Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Juni 2024, 00:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 10:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Toller Thread, den ich leider jetzt erst entdeckt habe... :roll:

Wir bauen gerade unseren eigenen Offenstall. Wir haben endlich ein Stück Land (1 ha) ergattern können und können demnächst unsere Pferde in Eigenregie halten. Nächste Woche wird das Paddock mit dem Paddock-Easy-Ground-Vlies ausgelegt, der Unterboden ist fertig - das Vlies muss nur noch geliefert werden. Am Wochenende wird der Stall gestellt, ich hoffe, das das Wetter mitspielt. Wir wollten den Stall bereits vergangenes Wochenende aufbauen, aber die Bodenhülsen für die Standbalken sind einfach so im Erdreich versunken. :evil: Wir mussten umdenken und haben nun die Stützen in Eimer einbetoniert und werden diese (nach Aushärtung) dann in die Erde einlassen. mal schauen ob's klappt.

Ich werde versuchen, den Werdegang des Stalls in Bildern zu dokumentieren. :wink:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 10:40 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Niki, wie spannend!!! Drücke euch die Daumen, dass der Plan funktioniert...

Was für ein Stall ist es denn geworden? Und was habt ihr als Unterbau für den Paddock gewählt? Schotter?
Über Fotos würde ich mich sehr freuen und ich denke, ich bin nicht die einzige... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 11:47 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5684
Wohnort: GAP
Colibri hat geschrieben:
Rasterplatten aus Kunststoff

Wir haben sehr große Flächen mit diesen Platten - und der ganz große Nachteil ist, dass die Dinger echt nicht das ewige Leben haben. An den stark beanspruchten Stellen sind die Platten mittlerweile großflächig zerbröselt (und zum Glück seit letztem Jahr auch großflächig ausgetauscht). Ein Pferd hat sich da letztes Jahr ziemlich schwer verletzt, weil er sich so ein Hartplastik-Teil in die Hufsohle gerammt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Hat hier jemand Rasengittersteine verlegt?
Wir brauchen vor dem nächsten Winter eine funktionale und halbwegs günstige Lösung um den Bereich um die Heuraufe zu befestigen... Im Moment ist das eine großflächige Pampe, weil sich Heureste, Äppel und Matsch mischen :roll:

Der Rest vom Offenstall geht an sich selbst bei dem derzeitigen Wetter ganz gut, aber die Heuraufe steht denkbar ungünstig im tiefer gelegenen Bereich und da sammelt sich alles. Außerdem schlafen die Pferde bevorzugt direkt neben der Raufe :-?

Meine aktuelle Idee: Schmock mit dem Trekker ausbaggern, bisschen Kies auffüllen, Rasengittersteine drauf und mit Sand verfüllen - kann das klappen?

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:02 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei uns sind Teile im Offenstall mit Rasengittersteinen befestigt, allerdings eingerahmt von normalen Pflastersteinen.

Hier sieht man den Bereich:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe noch nie Rasengittersteine auf einem Paddock gesehen und hätte auch Angst, dass Kies und Sand sich rausdrücken und die Pferde dann in den Löchern hängen bleiben.

Warum nehmt ihr keine Gehwegplatten? Und warum stellt Ihr die Raufe nicht um?

Ich habe Gehwegplatten vor der Raufe (und Kunsttstoffmatten vor dem Unterstand.
Die Gehwegplatten halten bedeutend länger und sind bedeutend rutschfester.)

Neulich habe ich von der Befestigung mit einem "Holzboden" gelesen. :ashock:
Man soll Baumstämme in 10cm dicke Scheiben zersägen, nebeneinander legen und alles mit Sand verfüllen.
Hat das schonmal jemand gesehen?
Ich würde auch hier denken, dass der Sand sich wegdrückt. Außerdem glaube ich, dass das bei Regen rutschig wird und außerdem schnell verrottet...

Hat schonmal jemand diese Matten verlegt:

http://www.kraemer-pferdesport.de/Gras% ... &ci=250227

Mir fehlt da so der rechte Glaube, dass sie zusammengesteckt bleiben und sich nicht wellen...


Zuletzt geändert von ExstilleMitleserin am 3. Januar 2012, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:10 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Rasengittersteine sind für Ponys, Fohlen und Esel viel zu gefährlich!
In einem benachbarten OS ist der Auslauf auch zT mit Rasengittersteinen befestigt, die Pferde haben enormane Hufabrieb und kommen teilweise ohne Eisen nicht mehr klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Ponys, Fohlen und Esel hab ich nicht :mrgreen:

Gehwegplatten wären natürlich auch eine Idee... Da hätte ich nur Sorge, dass die im Winter glatt werden könnten...
Raufe versetzen geht leider deshalb nicht, weil sie nur an der Stelle mit dem Traktor erreichbar ist :? Es ginge wirklich nur um einen Bereich von 3x3 m etwa.

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 12:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Auster hat geschrieben:
Niki, wie spannend!!! Drücke euch die Daumen, dass der Plan funktioniert...

Was für ein Stall ist es denn geworden? Und was habt ihr als Unterbau für den Paddock gewählt? Schotter?
Über Fotos würde ich mich sehr freuen und ich denke, ich bin nicht die einzige... :wink:


Auf dem Gelände wo Stall und Paddock sind, haben wir als Untergrund Kies. Auf das Paddock kommt jetzt dieses Vlies und dann noch mal Rhein-Bruch-Sand, der verdichtet wird. Im Stall werden dann die Paddockplatten verlegt, damit es trocken bleibt. Die Pferde werden dann in Zukunft auf Leinstroh schlafen, sofern sie den Stall als Schlafstätte wählen. :alol: Diese Paddockplatten waren mir für das ganze STück, also auch Paddock zu teuer. Die beiden werden in Zukunft ein rund 120 m² Paddock haben. von dort aus gehts auf die Weide.

Ich finde es auch spannend und hab auch ein wenig Angst, ob alles so klappt und wirklich viel Schöner wird, als bisher. Es wird ja auch sicher noch mehr Arbeit werden. Aber wenigstens kann ich jetzt Futter und Menge, Einstreu usw. selbst bestimmen. Für unsere Allergie-Huster sicher eine bessere Lösung. Ich will in Zukunft Heulage füttern, weil beide zu husten anfangen, wenn sie ihre Nasen ins Heu halten... :evil:

Training wird ein bisschen umständlicher, da wir dann immer mit dem Hänger fahren müssen (was Xenia echt sch.... findet :roll: ) aber da wird sie wohl durch müssen. :alol:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 13:35 
Offline

Registriert: 6. Februar 2011, 09:53
Beiträge: 502
Niki hat geschrieben:
Training wird ein bisschen umständlicher, da wir dann immer mit dem Hänger fahren müssen (was Xenia echt sch.... findet :roll: ) aber da wird sie wohl durch müssen. :alol:


Nach 1 Woche wird sie sich ihrem Schicksal fügen, ganz bestimmt! :wink:

Es wird ganz bestimmt mehr Arbeit, aber das ist ja auch eine sinnvolle Freizeittätigkeit - aber gerade bei Pferden mit COB kann man so ganz individuell auf die Bedürfnisse eingehen. Ich kann leider auch ein Liedchen davon singen, leider habe ich keine Möglichkeit, Selbstversorger zu werden. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Hmm wir haben andere Kunststoffplatten, die sind schon seit Jahren verlegt und bisher echt haltbar. Also in den Randbereichen sind vielleicht 2-3 Platten kaputt, sonst ist noch alles i.O.

Kennt jemand diesen Hersteller: http://www.aussenbox.de/ueber-skandwood.html
und kann mir etwas zu Qualität und Haltbarkeit der Unterstände sagen?

Und wie groß muss wohl ein unterstand für 3-4 Pferde sein?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 15:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Rasengittersteine würde ich nciht nehmen.
ein Stall in unserer gegend hat die und die schmiede fluchen im winter alle, weil die hufe total geschrottet sind von den teilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 15:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Colibri hat geschrieben:
Hmm wir haben andere Kunststoffplatten, die sind schon seit Jahren verlegt und bisher echt haltbar. Also in den Randbereichen sind vielleicht 2-3 Platten kaputt, sonst ist noch alles i.O.

Kennt jemand diesen Hersteller: http://www.aussenbox.de/ueber-skandwood.html
und kann mir etwas zu Qualität und Haltbarkeit der Unterstände sagen?

Und wie groß muss wohl ein unterstand für 3-4 Pferde sein?


Boah, die sehen ja toll aus! :ashock: :-D

Wie verstehen sich denn die Pferde, die zusammen den Unterstand nutzen sollen? Ich würde es auch ein wenig davon abhängig machen... Ich find es immer furchtbar zu sehen, wenn ein Pferdchen draußen stehen MUSS, weil der Rest es nicht mit reinlässt, weil sie dann enger zusammen rücken müssten. Noch geiler: wenn einer drin steht und den Unterstand in Beschlag nimmt und der Rest draußen bleiben muss... :twisted:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Wir haben unsere Raufe und drumherum mit Rasenwaben befestigt. Sind aus Plastik und der Modder ist nicht da, man kann das Heu drumherum gut absammeln.

Sind aber nicht ganz billig.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Treff für Offenstall-Besitzer
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Wie sehen die aus?
Wie die Krämer- Dinger aus meinem Link?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de