Dass die Shettys im Unterhalt nicht günstiger sind, als ein Großpony oder Pferd und auch Arbeit machen, ist uns durchaus bewusst.
Sowohl über einen Shetty sicheren Zaun, als auch über die Futterproblematik haben wir uns auch schon Gedanken gemacht.
Der Bereich direkt am Stall, hat bisher 2 kleine, sehr magere Koppeln, wovon vermutlich eine auch noch zum Paddock bzw. Sandplatz werden würde.
Die Wiese, die ich evtl. noch dazupachten würde, wäre mehr, damit Stuti sich hin und wieder mal gepflegt ausbocken kann. Da würde sie nur stundenweise drauf kommen z. B. abends wenn ich von der Arbeit daheim bin für 1 - 2 Stunden oder so, da es da auch keinen Unterstand gäbe. Die Ponys könnten dann ja ggf. mit Fressbremse dazu bzw. könnten die auch gegenüber im Paddock stehen bleiben. Da hätte jetzt meine Stute kein Problem, wenn sie kurzzeitig allein auf der Koppel stehen würde und die anderen in Sichtweite wären.
An die Shetty-Besitzer: Lasst Ihr Eure Zwerge aufs Gras und wenn ja wielange? Für die Shettys wäre der Auslauf direkt am Hof, auf jeden Fall groß genug. Die hätten da sogar eine Rennstrecke. Die bräuchten somit nicht täglich Arbeit und zusätzliche Bewegung. Bei 2 Pferden sieht das schon anders aus. Und ich möchte nicht jeden Tag 2 bewegen müssen. Und dann hätte ich immer noch das Problem, dass einer alleine ist, wenn ich mit dem anderen unterwegs bin.
@schnucki: Das Pony würden gleich wir übernehmen. Der Aktivstall, in dem meine Stute steht und der andere Stall, sind nicht ganz 5 Minuten auseinander - wäre also kein Problem.
Misten, füttern, rausbringen, macht auch nicht die Besi, sondern der Vater von meinem Freund. Die Besi kommt glaub ich nur 3x die Woche, putzt, textet die Pferde zu und geht wieder.
Schade, dass Deine junge Hafi-Stute schon verkauft ist. Die hätte ich mir als Alternative zu den Shettys nämlich sehr gut vorstellen können. Aber das kam leider zu früh.
