Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2013, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Pferde liegen auch ungern auf Matten.

In Hamburg hatten wir Paddock (idR trockener Sand), Weide, eingestreuten Stall und Matten davor.

Die Pferde lagen am liebsten im Sand (vor allem in ihrer Schlafkuhle) und dann auf der Wiese.
Ab 15 cm Schnee lagen sie in der Einstreu.

Selbst wenn sie im Stallbereich eingesperrt waren, haben sie nie auf den Matten gelegen (selbst wenn eine alleine drin war und die andere nicht sehen konnte beim Liegen in der Einstreu. :keineahnung:

Trotzdem denke ich (in Paderborn) über Matten nach- Meine Vierjährige ist eine totale Boxensau- Die Späne gehen richtig ins Geld... :twisted:
Ich würde dann Matten in den Stall packen und nur bei Schnee/ starkem Matsch Späne drauf streuen.
> Bei anderen Bodenverhältnissen schlafen die eh nicht freiwillig im Stall.
(Aber die Vierjährige ist halt oft mal kurzfristig in der Box, weil ich mit einer bis zwei Haflingerinnen los bin.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2013, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Wir haben wg Hustenpferden jetzt 2 Jahre den Offenstall komplett umgestellt: weils ein Test war erstmal nur Kinderspielplatz Gummimatten (rutschfest und umsonst), in einer Ecke der jeweils 2Staelle ein Klo. Auf den Matten lag selten mal und wenn dann ueberhaupt ein Isi, ansonsten lagen im Sommer alle auf der Wiese. Im Winter wars halt ein Problem, einzelne im Klo, auf frischen Hackspaenen oder im Matsch. An die Matten hat sich zum Schlafen auch nach 2Jahren keiner gewöhnt. Jetzt haben wir seit1 Monat wieder einen Strohstall-permanent sieht man Pferde ruhen, liegen, spielen-das war lange nicht mehr so zubsehen! Für mich gibt s keinen Ersatz für einen Strohstall.
Hat man einen Huster muss man Kompromisse machen-meinem Nichthuster würde ich das aber nicht zumuten.

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2013, 13:10 
Offline

Registriert: 19. Januar 2008, 21:11
Beiträge: 495
Als ich nach Mannheim gezogen bin, habe ich mir die 3 Aktivställe der Gegend angeschaut.

Der eine Aktivstall hat solche Matten (dickere mit Polster, ca. 10cm hoch (???), also keine "normalen" Matten) in der Liegehalle liegen. Im Winter liegen die Pferde dort wohl schon drauf. Allerdings hat es dort auch etwas nach Urin gerochen, als ich den Stall angeschaut habe, weil die Pferde dort auch drauf gepinkelt haben...
Im Sommer liegen die Pferde aber wohl auch eher im Sand (im Winter tragen sie den Sand etwas ab, damit nicht so große Unebenheiten entstehen und kippen im Frühjahr wieder was drauf).

Vielleicht wäre das für euch eine Möglichkeit, die Matten mal im Einsatz anzuschauen? Mannheim geht vielleicht noch vom Weg her.

Das ist der Stall: http://www.stall-frei.de/stall/baden-wuerttemberg/friedrichsfeld/8539

Ich stehe allerdings in einem anderen Aktivstall, wo wir Stroheinstreu haben, was auch alle Pferde klasse finden. Es gibt eher wenige, die im Sand schlafen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 402
Wohnort: Bayern
Meine steht in einem HIT-Aktivstall. Wir haben auch diese HIT-Pferdebetten in der Liegehalle. Ich habe ganz selten mal einen der Kaltblüter dort liegen sehen. Wenn es das Wetter irgendwie zu lässt, schlafen sie draußen im Sand. Den lieben sie. Auf die Pferdebetten wird hauptsächlich geäppelt und gepinkelt :roll: (Man kann sie aber mit dem Hochdruckreiniger reinigen - müssen dann aber trocknen. Also, nur was für den Sommer) Diesen Winter hat die SB dann auf die Pferdebetten Späne gestreut und schon lagen sie drauf. Für mich bedeutet das eigentlich, dass die Pferde die Späne- oder Stroheinstreu und den Sand, diesen Betten vorziehen. Sand würde ich keinesfalls für die Liegehalle nehmen. Unserer riecht draußen, je nach Wetter, schon echt unangenehm.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 13:28 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
PinaColada hat geschrieben:
Für mich bedeutet das eigentlich, dass die Pferde die Späne- oder Stroheinstreu und den Sand, diesen Betten vorziehen.

HIT (auch wenn sie das öffentlich vermutlich nicht sagen werden) hat in einer Untersuchung auch ganz klar festgestellt dass die Pferde sich nur auf Matten legen, wenn man ihnen keine Alternative bietet. Wobei sie wohl bei der Wahl zwischen HIT Softbetten und normalen Gummimatten, die Softbetten vorziehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
von diesen "billigen" bzw. zweckentfremdeten Gummimatten von Förderbändern o. ä. würde ich die Finger lassen - mit den ganzen Weichmachern ist nicht zu spaßen, besonders wenn die in der Sonne hängen/liegen stinken die zum Himmel ...

an der Nachbarpaddockbox hingen solche Dinger als Schlagschutzmatten, am Ende des Sommers war meiner akut verschleimt aufgrund einer heftigen chemischen Reizung ... :-?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Wir haben nicht eingestreut und keine Matten. Der Paddock ist zum großen Teil mit einem Bodenraster versehen und darauf ist relativ dick Sand geschüttet. Finden die Pferde super zum Liegen, man sieht sie zu ihren Ruhezeiten recht viel liegen. Sie liegen aber nie im Stall, weswegen ich doch keine Matten im Stallbereich ausgelegt habe, auch wenn das ursprünglich so gedacht war.

Pferde liegen auch lieber auf eine freien Fläche, von wo aus sie alles gut im Blick haben. Von daher solltet ihr vielleicht überlegen, ob ihr draußen im Paddockbereich eine Stelle einrichtet, wo dick Sand aufgeschüttet wird? Ab besten mit Rasterplatten drunter, damit es schön trocken bleibt und der Urin auch abfließen kann?

Ich habe mich aber auch nach geeigneten Matten umgesehen und hätte mich für diese EVA-MAtten (??) entschieden. Die sind aus ähnlichem Material wie Isomatten und entsprechend sehr warm zum drauf liegen. Anders als diese Fallschutzmatten aus Gummi, die sind NICHT isolierend und eher kalt.
Außerdem sind die Dinger super schwer. Die EVA-Matten sind sehr leicht und entsprechend auch von einer Person hochzunehmen und zu reinigen.
Die Gummimatten von den Fließbändern sind aus hier schon genannten Gründen nicht empfehlenswert.
Die Hitaktivbetten finde ich zu teuer und außerdem unflexibel in der Größe und somit nicht für jeden Stall passend.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de