Bei meinem Pferd entstand der Spalt vermutlich durch einen Schlag (entweder im Hänger oder Springtraining). Der Riss ging quasi bis unter die Haut. Es ging ewig bis gesundes Horn am Kronrand erschien. Habe ich oben vergessen: Er bekam erst Eiereisen, später Stegeisen.
Der Riss ist schön rausgewachsen und "bröselte" auch nicht als er unten am Hufrand ankam. Allerdings hat der Huf nun eine Art "Sollbruchstelle". Er ist zweimal haargenau gleich nochmal aufgebrochen. Jedesmal war der alte Riss komplett rausgewachsen. Ich habe gelesen, daß das nachwachsende Horn wie eine Art Narbengewebe ist, also nicht mehr so elastisch wie unverletztes Horn.
Ich bin nun halt noch vorsichtiger z.B. beim Ausreiten. Im Winter galoppiere ich keine befestigten Waldwege mehr. Ich trabe höchstens noch, wenn der Weg aufgeweicht ist. Seit gut 3 Jahren war nichts mehr.
|