Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ja, aber nur weil sie sich nicht wirklich "rechnen" lassen..

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Gigo, ist dem wirklich so? Ich weiß nicht, eigentlich lassen sich in guten, durchdachten Offenställen doch ganz gut Zeit und damit Personalaufwand sparen.

Ich glaube nicht, dass es so viel teurer ist einen guten "Aktivstall" für 40 Pferde zu bauen oder einen konventionellen Boxenstall.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
das stimmt was du sagst, das gilt aber nur ei neubauten, ei uns im umkreis von 50 km gibt es MAX 1-2 neuere ställe wo diese sachen hätten(!) berücksichtigt werden können - bei den älteren anlagen ist man auf die vorhandene infrastrukur leider angewiesen und umbaumaßnahmen für die erleichterung des handlings sind sehr kostenintensiv ...(so beobachzte ich das zumindest) viele würden gerne.. aber unter den vorhandenen gegeben umständen sind gewisse leistungen entweder kaum bis gar nicht oder nur mit mehr personal- bzw. eigenaufwand erbringbar - > da hört es auf sich zu rechnen...früher hatten die SB ca. 100 DM an einer Box /p.m. - heute wären sie froh sie hätten 50,- € raus.. (das geht nur noch bei den selbstherstellern.. die zukäufer können das sicher nicht - zumindest nicht hier in RLP...)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Richtig, das gilt für Neubauten. Hier sind schon noch einige neue Anlagen in den letzten Jahren dazu gekommen, wo man das gut hätte berücksichtigen können. Oder alte Anlagen, die erweitert wurden.

Bin mal gespannt, wie sich das so in den nächsten Jahren entwickelt. Meine Meinung nach steigt die Nachfrage nach artgerechter Haltung immer mehr und die Stallbesis werden sich auf lang oder kurz dieser Nachfrage anpassen müssen.

Finde es sehr schade, dass es immer noch kaum Möglichkeiten gibt, artgerechte Haltung mit wirklich guten Trainingsmöglichkeiten zu kombinieren. Wir haben hier sogar einige Aktivställe im Umkreis, aber die haben alle nicht ausreichende Trainingsmöglichkeiten.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Juli 2011, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich in den nächsten 10-20 Jahren einiges verändern wird. Aktivställe sind aus meiner Sicht das Konzept der Zukunft, nicht umsonst haben die meisten Wartelisten. Noch dazu braucht man deutlich weniger Personal und Platz als in einem Boxenstall, denn theoretisch spart man sich raumintensive Einrichtungen wie zusätzliche Paddocks, Führanlagen oder Laufbänder, die Pferde bewegen sich den ganzen Tag von alleine. Niemand muß Füttern oder stundenlang die Pferde hin- und herführen.

Die Nachfrage danach steigt definitiv, im Augenblick leider erstmal in der Freizeitreiterszene, aber ich glaube auch, dass nach und nach mehr sportorientierte Reiter so ein Haltungskonzept zu würdigen wissen. Spätestens dann, wenn es in den Köpfen angekommen ist, dass die meisten Pferde weniger kaputtgeritten werden als sich kaputtstehen. Ich muß kurz meinen TA zitieren, der sagte, er hätte deutlich weniger zu tun, würden alle seine Kunden, die vorwiegend Dressurreiter sind, ihren Pferden einfach mehr Bewegung verschaffen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Bei uns um die Ecke gibt es sogar ein recht schönen Aktivstall (mit Futterautomat etc) mit guten Trainingsmöglichkeiten. Leider hat der gute Mann den Stall so vollgepackt dass die Liegefläsche nicht für alle ausreicht und die Rangniedrigen somit immer draussen bleiben müssen. Er baut jetzt wohl für diese Pferde nochmal an, aber auch da sollen wohl mehr Pferde rein als die Einsteller gut finden...
Leider ist auch in dem Stall die Liegefläche mit Stroh eingestreut und das Heu steht da in kompletten Ballen.
An sich aber ein schöner Aktivstall für Pferde die nicht zimperlich sind.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 10:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Fabelhaft, leider nur ist das System Aktivstall/Offenstall nicht für jedes Pferd geeignet.

gerade bei sehr rangniederen Tieren kann dieses System zu argem stress führen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Wenn das einigermaßen gut durchdacht ist, sollte es doch auch für rangniedere Pferde Rückzugsmöglichkeiten geben, oder nicht?

Vor allem geht um den Punkt der körperlichen Haltbarkeit der Pferde und die ist einfach länger gewährleistet, wenn die sich mehr bewegen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wer sich mal zu dem Thema einlesen möchte: http://www.aktivstall.de/
Hier sind auch die Seiten zahlreicher Aktivställe im ganzen Land aufgeführt und im Tab Presse kann man u.a. diverse Erfahrungsberichte nachlesen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 11:35 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Hurra hat geschrieben:
Fabelhaft, leider nur ist das System Aktivstall/Offenstall nicht für jedes Pferd geeignet.

gerade bei sehr rangniederen Tieren kann dieses System zu argem stress führen.


Jedes Pferd das nicht schon völlig verhaltensgestört ist, ist ein soziales Bewegungstier. Sehr rangniedere Pferde und sehr alte Pferde brauchen eben passende Gruppen. Es ist nicht jeder Aktivstall für jedes Pferd geeignet, aber jedes Pferd ist aktivstall-geeignet.

Das Problem ist eher, dass die Nachfrage nach Aktivställen so exorbitant hoch ist und daher viele Ställe viel zu voll sind und das gibt dann richtig Stress.

In einem guten Aktivstall haben rangniedere Pferde übrigens eigentlich gar keinen Stress. Die schließen sich an ein ranghöres Pferd an, weichen wenn ein anderer das möchte und bleiben da normalerweise völlig unbehelligt. Stress haben eher die die nicht einsehen wollen, dass sie keine ausreichenden Chef-Qualitäten haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Das stimmt so auch nicht! In dem Stall den ich oben erwähnte, werden rangniedrige Pferde geradezu gejagt und schikaniert.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ja, weil da keine Gruppenzusammenstellung statt findet, sondern einfach alle pferde "zusammengeschmissen" werden.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Dann ist die Herdenzusammenstellung/Stallorganisation schlicht falsch.

Meine Nachbarin besitzt das rangniedrigste Pferd, das ich kenne- ein 32jähriger Haflingerwallach.
Ihr zweiter Haflingerwallach (21) steht immer dabei und es sind immer mal wechselnde Pferde (Ihr Freund hat 6 Pferde und parkt gerne mal welche dort und Der Vollbruder meiner Großen stand dort den Winter über.) da.

Sie hat keinen Aktivstall, sondern einen Offenstall ohne jeglichen Luxus.

Trotzdem wird der Alte nicht gejagt o.Ä..

Sie hat 2 Unterstände (einmal geschlossen und einmal nur Dach), eine Rundraufe (bei vielen Pferden füttert sie halt an mehreren Stellen) und damit der Alte seine Heucobs im Winter in Ruhe fressen konnte hatte sie ihm etwas abgetrennt, wo nur er rein kam (Der ist zum Glück nur um die 1,30m, die anderen sind viel größer > So zog sie einfach einen Zaun, unter dem nur er durch passt.).

Als er mal mit meiner Kleinen zusammen stand, hat sie versucht, ihn zu töten... :twisted:
Diese Zusammenstellung ginge halt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Genau die sind da bunt zusammengewürfelt :roll:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2011, 12:25 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
cutie hat geschrieben:
Das stimmt so auch nicht! In dem Stall den ich oben erwähnte, werden rangniedrige Pferde geradezu gejagt und schikaniert.

Ich schrieb: In einem guten Aktivstall
Und wie gut ein Stall ist, hängt halt auch vom jeweiligen Pferd ab. Für ein Pferd kann etwas toll sein, was für ein anderes gar nicht geht.

Bei uns ist auch bunt gewürfelt: Wir haben vom über 40-jährigen Esel mit ca 80cm Stockmaß übers Shetlandpony, Araber, Warmblüter, Kaltblüter alles an Pferden was man sich vorstellen kann. Trotzdem wird kein einziges Pferd schikaniert, zumindest nicht nachdem es seinen Platz gefunden hat und begriffen hat, wie es sich sinnvollerweise verhalten soll. Das kann allerdings schon mal ein bisschen dauern.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de