie nach ner Stunde aussehen. Kann die aber erst heut abend einstellen.

Ich wäre nicht so ängstlich, probiert doch erst einmal ne Handvoll und schaut wie die sich verhalten. Denn sooo schnell sollen sie ja nicht aufquellen und zerfallen...sie sollen ja schließlich auch viel aufsaugen, oder?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Lulu, mit so ner Pelletbox muss man auch einfach anders misten als mit ner Strohbox oder normalen losen spänen ;)

Die ersten paar Tage darfste da eigentlich wenn Du sie vorm einstreuen nicht eingeweicht hast nix nasses rausholen sondern nur bissi unterzackern. Halt abäppeln... Später dann auch nur die extremen, dollen Pipistellen raus. Das Zeug saugt gut und bindet den Geruch. Von daher muss man da nicht jedes nasse fitzelchen wegklauben.

Und die werden nicht nass, wenn man sie zum quellen bringt. Fühlt sich an wie voluminöses Sägemehl. außer man kippt viel zu viel Wasser rauf. Probier es mal mit einem Sack. Ab in die Schubkarre, mim Schlauch gleichmäßig einsprühen und dann quellen lassen, durchmischen, bei bedarf nochmal bissi wasser drauf und dann in die box unter die pellets mischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 19:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 19:50
Beiträge: 1309
Lulu hat geschrieben:
Habe immer noch 3 Karren Mist täglich - genau wie vorher :aoops: :keineahnung:




Und wenn das jeder so machen würde, würden wir alle im Mist untergehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bei einer anderen Einstallerin geht es ohne einfeuchten - die hat ne flauschige wuschel Box :keineahnung: ich hab bestimmt wieder die falschen :evil:

aber die Pipi drin lassen????? :ashock: :ashock: für mich Reinheitsfanatikerin (absolut nur was die Box angeht :-| ) uaaahhhh

ääh was ist denn unterzackern???

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 22. Oktober 2011, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Colino hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Habe immer noch 3 Karren Mist täglich - genau wie vorher :aoops: :keineahnung:




Und wenn das jeder so machen würde, würden wir alle im Mist untergehen...


ich habe schon immer soviel rausgeholt - streue aber dementsprechend ein!

ähm eine Box die pickobello ist ist doch nicht schlimm - ich habe das Riesenglück das mein SB nichts sagt ! deswegen möchte ich ja gerne Boxenmatten - das würde das Ganze reduzieren - aber er hat schiss um seinen nassen Beton :roll: :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 20:14 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Das Nasse muss wirklich erst raus, wenns stinkt oder quatscht, einfach mit dem Trockenen vermischen und am Besten mit einem Rechen glattziehen. Ich verstehe gar nicht, warum ihr alle so viele Säcke in eine Box bekommt, meine war mit 75 Kilo übervoll :keineahnung:
Ich mache es meist so, dass ich einen Sack = 15 Kilo in eine Schubkarre kippe und dann ordentlich Wasser draufgebe, man sieht sogar für einen kleinen Moment ein bissl Wasser, bis die Peletts saugen. Das macht gar nix, dass das nass ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Die Holzpellets saugen das 9-fache ihres Eigengewichts an Nässe auf, Lulu.
Du kannst die ruhig nass machen, die zerfallen dann erstmal nur, sind aber weiterhin trocken.
Ertränken sollst Du sie aber nicht. :wink:

Aber sorry, 3 Karren Mist??? :ashock:
Ich habe hier zu Hause eine absolute Boxensau und bin auch sehr akriebisch mit der Boxenreinheit, aber mehr als eine Karre Mist pro Box kriege ich beim besten Willen nicht zusammen bei gleicher Größe.
Seit ich mit den Pellets einstreue, schaffe ich es sogar manchmal bei 3 Pferden mit 1-2 Karren auszukommen. Und Du findest bei mir hinterher nicht einen Appel in der Box.

Mit unterzackern ist bestimmt unterharken gemeint.
So einmal die Woche fege ich alles zusammen auf einen großen Haufen und mische es durch.
Wenn Du immer alles Feuchte sofort rausmachst, können die festen Pellets nicht zerfallen.
Erst wenn es wirklich nass ist, rausnehmen.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
aber wieso ist dann bei meiner Stallkollegin alles so schön fluffig? :? ohne wässern und die macht auch die Pipi raus - da ist nix nass gemacht - das muss an meinen Pellets liegen :-k

zum Misten :aoops: die hat halt ne gute Verdauung :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
lulu, wie groß sind Deine Karren???

Ich bin ein wirklich penibler Mister und mein Pferd macht von abends 19 uhr bis morgens 6 uhr schonmal 10-12 haufen, was ich nun auch nicht grade als wenig bezeichnen würde. Trotzdem habe ich im alten Stall bei täglichem Misten selten mehr als 1 gut volle schubkarre aus einer gut eingestreuten (da tieferliegenden) 14 qm Strohbox geholt. Und mein Pferd ist schon eine Vertreterin die die Füße nicht hebt und das somit alles etwas zerwuhlt in der Box. Wenn wir Wurmkur hatten und ich komplett ausgeräumt habe, kamen da 4 Karren raus. Von daher kann ich mir grade überhaupt nicht vorstellen, wie man an nem normalen Tag bei täglichem Misten auf 3 Karren kommt... und bei Späne sollte das doch nochmal deutlich weniger sein!

Im jetzigen Stall hat sie eine 12 qm Padockbox mit Stroh. Der SB holt morgens nur die offensichtlichen Äppel raus und ne sofort sichtbare Pisstelle und streut gut drüber. Etwa alle 4 Wochen wird dann maschinell komplett ausgeräumt. Da ich kein Fan von Matratze bin, miste ich selber nach und komme da derzeit bei täglich wirklich penibel alle äppel und alles nasse raus tun auf ne halbe bis 3/4 kleine Karre am Tag. Und Madame steht kaum auf ihrem Padock, somit geht der Mist aus der Zeit wo sie in der box ist fast nur nach drinnen. (Sie sind jeden Tag etwa 7 h auf der Weide / Padock, sonst in der Box).

Von daher erschreinen mir täglich 3 Karren extremst viel. :keineahnung:

Selbst das Boxenschwein einer Miteinstellerin das auf Späne steht und wirklich im Vergleich zum Rest nen hohen Verbrauch hat braucht nur ne karre am tag raus... und der steht nicht nass und stinkend. Aber klar ist auch, dass da dann eben nicht mehr alle späne aussehen wie frisch aus der tüte ;)

Der Appi der auf den Pellets steht produziert knapp eine halbe Karre mist am Tag und davon sind der großteil nur äppel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Die Karren sind normale normale Schubkarren :wink: :aoops:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Sodele, ich hab die 2 Box fertig....und er frißt und frißt und frißt...hab grad 1/2 Stunde Schonzeit bis er sein Heu alle hat, dann kommt ermit dem anderen auf den Paddock und ich hol das alles wieder raus, liebevolle 8 Säcke. :twisted: Gut, jetzt hab ich einen auf Holzpellets stehen und der andere...tja.

Habt ihr noch eine Idee, was ich als Alternativeinstreu nehmen kann? Was garantiert nicht verspeißt wird? Nur Stallmatten mag ich gar nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Topatschow hat geschrieben:
Sodele, ich hab die 2 Box fertig....und er frißt und frißt und frißt...hab grad 1/2 Stunde Schonzeit bis er sein Heu alle hat, dann kommt ermit dem anderen auf den Paddock und ich hol das alles wieder raus, liebevolle 8 Säcke. :twisted: Gut, jetzt hab ich einen auf Holzpellets stehen und der andere...tja.

Habt ihr noch eine Idee, was ich als Alternativeinstreu nehmen kann? Was garantiert nicht verspeißt wird? Nur Stallmatten mag ich gar nicht...



und genau die hätte ich gerne - in Verbindung mit Späne drauf

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Topatschow hat geschrieben:
Sodele, ich hab die 2 Box fertig....und er frißt und frißt und frißt...hab grad 1/2 Stunde Schonzeit bis er sein Heu alle hat, dann kommt ermit dem anderen auf den Paddock und ich hol das alles wieder raus, liebevolle 8 Säcke. :twisted: Gut, jetzt hab ich einen auf Holzpellets stehen und der andere...tja.

Habt ihr noch eine Idee, was ich als Alternativeinstreu nehmen kann? Was garantiert nicht verspeißt wird? Nur Stallmatten mag ich gar nicht...



Hast Du die Pellets so reingestreut oder aufgeweicht?
Wenn die in Sägemehl zerfallen sind, frisst Dein Pferd das bestimmt nicht mehr, oder?

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Oktober 2011, 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Sunny: Beides. 3 Säcke aufgeweicht, 5 in seine riesen Box so. Er fand sie toll, es knirschte und knackte...da ließ er Heu und Stroh liegen. Mein anderer hat es auch probiert, sich aber dann nach dem 3 Happen geschüttelt und ausgespuckt.

Tja der Große fraß weiter, so daß ich ihn auf den Paddock mit dem Kleinen schmieß und liebevoll 1Karre beim Kleinen, 2 volle Karren und 2 Säcke da jetzt stehen habe.

Übriegens heraus schaufeln geht super schnell mit einem Schneeschieber! :wallbash:

Gibt es ein Einstreu der bitter schmeckt, oder den sie nicht wirklich fressen wollen. Ich hab Hanfeinstreu gegoogelt und Schaudermärchen von schnell ausgelösten Koliken gelesen. [smilie=timidi1.gif] Bin grad total ratlos und entnervt...sorry...möcht nur mal 2 "normale" Pferde haben.

Abnehmer hab ich ja auch endlich für die Holzpellets gefunden gehabt...hätte so schön einfach sein können. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
@Topatschow
Und wie ist es, wenn Du alle Pellets einweichst?
Würde der Große sie dann immer noch fressen, wenn es keine Pellets mehr sind?
Ist dann ja Sägemehl... Dann knirscht es auch nicht mehr und sieht nicht wie Futter aus.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de