Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Ich habe dieses Jahr wegen dem katastrophalen Stroh auf umgesattelt auf "bioaktive Späne", die mit Mikroorganismen bereichert sind und bin bisher super happy.

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
@ troete

Bei uns gehen die Pellets auch mit auf den Misthaufen und unser Bauer holt den ab, bzw. wir bringen direkt aufs Feld.
Der Bauer freut sich, das Sägemehl verrottet schneller und ist leichter unterzuarbeiten als die Strohreste.
Außerdem ist das Mistvolumen deutlich geringer, da man wirklich nur die Äpfel rausnehmen kann und die kleine Pipistelle.
Das sollte man aber schon im Vorfeld mit dem Abholer besprechen, nicht dass es dann Ärger gibt. :wink:

Bei Pellets reichen die 10cm locker aus, da es wirklich eine tolle, feste, aber elastische und gut dämmende, trockene Matte bildet.
Ich denke auch, dass man locker 10cm Pelletmehl mit 30cm Späne vergleichen kann.
Nur sind wir mit den Pellets deutlich zufriedener und günstiger als mit Spänen.
Die Boxen sind viel trockener. :-D

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wir haben hier im Ort ne grosse Firma die Windkrafträder baut. U.a. vertreiben die auch Holzpellets, da habe ich mal nach der Mindestabnahmemenge angefragt. Bin auf die Antwort gespannt.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
feuerblitz hat geschrieben:
Wir haben hier im Ort ne grosse Firma die Windkrafträder baut. U.a. vertreiben die auch Holzpellets, da habe ich mal nach der Mindestabnahmemenge angefragt. Bin auf die Antwort gespannt.

Dann glaube ich zu wissen, wo Du wohnst... :mrgreen:

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
:mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
@ sunny florida

danke für die antwort , wir ahebn unsere auf leinenspänen stehen ist ja ähnlich nur hier zur zeit kaum zu kriegen und schauen uns von daher nach einer alernative um die man auch entsorgt bekommt :wink:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
tröti, ich habe leinstroh immer vom arno wolf (wierschem, burg eltz) bezogen... dagmar müsste arno auch gut kennen denke ich :wink: hab immer 5,80 bezahlt inkl. lieferung (jopack aus belgien)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 2677
Wohnort: immer der nase nach....alkland
danke für den tipp :wink:

_________________
Bild
Bild
prinzi for president


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 13:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
Falls Jemand von Euch, der Holzpellets nutzt Interesse hat, in Hallenburg - NRW- Grenze zu Hessen,
beziehe ich die Tonne Pellets in Sackware zu 15kg für 180 Euro. Der 15 kg Sack also ca. 2,80 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
maharani hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:

Zu einer Piephacke gehört in der Regel mehr als ein harter Untergrund, vor allem das Gegenschlagen gegen die Wand.



nein, leider nicht. meine stute schlägt kein einziges mal, holt sich aber in der späne box ein aufgeschürftes sprunggelenk und verdickungen, wie piephacken :evil:
und ich streue schon dick ein:(

hat jemand nen tip?
boxenmatten gehen nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 15:32 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich würde an deiner Stelle eine dickere Schicht Holzpellets nehmen, die halt mit Wasser quellen lassen, dass sie gleich schön zerfallen. Die rutschen wirklich normal nicht weg. In deinem Fall dann halt die ganze Box einstreuen und evtl. außen herum keinen Platz lassen, sondern bis zur Wand einstreuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich hab heut meine 20 vorbestellten Säcke bekommen. Ab einer Stückzahl von 20 zahle ich 4,40 € bei 50 Sack 3,99 €. Einzeln 5,20 €.

Drückt mir mal bitte die Daumen, daß das morgen gut geht. :-| Hab Angst, daß einer meiner Schisser-Hasen Angst hat in der kruschel Box oder sie gar frißt.

Leinenstroh bekomm ich hier irgendwie auch nicht, schnauf. War schon schwer genug einen Abnehmer des Mistes dann zu finden. :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Blümchen1987 hat geschrieben:
Ich würde an deiner Stelle eine dickere Schicht Holzpellets nehmen, die halt mit Wasser quellen lassen, dass sie gleich schön zerfallen. Die rutschen wirklich normal nicht weg. In deinem Fall dann halt die ganze Box einstreuen und evtl. außen herum keinen Platz lassen, sondern bis zur Wand einstreuen



quellen die pellets sofort richtig auf? weil, sonst werden die definitiv direkt konsequent beseitigt...von ihr...mit ihrem maul :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Die Pellets brauchen so eine halbe Stunde bis Stunde zum Aufquellen und zerfallen.
Man kann das also zeitlich gut einplanen, wenn das Pferd auf dem Paddock steht oder in der Führanlage oder ähnliches.

Ich streue die Pellets immer in der Box ein und gehe dann mit einem Wasserschlauch drüber.
Man kann sie aber auch in der Schubkarre einweichen. Kommt drauf an, welche Möglichkeiten man hat.
Dann alles schön durchharken und verteilen und eine kuschelige Box ist fertig.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
aber wenn man die Nass macht sind die doch nass bzw feucht :keineahnung:

ich hab die Pellets jetzt auch drin - aber anscheinend die Harten, bei mir gibt das keine schöne dicke Masse :? ich habe jetzt 9 mal 15 kg drin :aoops: in einer 9 qm2 Box :keineahnung: ich hab zwar nen festen Untergrund - aber oben kommen nochmal Späne drauf - nicht mehr soviel wie vorher - aber so ne leichte Schicht.

die anzufeuchten trau ich mich nicht, weil dann werden sie ja feucht und das will ich ja vermeiden :keineahnung: null Plan.

Besser als mit dick Späne gefällt es mir schon - weil sie die Pellets nicht mehr bei Seite wühlt , sondern sie hat jetzt ne gleichmässige pelletierte Schicht :mrgreen: die zerbröseln auch nicht vom drauf trampeln - nur von der Pipi gehen sie auseinander aber die "nassen" Stellen hol ich ja raus.

Habe immer noch 3 Karren Mist täglich - genau wie vorher :aoops: :keineahnung:


Man hat mir gesagt das wäre Kiefer und Fichte gemischt - eigentlich ist das ja Weichholz???

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de