Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 16:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
Plondyne hat geschrieben:
Ich habe am WE mal 2 interessante "Thesen" gehört...
Stelle die jetzt mal ohne meine Meinung ein, denn ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu :wink:

1.
Zitat:
Ein Pferd, das einmal geschoren wurde, muss immer geschoren werden


2.
Zitat:
Ein Pferd, das letzen Winter eingedeckt war, muss jetzt auch eingedeckt werden, weil die weniger Winterfell bekommen



kann ich toppen!! :mrgreen:

der neue einsteller hat erklärt sein pferd kann nicht im regen draussen bleiben, der hat so poröses fell das sich voll saugt wie ein handtuch weil der früher immer geschoren worden ist...................... :ashock: :wallbash: :evil:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
troete1 hat geschrieben:
Plondyne hat geschrieben:
Ich habe am WE mal 2 interessante "Thesen" gehört...
Stelle die jetzt mal ohne meine Meinung ein, denn ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu :wink:

1.
Zitat:
Ein Pferd, das einmal geschoren wurde, muss immer geschoren werden


2.
Zitat:
Ein Pferd, das letzen Winter eingedeckt war, muss jetzt auch eingedeckt werden, weil die weniger Winterfell bekommen



kann ich toppen!! :mrgreen:

der neue einsteller hat erklärt sein pferd kann nicht im regen draussen bleiben, der hat so poröses fell das sich voll saugt wie ein handtuch weil der früher immer geschoren worden ist...................... :ashock: :wallbash: :evil:


mhhh, Gliss Kur ??

:muahaha: :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 07:56 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
natürlich. tu ne dünne decke drauf und dann passts


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
@Thesa: danke für die Antwort, sollte ich für Koppel vielleicht eine dickere Decke drauf machen?

Welche Decken habt ihr bei welchen Temperaturen? Wie lange kann ich denn eine 200gr. Decke drauf lassen? Ab wann sollte er eine Dickere Decke tragen? ( Bei Deckenschnitt)


Hab leider noch überhaupt keine Ahnung, wie das mit Scheren, Eindecken ist :aoops: , ist das erste Mal wo mein Pferd geschoren werden soll.

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich versteh nicht, das einige immer son Wirbel beim Deckenschnitt machen :keineahnung:
meine stehen mit Deckenschnitt im Offenstall....OHNE Decke. Nur wenns regnet, kommt ne dünne Regendecke drauf. Die leben tatsächlich noch und krank war deswegen auch noch nie einer. Pack da bloss nicht so ne dicke Decke drauf. Das schadet mehr als es nützt...

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 09:54 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
meine sind aktuell komplett geschoren und haben ne bucas power turnout light drauf. also regendecke mit fleece.

dicker eindecken mach ich nach gefühl, aber meistens erst, wenn ich das zweite mal geschoren habe. dann bekommen sie die 350 gramm drauf.

beim deckenschnitt würde ich nicht unbedingt mehr als 200 gramm eindecken und diese decke auch nur drauftun, wenn es immer unter 0 grad hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Lauralein<3 hat geschrieben:
Hallo, brauche euren Rat!

Wollte meinem Pferd einen Deckenschnitt verpassen. Problem: Mein Stallkollege meint, dass er dann nicht mehr so lange ( wenn es zu kalt ist am besten gar nicht) auf Koppel kann.

Ich würde sagen, da hat dir jemand großen Unsinn erzählt :wink:

Decke drauf und raus, wenn es im Stall nicht gerade zehn Grad wärmer ist als draußen, reicht auch die Stalldecke ...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Naja ich denke mir eben, die stellen die geschoren sind, brauchen trotzdem Wärme, ist ja trotzdem viel geschoren, Flanke, usw.
Ich war der Meinung solang es nicht zu kalt ist kommt eine 200 gr Decke drauf, und darüber eine Regendecke, weil ich beim bestellen nich aufgepasst hab un eine Decke bestellt habe, die nicht Wasserdicht ist. :evil:

Wenn es dann so richtig knackig kalt ist bekommt er noch eine 300 gr decke, habe ich mir überlegt.

Pintomann hat geschrieben:
Pack da bloss nicht so ne dicke Decke drauf. Das schadet mehr als es nützt...


Wie meinst du das, dass eine zu dicke Decke schadet?


Thesa hat geschrieben:
meine sind aktuell komplett geschoren und haben ne bucas power turnout light drauf. also regendecke mit fleece.


Wirklich? So wenig? ist denen nicht kalt, ich meine es sind mittlerweile trotzdem nachts meistens unter 0°. Meistens so -3°. Hast du da keine Angst das sie Krank werden können. Wie stehen deine ? In einer Innenbox? Oder Box mit Paddock? Wie ist euer Stall? Unserer hat oben zwei Öffnungen, sodass es im Stall eigentlich fast genauso kalt ist wie draussen.

_________________
Piaget :)


Zuletzt geändert von Lauralein<3 am 21. Oktober 2011, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
FaultierFalko hat geschrieben:
Lauralein<3 hat geschrieben:
Hallo, brauche euren Rat!

Wollte meinem Pferd einen Deckenschnitt verpassen. Problem: Mein Stallkollege meint, dass er dann nicht mehr so lange ( wenn es zu kalt ist am besten gar nicht) auf Koppel kann.

Ich würde sagen, da hat dir jemand großen Unsinn erzählt :wink:

Decke drauf und raus, wenn es im Stall nicht gerade zehn Grad wärmer ist als draußen, reicht auch die Stalldecke ...


Ok, so habe ich mir das auch gedacht ;) Aber da ich mir noch eine Meinung einholen wollte, hab ich hier mal reingeschrieben!

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
Lauralein, was ist bei Deinem denn mit Deckenschnitt gemeint? Was soll genau geschoren werden?

300gr find ich persönlich schon zuviel. Das krieg n komplett geschorenes Pferd drauf, aber keins, was nur Teilschur hat (sofern es gesund ist und keine anderen Wehwehchen hat, versteht sich). Meine haben bei Biberkälte max. 150-200gr drauf, wenn überhaupt. Wenn die an den nicht geschorenen Stellen normal Winterfell haben, schwitzen die sich doch tot unter so ner dicken Decke. Und das Kälteempfinden Deines Pferdes ist eben ein anderes als bei Dir :-|

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Pferde wohnen im Offenstall und stellen sich ungern unter.

Die Kleine wird jeden Winter (auch die letzten beiden) komplett (Kronrand bis Ohrenspitzen) geschoren und dreimal nachgeschoren. Mit der Großen habe ich das früher genauso gemacht.

Sie werden nach dem scheren eingedeckt- wenn wir -20° haben halt mit 370g- Decke + Fleecedecke drunter und haben noch nie gefroren. Sie haben auch keine Probleme mit fest machen, oder husten. :keineahnung:

Momentan trägt die Kleine nachts eine 200g- Decke und tags einen ungefütterte Regendecke.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich mache es jedes Jahr so: Pferd wird eingedeckt mit ungefütterter Regendecke (Fleece-Inlet), dann wird der im November komplett geschoren und bekommt 220 g drauf - dickere Decken besitze ich nicht und damit kommt er auch bei täglichem Freigang gut aus...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 19:29 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Thesa hat geschrieben:
meine sind aktuell komplett geschoren und haben ne bucas power turnout light drauf. also regendecke mit fleece.


Wirklich? So wenig? ist denen nicht kalt, ich meine es sind mittlerweile trotzdem nachts meistens unter 0°. Meistens so -3°. Hast du da keine Angst das sie Krank werden können. Wie stehen deine ? In einer Innenbox? Oder Box mit Paddock? Wie ist euer Stall? Unserer hat oben zwei Öffnungen, sodass es im Stall eigentlich fast genauso kalt ist wie draussen.[/quote]


nein, meinen ist nicht kalt und war auch noch nie kalt, ich handhabe das schon seit jahren so. meine pferde stehen in einer innenbox ohne paddock aber mit fenster, das immer gekippt ist. der stall ist meist so warm wie draußen auch.
meine pferde schieben sowieso schon wieder fell, was aber bekanntermaßen nicht daran liegt, weil sie frieren, sondern weil die tage einfach immer noch kürzer werden!

meine sind immer angenehm lauwarm unter der decke.


was pintomann wohl meint: wenn du deinem pferd so ne mega warme decke drauftust, kann es sehr leicht passieren, dass er total schwitzt, und ob das wiederum für die gesundheit gut ist, wage ich zu bezweifeln (ist wahrscheinlich sogar schlechter, als wenn sie ein bisschen frieren). pferde frieren sowieso viel später als wir und gerade mein älterer hat immer angefangen, die decken zu zerreißen, wenn ihm zu warm war! also war das wohl deutlich unangenehm, er ist nämlich ansonsten in jeder situation das bravste und umkomplizierteste pferd, das ich kenne.

aber vielleicht sagt pintomann ja noch was dazu?!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
So, ich hab heute geschoren. Komplett. Jetzt deck ich mit einer 150 gr. Decke ein bis es mal konstant unter 5 Grad ist. Tagsüber steht sie auf der Koppel, nachts Box mit Aussenfenster.

:-|



Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also wenn mit deckenschnitt nur gemeint ist, dass die untere hälfte vom pferd (flanke, hals, bauch bis zur hälfte und Popo auch) nackig gemacht wird, würde ich da derzeit auch noch keine 200 g drauf machen. In der sonne sind es tagsüber noch mal locker 14 grad. Nachts wird es ja meistens nicht konstant frost sondern es kühlt erst gegen ende der nacht auf die tieftemperatur udn wird dann nach ner stunde auch wieder wärmer.

Ich selber habe inzwischen durch rumprobieren mit deckenschnitt, futter, etc auch ein riesen sammelsurium an decken da.

Meine steht ja in Padockbox mit täglich auslauf in der Gruppe.

Ich habe derzeit ne ungefütterte Regendecke drauf. Jetzt wo es konstant nur noch 10 grad hat tagsüber und nachts frost gibt mach ich teils nur nachts teils ganztags die fleece-gefütterte Regendecke drauf (der fleece scheuert bei meinem empfindlichen Hansel leider, deswegen tausche ich die wann immer es geht gegen die glatte ungefütterte amigo ;)

Die nächsten Tage werde ich ihr wieder die Haupt-schwitzstellen freischeren. Also unteres drittel vom Hals, unten an der flanke und am hinterschenkel den popo hoch. Das reicht normalerweise bei ihr.

Ich habe vor sobald es auch tagsüber konstant unter 5 grad wird mit 100 gramm decke einzudecken. Mehr gibts vermutlich nicht, weil bei extremen minustemperaturen die tsalltüren zu sind wegen der wasserleitung und es dort dann wärmer als draußen ist. Und schwitzen soll sie ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2433 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de