Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Mein Großer, den ich ja - wie in Lexi´s Thread schon beschrieben - als total verängstigt und kaputtgemacht gekauft hatte.
Dem haben Rituale, bzw. wie Nadine es schreibt "Strukturen" gut getan und die braucht er immer noch.
Er hatte z.B. unglaubliche Angst vorm Putzen, also hab ich immer wieder die gleiche Reihenfolge angewandt in meinen Bewegungen um ihm Ruhe zu geben, weil er ja nach einiger Zeit wußte worauf er sich als nächstes einstellen konnte.
Damit konnte ich ihm gut helfen, auch heut noch, auch wenn er da bei mir nicht mehr SO pingelig ist wenn ich mal abweiche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 09:15 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Ich finde es schon interessant, dass doch die meisten hier auf Rituale/Gewohnheiten „schwören“.
Wie schon gesagt, bei mir gibt’s so gut wie keine Rituale und ich versuche auch, nicht großartig irgendwelche Gewohnheiten aufkommen zu lassen. Und ich habe nicht den Eindruck, dass meine Pferde irritiert oder unsicher wären. Im Gegenteil, dadurch, dass sie meist nicht wissen, was ich vorhabe, müssen sie noch mehr auf mich achten bzw. „zuhören“ und sind aufmerksamer.

Ich bin der Ansicht, dass zuviele Gewohnheiten die Pferde auch abstumpfen. Machen sie bestimmte Dinge dann wirklich, weil man es abverlangt oder weil sie es eben so gewohnt sind ? Besser umgekehrt gefragt, machen sie dann auch immer noch bestimmte Sachen, wenn man mal was aus einem nicht gewohnten Ablauf verlangt ?

Und
Pegasus hat geschrieben:
(Stellt Euch vor, Euer Chef würde von Euch jeden Morgen eine andere Form der Begrüßung erwarten. Mal Handschlag, mal ignorieren, mal Küßchen...ihr würdet wahnsinnig...).



Ganz Unrecht hast Du natürlich damit nicht. Aber, ich denke, das kann man nicht 1:1 auf die Pferde übertragen. Ist ja nicht so, dass sie jeden Tag bestimmte Sachen anders machen müssen, aber ich versuche halt, den Ablauf abwechslungsreich zu gestalten.

Natürlich vereinfachen Rituale bzw. Gewohnheiten so einiges und bei unserer meist knappen Zeit für die Pferde nur zu verständlich. Nur, ich fände es weniger schön, wenn ich mir irgend wann dann von meinem Pferden vorschreiben lassen müsste, was jetzt als nächstes zu tun ist (etwas überspitzt ausgedrückt) ….. :wink:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2012, 11:35
Beiträge: 1725
Ich habe ein recht "normales" Pferd, im Sinne von nicht übermäßig ängstlich oder schüchtern und ohne schlechte Erfahrungen. Im Tagesablauf lief sicher einiges nach bestimmten Mustern, aber das war eher aus der Gewohnheit heraus und weil sich der Ablauf als am praktischsten erwiesen hat. So habe ich erst das Heu eingeweicht, dann gemistet, dann geritten. Je nach Heu/Stroh-Situation wurde das aber auch mal abgewechselt, am Wochenende auch schon mal. Ich hatte den Eindruck, dass mein Pony sich da nicht großartig dran gestört hat. Ein irritierter Blick, dann hat er aber auch alles mitgemacht.
Jetzt ist er ja zur Verfügung gestellt und steht in einem Stall, wo es PUNKT 7 Futter gibt und die Pferde auch PUNKT 8 Uhr rauskommen. Meinen juckt das immer noch nicht, aber das andere Pferd der Familie lässt sich wohl nicht mehr händeln, wenn sie nicht um 8 rauskommt, sondern eben erst später. Wie isegal schon schreibt, die Stute schreibt ihren Besitzern vor, wann sie rausgehen möchte und muss sonst eben drin bleiben. Hier wäre es vielleicht besser, wenn sie sowieso zu unterschiedlichen Zeiten rausgehen würde.

Meiner Meinung nach ist die Frage ebenso wie die Offenstall/Boxen-Diskussion schlichtweg pferdeabhängig. Nicht jedes Pferd hat den selben Charakter, den unsicheren kann es helfen, es kann aber auch nach hinten los gehen.

_________________
Liebe Grüße!

-Es ist nicht schlimm, in die falsche Richtung gegangen zu sein. Man muss nur den Mut haben umzukehren-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Meiner braucht keine "Rituale" oder wie man es nennen mag, der ist schmerzbefreit.
Dem ist es völlig wurscht, ob ich erst den Huf oder den anderen auskratze, wie ich putze, ob ich erst miste, erst reite, wie ich was mache ... kratzt ihn null und nicht.
Das ein oder andere mache ich automatisch immer in derselben Reihenfolge, aber selbst wenn mal nicht, interessiert ihn das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Unterschreib da bei Falko. Meine kommt mir zwar in der täglichen Routine manchmal schon ein Stück entgegen, weil sie weiß was ich will, aber ich glaub das hat nix mit Ritual zu tun sondern ist bissi wie bei nem alten Ehepaar. Nach 10 Jahren weiß sie einfach, was sie darf und was nicht und kennt meine Handbewegungen. Wenn ich was immer gleich mache, dann aber nicht bewusst, sondern weil es so am praktischsten ist :)

Und füttern auf den Punkt genau find ich total blöd. Das sind echt immer genau die Ställe, wo es dann totales Gepolter und Stress gibt wenn's mal später wird.

Unsere haben fast rund um die Uhr heu und es kriegt keiner 6 kg Hafer. Von daher ist es bei zweimal am Tag Kraftfutter wumpe ob es ne Stunde früher oder später ist. Frühstück gibt's je nach Jahreszeit und wann sie somit rausgehen zwischen halb sieben und halb 8. Abendbrot je nach dem wer füttert und ob noch reitstunden, Besucher oder sonstige Termine des SB da sind zwischen 16:45 und 18:30.

Unruhig Weils Futter nicht beikommt werden unsere nicht vor halb 8 ABends. Find ich sehr angenehm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013, 19:32 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Rituale ? Hm, schwer zu sagen. Eigentlich meine ich, wir haben sowas nicht, aber ab und an zeigt mir meine schon mal an, das sie jetzt was bestimmtes von mir erwartet...für mich dann Grund, mein Verhalten mal zu überdenken und ggf. abzuändern. :alol:

Ich glaube, das Pferde ganz allgemein keine Rituale brauchen. Pferde brauchen andere Pferde, Auslauf/Bewegung, ausreichend Rauhfutter...aber sonst ? Bestimmt kein Gute-Nacht-Leckerlie, pünktlich um 22 Uhr verabreicht. ;-) Sicherlich, Rituale mögen in mancherlei Hinsicht einiges erleichtern, aber sie können auch wiederum einiges erschweren. Ist man z.B. unterwegs, ist es von Nachteil, wenn das Pferd nur aus einer Selbsttränke saufen kann/will und nicht z.B. auch aus einem Eimer oder umgekehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 10:25 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Bei meinem ists auch wie dabadu sagt, bisschen wie bei nem alten Ehepaar. Wir kennen uns nun 9 Jahre lang und in- und auswendig. Er weiß genau, was er sich erlauben kann und umgekehrt.

Und ob Pferde Rituale brauchen? Ich denke es sind eher die Menschen, die mit ihnen umgehen, die diese aus Gewohnheit "brauchen". Vieles wird einfach so gemacht, weil es so einfacher ist.

Ein "Ritual" haben wir allerdings (und ich bin nicht sonderlich stolz drauf :aoops: ): Seit er nicht mehr zu Hause wohnt, bekommt er nach dem Reiten immer noch Futter von mir. Und das fordert er auch ein - rastet nicht aus oder so, aber er steht dann an der Tür, guckt raus und brummelt immer. Brauchen tut er das mit Sicherheit nicht, hat er sich angewöhnt, weil ichs ausgelöst habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Blubbi hat geschrieben:
Ein "Ritual" haben wir allerdings (und ich bin nicht sonderlich stolz drauf :aoops: ): Seit er nicht mehr zu Hause wohnt, bekommt er nach dem Reiten immer noch Futter von mir. Und das fordert er auch ein


Und, was ist schlimm daran? :keineahnung:

Auch die Sorgen, dass Pferde nur noch bestimmte Abläufe befolgen, wenn man solche hat, verstehe ich nicht. Ich finde, man ist einfach schneller und effektiver, wenn gewisse Dinge immer ähnlich oder gleich ablaufen. Kleinigkeiten im Alltag laufen dann rasch ab und man kann sich auf die Reiterei konzentrieren, das ist für mich nach wie vor das Schönste und Wichtigste. :-D Wenn ich es aber wegen Turnier oder ähnlich plötzlich anders handhabe als sonst, hat noch nie eines meiner Pferde deswegen große Augen gemacht.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 11:59 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Schlimm finden tu ich das nicht sonderlich, aber es ist ja quasi schon eine kleine "Unart". So schlimm, dass ich das ändere und einfach nicht mehr füttere, ists aber dann doch nicht. Ich finds eher süß, wie er dann da immer steht und ganz herzerweichend guckt und immer brummelt :alol: :aoops: .

Dass Pferde irgendwann nur noch bestimmte Abläufe verfolgen, halte ich auch für Quatsch.

Bei uns zu Hause wird immer grob zur gleichen Zeit gefüttert, aber es ist auch kein Radau, wenns mal später ist. Die werden zwar jedes Mal, wenn man grob zur Futterzeit in den Stall geht bisschen unruhig, aber wenn die merken dass da nix kommt, ist auch schnell wieder Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Mein Pferd und ich sind inzwischen auch schon fast ein altes Ehepaar und auch wenn ich in dieser Hinsicht Routine hasse, so finde ich das mit meinem Pferd sehr angenehm, wenn das alles zack-zack klappt. Ich mache immer alles gleich, gar nicht bewusst, aber es hat sich einfach rausgestellt, dass das am effektivsten ist. Mein Pferd frage ich da nun sicher nicht drum, mir geht es da hauptsächlich um mich.

Ich hatte über Weihnachten ein Pferd vertretungsweise zu reiten, da ist mir das mal bewusst geworden, wie eingespielt mein Pferd und ich sind.

Ich denke aber auch, dass für Pferde gewisse Strukturen angenehm sind.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
So geht's mir auch immer, wenn ich mal nen andern mit versorge.

Ich hab mir angewöhnt meiner, seit sie die arthrosen hat möglichst wenig enge Wendungen zuzumuten. Da sie es eh kennt unangebunden stehen zu bleiben, werf ich ihr am koppelausgang meist den Strick übern Hals und sie bleibt dann kurz hinterm Ausgang stehen und wartet, bis ich zugemacht hab. Das ist bei mir schon so drin, dass mir die von meiner Freundin neulich mit wehendem Strick allein den Weg zum Stall angetreten hat, weil ich's in meinem Trott so machen wollte wie immer ;)

Ich hasse es aber eh, wenn Pferde nur mit festhalten stehen bleiben. Der von meiner Bekannten bleibt noch nichtmal zum Hufe auskratzen vor der Halle stehen. Das würd mich echt nerven...

Ebenso nerven mich Pferde, die den Arsch nicht rumnehmen, wenn man auf der stallgasse vorbei will. Meine macht das meist schon automatisch und ansonsten muss ich einmal schnalzen und der Arsch bewegt sich weg. Die weiß aber zugegeben auch, was für ein Feuerwerk los geht wenn sie mich ignoriert ;)

Dafür bin ich bei anderen Sachen etwas nachlässiger. Meine dreht sich beim Trensen gerne mal ein Stück rum, am Anfang wollte ich das unterbinden, aber das artete echt jeden Tag in Diskussionen aus. Irgendwann hab ich beschlossen, dass es mich nicht stört, sie lässt sich ja gut Trensen und läuft auch nicht weg oder macht Unfug. Gleiches gilt für loslaufen direkt nach dem aufsitzen. Ich kann sie so festhalten, dass sie stehen bleibt. Aber meistens steig ich am langen Zügel auf und sie latscht los sobald ich komplett drauf sitze. Für viele ein nogo, für mich nicht tragisch. Sie bleibt immer und überall stehn bis ich drauf bin. Das reicht mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2014, 17:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich stimme Fabelhaft und Dabadu zu- mein Pferd habe ich schon Ewigkeiten, da ist es oft Routine. Dass ich ihm nach der Arbeit noch extra Futter gebe, fordert er das ein. Das habe ich mal angefangen, als ich mit Zusatzfuttermitteln angefangen habe. Das ist immer noch so drin, dass er das auch brummelnd "fordert"
Er kennt es auch, dass er beim Aufsitzen stehenbleibt. Immer! Und ich habe ihm beigebracht, dass ich von beiden Seiten aufsitze. Kennt er, aber wenn ich ein fremdes Pferd reite, muss ich drüber nachdenken :aoops:
Wir sind sehr aufeinander eingespielt, aber eine echte Reihenfolge habe ich nicht. Manchmal mache ich erst die Box, dann kommt er dran. Oder erst den Paddock, dann Heu nachlegen. So wie ich ihn erzogen habe, ist er aber auch problemlos händelbar von "Vertretungen". Im täglichen Umgang machen viele kleine Rituale für uns Sinn :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2014, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Meine RB braucht ebenfalls Rituale und vor allem eine ruhige und konsequente Hand im Umgang, sonst wird sie nervös und unsicher und fängt an Blödsinn zu machen.
Wann sie gefüttert wird oder so ist egal, da gibts auch keine spezielle Routine, vor allem weil ich auch nicht möchte, dass sie nach Leckerli bettelt. Aber beim rausholen und putzen sowie satteln und trensen versuche ich schon alles immer in derselben Reihenfolge zu machen. Man merkt bei ihr auch immer gleich dass sie verunsichert ist wenn ich mal davon abweiche oder wenn mehr als eine Person gleichzeitig an ihr zugange ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchen Pferde Rituale ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2014, 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
Fabelhaft hat geschrieben:

Ich hatte über Weihnachten ein Pferd vertretungsweise zu reiten, da ist mir das mal bewusst geworden, wie eingespielt mein Pferd und ich sind.


genau das hagte ich auch. Ich habe von dem anderen Pferd irgendwie Dinge erwartet, de für mich bei meiner eben selbstverständlich sind, im Umgang.

Stuti und ich sind eben auch ein altes "Ehepaar";)
Ich finde das ganz angenehm und ich glaube sie auch.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de